Ist zwar noch nicht Halbzeit, aber eigentlich ist der Zeitpunkt ja auch egal, an dem man sich die Zuschauerentwicklung anschaut. Kommt halt immer auf den Vergleichszeitraum an. Der ist dementsprechend gewählt.
Hier ein paar Grafiken und Zahlen betreffs der Zuschauerentwicklung in der DEL. Wie aus der Legende hervorgeht, werden zum Vergleich die letzten beiden Spielzeiten, so möglich, herangezogen. Dargestellt wird: Hat eine Mannschaft bisher 10 Heimspiele gehabt, werden die zehn ersten Heimspiele aus den vorigen Spielzeiten dem gegenübergestellt usw.
Bei den Grizzlies könnte man von einer stabilen Lage sprechen. Das hört sich eigentlich besser an, als es tatsächlich ist. Denn angesichts des Erfolges könnte man sich da schon bessere Zahlen vorstellen. Aber irgendwie ist das doch so wie immer. Die Trommler müsste man vielleicht abziehen. Kann mir nicht vorstellen, dass die tatsächlich Zeit haben, sich mit dem Spiel zu beschäftigen.
Die Zuschauerzahl hat zwangsläufig auch immer was mit Erfolg zu tun. Und der wohnt in dieser Saison nicht in Straubing. Das macht sich auch bei den rückläufigen Zahlen bemerkbar, wobei anzumerken ist, dass die Auslastung in Straubing immer ausgesprochen gut war. Aber 11 Prozent Zuschauerrückgang ist schon ganz schön happig. Gerade bei den kleinen Vereinen drückt das sofort auf den Etat.
Das sieht bei den Wild Wings nicht anders aus. Erwartete hat man von der aufgerüsteten Mannschaft das Erreichen der Playoffs. Danach sieht es im Augenblick eher nicht aus. Auch hier ist der Zuschauerrückgang im zweistelligen Prozentbereich.
Schlechter als vergangenes Jahr, das sportlich ein sehr gutes war, aber immer noch besser als in der Spielzeit davor. Kommt der sportliche Erfolg zurück, sollten die Zahlen des Vorjahres erreichbar bleiben bei den Franken.
Zu den großen Gewinnern gehört auf den Fall Red Bull München. Fast 20 Prozent mehr Zuschauerspruch als im Vorjahr, was natürlich auch mit der sportlichen Aufwertung der Mannschaft zu tun hat. Trotzdem, ein Schnitt von 3863 Zuschauer lässt noch deutlich Raum nach oben.
Wie sind die Zahlen der Adler zu interpretieren: Ich hätte einen Vorschlag. Der Adler-Fan an sich ist kein Erfolgsfan. Der will leiden und sich über seine Mannschaft aufregen, sonst ist er nicht zufrieden. Ich schreibe bewusst „er“, ich kenn`doch die Männer. Da spielen die Kurpfälzer das beste und attraktivste Eishockey seit Jahren – an den Zuschauerzahlen merkst du das nicht!
Nee, Quatsch. das ist natürlich total überinterpretiert. -1,1 Zuschauerrückgang, das ist praktisch nichts. Kann man sich nicht beschweren. Und die Zahlen werden noch nach oben gehen.
In Krefeld ist der Zuschauerrückgang dagegen auf den ersten Blick im schmerzlichen Bereich. Ein Minus von über 12 Prozent hört sich aber schlimmer an als es tatsächlich ist. Da ist einfach noch kein Heimspiel gegen die Haie mit in der Rechnung. Dann wäre man wahrscheinlich auf dem Niveau der sportlich sehr erfolgreichen letzten Saison.
Deutlich ist der Zuschauerrückgang bei den Haien. Das kann mehrere Gründe haben. Was heißt hier schon „kann“? Die sportliche Erklärung ist naheliegend. Dann hat die Entlassung von Uwe Krupp auch etwas damit zu tun. Ohne das eine hätte es das andere nicht gegeben. Mal abwarten, wie sich die Zahlen in den nächsten Wochen erholen. Optimismus scheint angebracht.
Mit den Roosters haben wir den nächsten Gewinner. Sportlich läuft es gut bei den Sauerländern. Das macht sich auch in den Zahlen bemerkbar. Satte 14,5 Prozent ging es nach oben. Üppig.
Der ERC fährt jetzt so ein wenig die Ernte für die letzte Saison ein. Die lief ja, sieht man von den Playoffs ab, sportlich nicht so unheimlich beeindruckend. In diesem Jahr sieht das „normaler“ aus. Und so geht es über sieben Prozent nach oben …
Einen leichten Aufwärtstrend weisen auch die Freezers auf. Der sportlich schwache Beginn und die anschließende Steigerung lässt sich recht einfach auch an der Zuschauerentwicklung nachvollziehen. Knappe fünf Prozent liegt man über der letzten Spielzeit.
Absoluter Gewinner in der Zuschauerentwicklung ist die DEG, ohne Wenn und Aber. Schon jetzt gibt es ein Plus von über 35 Prozent zu verzeichnen. In Düsseldorf wird wieder ernsthaft Eishockey betrieben. Und das scheint sich wortwörtlich auszahlen. Da ist der Boost durch das Wintergame noch gar nicht mit drin.
Sportlich bescheiden läuft es bei den Eisbären – das unterscheidet sich nicht wesentlich vom Vorjahr. Auf die Zuschauerentwicklung hat das aber keine Auswirkung – die Berliner haben ihre Stammzuschauer. Und sind immer noch Zuschauerkrösus der DEL.
Etwa auf dem Niveau der Vorsaison mit leichten Abstrichen befindet sich der AEV. Die große Diskrepanz zur Vorvorsaison ist ausschließlich mit dem Umbau des Curt-Frenzel zu erklären.
