DEL – 22. Spieltag – Vorschau – Heiner spricht

Kehrt nach dem Feuerwerk von Freitag wieder etwas Ruhe ein? Oder gibt es neue Feuerwerker? Holen sich die Adler die Tabellenführer zurück? Der 22. Spieltag beantwortet diese Fragen.

The way to the ticker.

Köln – Schwenningen

Wurde die Serie der Haie in München jäh gestoppt, oder war das nur ein Ausrutscher gegen einen zugegebenermaßen starken Gegner. Jedenfalls waren die Haie am Freitag nach vier Siegen mal wieder das unterlegene Team. Dennoch könnte an diesem Wochenende schon eine Verbesserung auf Platz 11 bevorstehen. Dazu muss man zunächst gegen den heutigen Gegner dreifach punkten und auf einen Ausrutscher des AEV in Krefeld hoffen. Die Wild Wings waren neben den Tigers DIE Mannschaft des Freitags, als es ihnen gelang, nach 1:4-Rückstand die Begegnung gegen Nürnberg noch zu drehen. Schwenningen hat die letzten beiden Spiele gewonnen. Das erste Spiel in Köln gewannen die Wild Wings 4:1, zuhause unterlagen sie den Haien mit 3:6. Spielleiter sind Stefan Vogl und Florian Zehetleitner.

Wolfsburg – München

Spitzenspiel in Wolfsburg, wo der frischgebackene Tabellenführer nach seinem Sieg gegen die Haie auf die Mannschaft trifft, die den alten Tabellenführer gerade erst gestoppt hat. Man muss schon sagen: Das Programm der Grizzlies an diesem Wochenende – es ist wirklich nicht ohne. Die Münchner sind die beste Auswärtsmannschaft der DEL. Die Grizzlies haben ihre letzten drei Heimspiele gewonnen. Zuhause holten sie fünf Sieg aus den letzten sechs Spielen. München holte fünf Auswärtssiege in Folge. Beim ersten Auftritt in Wolfsburg setzte sich München mit 5:1 durch. Es war in dieser Saison die bisher einzige Partie. Markus Brill und Bastian Haupt übernehmen die Spielleitung.

Krefeld – Augsburg

Zwei Verlierer vom Freitag stehen sich in Krefeld gegenüber, wobei der KEV aus Berlin immerhin noch einen Zähler mitnehmen konnte. Die Pinguine haben drei der letzten vier Spiele verloren. Der AEV ist im Augenblick das schwächste Team in der DEL mit fünf Niederlagen am Stück. Den Anschluss an die Preplayoffplätze haben die Panther inzwischen verloren, heute könnte bei einer weiteren Niederlage Köln oder Schwenningen vorbeiziehen. In der ersten Partie in Krefeld gewannen die Pinguine 2:1 nach Verlängerung. In Augsburg wurde noch nicht gespielt. Christian Oswald und Willi Schimm sind die Spielleiter.

Ingolstadt – Berlin

Wie in Wolfsburg stehen sich auch in Ingolstadt zwei Mannschaften gegenüber, die das Wochenende mit einem Sieg starteten. Der ERC beendete dabei eine Serie von drei Niederlagen am Stück. Zuhause hat der ERC vier der letzten fünf Spiele gewonnen, fünfmal in Folge gepunktet. Die Eisbären haben vier der letzten fünf Auswärtsspiele verloren. Die erste Partie in Berlin gewannen die Panther mit 5:2. Geleitet wird die Begegnung von Marian Rohatsch und Markus Krawinkel.

Straubing – Iserlohn

Leicht kriselt es bei den Roosters, die anscheinend kein Schlussdrittel mehr haben. Wie schon gegen die Adler gaben sie nach langer Führung am Freitag auch das Spiel gegen Ingolstadt im Schlussabschnitt ab. Für die Roosters war es die dritte Niederlage in Folge. Zu den großen Überraschungen dagegen gehörten die Tigers mit ihrem ersten Auswärtssieg überhaupt in dieser Saison, einem 5:4 in Hamburg. Dazu kommt auch noch: Es war ein verdienter Sieg. In der ersten Partie setzten sich die Roosters zuhause mit 3:2 durch. Spielleiter sind Daniel Piechazek und Ramin Yazdi.