Hier noch mal das Ganze in einer Tabelle, im Prinzip müssten die Zahlen stimmen, aber es kann natürlich zu Übertragungsfehlern gekommen sein. Wenn, dann aber nur in Einzelfällen.
Zuschauer | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | Aktueller Schnitt | % zum Vorjahr |
Wolfsburg | 21639 | 22505 | 22322 | 2232 | -0,80 |
Straubing | 46002 | 46151 | 41097 | 4110 | -11,00 |
Schwenningen | 49733 | 44817 | 4074 | -9,90 | |
Nürnberg | 46401 | 53201 | 49745 | 4522 | -6,50 |
München | 30625 | 32245 | 38631 | 3863 | 19,80 |
Mannheim | 110870 | 117057 | 115775 | 10525 | -1,10 |
Krefeld | 54465 | 59205 | 51751 | 4313 | -12,60 |
Köln | 139003 | 122325 | 106810 | 8845 | -12,70 |
Iserlohn | 34881 | 35734 | 40927 | 4093 | 14,50 |
Ingolstadt | 37866 | 37581 | 40475 | 3680 | 7,70 |
Hamburg | 87417 | 83126 | 87099 | 6927 | 4,80 |
Düsseldorf | 44076 | 43142 | 58414 | 5841 | 35,40 |
Berlin | 140700 | 125300 | 124551 | 12455 | -0,60 |
Augsburg | 43704 | 54949 | 52830 | 4803 | -3,90 |
Eine Tabelle habe ich noch. Die hat praktisch Null-Aussagekraft, was das Schöne daran ist :-). Angeschaut habe ich mir, welche Mannschaft die meisten Zuschauer zieht. Tatsächlich sind die Zahlen aber völlig Banane so mitten in der Saison. Denn das Ergebnis ist in starkem Maße davon abhängig, wie häufig ein Team schon in Köln, Mannheim, Berlin, Hamburg oder zum Beispiel Wolfsburg gespielt hat – wenn Sie wissen, was ich meine. Egal, hier ist die Tabelle, einfach nur, weil ich die Zahlen ja sowieso habe.
Natürlicher Gewinner einer solchen Tabelle bei stabilen Zuschauerzahlen müssen zwangsläufig die Grizzlies sein. Weil die ja nie in Wolfsburg antreten müssen. Ähm. Also, verstehste?
Eine gute Orientierung ist dabei eher der Zuschauerschnittals die absoluten Zahlen. Die DEG beispielsweise hatte nämlich schon dreizehn Auswärtsspiele, die Freezers dagegen erst neun. Um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Absolut | Schnitt | Absolut | Schnitt | ||
München | 83153 | 6929 | Ingolstadt | 69815 | 6982 |
Wolfsburg | 72398 | 6033 | München | 83153 | 6929 |
Düsseldorf | 69916 | 5378 | Mannheim | 60293 | 6699 |
Ingolstadt | 69815 | 6982 | Wolfsburg | 72398 | 6033 |
Schwenningen | 64563 | 5869 | Schwenn. | 64563 | 5869 |
Krefeld | 63481 | 5771 | Krefeld | 63481 | 5771 |
Mannheim | 60293 | 6699 | Berlin | 57266 | 5727 |
Straubing | 60181 | 5015 | Augsburg | 56977 | 5698 |
Berlin | 57266 | 5727 | Köln | 56515 | 5652 |
Augsburg | 56977 | 5698 | Hamburg | 50082 | 5565 |
Köln | 56515 | 5652 | Iserlohn | 54190 | 5419 |
Nürnberg | 56414 | 5129 | Düsseldorf | 69916 | 5378 |
Iserlohn | 54190 | 5419 | Nürnberg | 56414 | 5129 |
Hamburg | 50082 | 5565 | Straubing | 60181 | 5015 |
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich der Überzeugung: Diese Tabelle sagt tatsächlich fast nichts aus :-). Deswegen gibt es hier mehr zum Thema.
AH Auch wenn du 2x nicht das geantwortest hast, was ich erwartet habe, hab ichs jetzt auch von allein gerafft 😀
Dachte links und rechts haben iwas miteinander zu tun, aber es ist die gleiche Tabelle, nur einmal nach Gesamtzahl und einmal nach Durchschnitt geordnet. Stand da aufm Schlauch 😛
Wow, Respekt, ohne Hilfe ???
Jaja, das Jahr der Durchbrüche! Bin auch allein aufs Töpfchen
das aber jetzt schon sehr privat
Jaja, was du damit aussagen willst war mir schon bewusst. Nur wie genau ist da jetzt die Tabelle zu lesen
Ganz platt? Wer hat am meisten in großen Hallen gespielt. Wahrscheinlich. Wie gesagt, sinnvoll, in meinen Augen,außer jemand hat eine andere Idee, ist die nur nach Saisonende. Wenn der Besuch in Beziehung zur Auslastung gesetzt wird. Aber wenn du mich fragst, was ich genau damit aussagen will: Erstmal nichts, ich dachte einfach, lustig, das mal zu probieren, vielleicht springt was dabei heraus 🙂
Endlich mal wieder Statistiken 🙂
Wobei die Letzte sich irgendwie meinem Verständnis entzieht. Wie genau muss man die jetzt lesen? 😀
Hab ja gesagt, dass die mehr oder weniger sinnlos ist. Was draus ziehen kann man wahrscheinlich erst zum Saisonende, wenn man in Beziehung setzt, welche Stadionauslastung bei welchem Gegner vorliegt. Dann kann man auch sagen, z.b. wenn Wolfsburg nach Straubing kommt, ist das ein Straßenfeger. Usw. halt