Nürnberg – Hamburg

Die zwei großen Verlierer des Freitags treffen in Nürnberg aufeinander. Während sich die Freezers zuhause dem Schlusslicht aus Straubing geschlagen geben mussten, unterlagen die Ice Tigers nach 4:1-Führung noch in Schwenningen. Drei der letzten vier Spiele haben die Franken verloren. Die Freezers gewannen drei der letzten vier Auswärtsspiele. Aus dem ersten Aufeinandertreffen haben die Ice Tigers noch eine Rechung offen, da unterlagen sie in Hamburg mit 1:8. Für die Spielleitung sind Roland Aumüller und Gordon Schukies verantwortlich.

Düsseldorf – Mannheim

Zwei Niederlagen am Stück, das gab es für die Adler in dieser Saison noch nicht. Gut, so häufig war das ja auch noch gar nicht möglich. Heute müssen die Kurpfälzer bei der DEG antreten, und die hat sich mittlerweile in der Verfolgergruppe festgebissen. Aus vier der letzten fünf Spiele holte die DEG Dreier. Dabei war sie allerdings vor allem auswärts erfolgreich, zuhause haben die Rheinländer zwei der letzten drei Spiele knapp verloren. Ein interessantes Stichwort, gerade im Hinblick auf die DEG – „knapp“. Wenn die DEG überhaupt verlieren KANN, dann knapp. Die letzte klare Niederlage gab es am sechsten Spieltag gegen Iserlohn, seitdem ist es keinen Team mehr gelungen, die Düsseldorfer abzuhängen. Wenn sie danach verloren, dann stets nur mit einem Tor Rückstand. Spielleiter sind Stephan Bauer und Jens Steinecke.

Prognosen:

Prognosen abzugeben, das wird doch irgendwie von Spieltag zu Spieltag einfacher. Düsseldorf gewinnt, irgendwann müssen die Adler ja zweimal in Folge verlieren. Die Grizzlies machen auch München platt. Die Wild Wings nehmen die Euphorie aus dem Nürnberg-Spiel mit, die Panther beenden ihre Negativserie, Straubing startet eine Serie, mit SOOO breiter Brust. Über die zwei anderen Partien schweige ich lieber, das Eisen ist mir in beiden Fällen zu heiß. Nürnberg spielt zu erratisch, und der Meister gegen den Rekordmeister, da stellt sich die Frage, wer hat das größere Ego.

 

Düsseldorf – Mannheim 5:1
Wolfsburg – München 4:5
Köln – Schwenningen 0:5
Krefeld – Augsburg 2:1
Straubing – Iserlohn 5:0
Ingolstadt – Berlin 5:3
Nürnberg – Hamburg 3:1

 

 

 

 

Die Tipps sind wieder von Heiner. Ich hoffe, der bekommt eins aufs Dach. Die selbstgefällige Arroganz nach dem letzten Spieltag geht mir nämlich tierisch auf den Senkel. Die halbe Nacht durch dieses heisere „Gotcha“ ist ganz schön anstrengend. Andererseits, was erwartet man von jemandem, der auf einem Puck schläft?

 

heiner1

Heiner mit seinem neuen T-Shirt. Um sechs Uhr aufstehen, um zu beflocken. Ätzend.

heiner2

Heiners Grinsen bei der Auswertung.

heiner3

Heiner in seinem Bett. Beachte: Mit Augen zu! Das T-Shirt (verdeckt) hat er jetzt übrigens auch Nachts an.

12 Kommentare zu „DEL – 22. Spieltag – Vorschau – Heiner spricht

  1. Tja Olaf, nachdem die ersten Spiele noch nicht so in die Pötte kommen wollen müssen die anderen halt früh anfangen, die Tore nachzuholen 😀

    1. hmm, schade, die Kerze hat nicht ganz so funktioniert wie geplant 😀

      _________________()
      _________________(-)_
      ________________|——|
      ________________|——|
      ________________|——|__
      _______________|_______|

  2. Und pass doch dieses Mal besser auf den Login auf, wenn Kamui bei Dir abschreibt ist das ja völlig ungefährlich, bei Heiner sieht das schon anders aus …! 😛
    Da fällt mir ein, dass ich Kamui neulich im Elbtunnel überholt habe. Weißer Skoda mit BVB UND Adler-Aufkleber, so eine Kombi kann es doch kein zweites Mal geben, oder …???

  3. Wie kommt es denn zu einer 0 …? Gibt es die, wenn Dir Heiner beim würfeln runterfällt oder wie geht das …? Ich warte schon auf die KickTipp Durchschnittstabelle, das wird ein Spaß …..! (zumindest für Heiner …!!!)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s