Die Liga geht in den vierten Spieltag, und es ist noch völlig ungewiss, was für eine Art Saison sich da eigentlich entwickelt. Einzige verlässliche Größe scheinen zur Zeit nur die Münchner zu sein. Haie und Tigers weiter im Verlängerungsrausch? weiterlesen
Schlagwort-Archive: 4. Spieltag
Viertelfinale – Spieltag vier
Vierter Spieltag der Viertelfinalserien der Saison 2018/19. Und es ist nicht völlig abwegig, dass sich diesmal eine Mannschaft vorzeitig verabschiedet. Das wirft die Frage auf, wie häufig Sweeps denn überhaupt vorkommen. Ein paar Zahlen … Viertelfinale – Spieltag vier weiterlesen
Baden gehen im Seilersee? – DEL 2018/19 – Spieltag vier
Der vierte Spieltag ist der Zeitpunkt in der Saison, von dem an man langsam auch von Serien sprechen oder auch ernsthafte Aussagen über den Saisonstart treffen kann. Das Spitzenspiel findet diesmal in Straubing statt, wo die Adler zu Gast sind.
Hier gehts zur Konferenz
Iserlohn – München
Wer sorgt für die ersten Flecken auf der weißen Weste des Meisters? Sind es die Roosters, die diesmal ihre Chance erhalten? Iserlohn hat sein bisher einziges Heimspiel gewonnen, so geschehen beim Saisonauftakt gegen Wolfsburg. Es folgten allerdings zwei Niederlagen gegen Teams aus der Nachbarschaft. Und München? Begann die neue Saison mit drei Siegen, zudem ohne Verlustpunkte. Dabei war die Angelegenheit am Freitag gegen den AEV schon ziemlich knapp. In der letzten Saison gewann bei diesem Duell immer die Auswärtmannschaft.
Köln – Wolfsburg
Eher suboptimal sind die Haie und die Grizzlys in die Saison, aber auch ins Wochenende gestartet. Die Haie unterlagen knapp dem ERC, die Grizzlys wurden von den Tigers auseinandergenommen. Die Niedersachsen können bisher auf ein überzeugendes Spiel, gegen Schwenningen war das, zurückblicken, die Haie auf ein überzeugendes Drittel, beim 6:2 der Schlussabschnitt in Bremerhaven. Den Grizzlys scheint der Übergang nach Gross doch ein wenig schwerer zu fallen, eine solche Entschuldigung haben die Haie nicht, die schließlich unter demselben Trainer wie letzte Saison spielen. Die Partie in der Domstadt ist tatsächlich schon etwas wie ein kleiner Krisengipfel. Die Bilanz der letzten Saison war ausgeglichen.
Krefeld – Schwenningen
Das Spiel läuft mit der Beteiligung des KEV. Da sind Tore garantiert. Das Spiel ist mit Beteiligung der Wild Wings. Torarmut ist angesagt. Gewünschtes bitte ankreuzen. Krefeld hat die meisten Tore geschossen und die meisten Gegentreffer kassiert. Offensivminded, sagt man da wohl. Schwenningen hat die wenigsten Tore geschossen, und weniger Gegentreffer haben nur die Top-Vier-Teams kassiert. Während der KEV mit dem ersten Saisonsieg ins Wochenende gestartet ist, kassierten die Wild Wings das zweite 0:3 in Folge. In der letzten Saison gewannen die Wild Wings drei der vier Aufeinandertreffen.
Bremerhaven – Düsseldorf
Setzt sich der Höhenflug der DEG auch in Bremerhaven durch. Oder schlägt der Reisestress durch. Freitag in Schwenningen, Sonntag an der Nordsee, das ist eine Route, die sich gewaschen hat. Die DEG hat ihre ersten drei Spiele gewonnen, an sich schon Club-Rekord, den könnte man gegen die Pinguins weiter ausbauen. Prunkstück der neuen DEG ist die Defense: Zwei Gegentreffer sind Ligatoppwert. Bremerhaven kassierte zuletzt zwei Niederlagen am Stück gegen Köln und Berlin. In der letzten Saison gewann die DEG dreimal gegen Bremerhaven. Überhaupt haben die Pinguins erst ein einziges Spiel gegen die Rheinländer gewonnen.
Straubing – Mannheim
Man muss es einfach noch einmal wiederholen. Die Tigers bestreiten die Saison praktisch mit einer komplett neu zusammengestellten Mannschaft, und trotzdem scheint es schon in dieser Phase der neuen Spielzeit zu klicken. Zwei Siege gegen Wolfsburg gab es bisher, zwischendurch unterlag man allerdings in München, aber auch nur knapp. Und die Adler: Sie unterlagen zwar zum Saisonauftakt trotz guter Leistung gegen die DEG. Aber es folgten zwei ausgesprochen solide Auftritte gegen Augsburg und Nürnberg. In einer Art und Weise, dass man wohl auch hier behaupten kann, dass der Übergang zu Pavel Gross gelungen ist. Dem Sieger des Duells winkt zumindest der dritte Platz. In der letzten Saison gewann die beiden Teams jeweils ihre Heimspiele. Die Adler ihre deutlich, die Tigers ihre knapp.
Nürnberg – Ingolstadt
Der ERC startete mit einem verschlafenen Auftritt in Straubing in die Saison, aber was folgte, kann sich sehen lassen. Souverän und unterfordert fegte man den KEV vom Eis, konzentriert ließ man einen Sieg in Köln folgen. Bis auf den Auftakt funktioniert die Mannschaft von Doug Shedden. Die Ice Tigers dagegen schwächeln noch ein wenig, starteten mit einer Niederlage in Mannheim ins Wochenende. Ihr bisher einziges Heimspiel brachte auch den bisher einzigen Dreier. In der letzten Saison gewann bei diesem Duell immer die Heimmannschaft.
Augsburg – Berlin
Nur einen Sieg holte der AEV aus den ersten drei Partien, und den auch erst in der Verlängerung. So stehen die Panther lediglich mit zwei Zählern da, allerdings wäre am Freitag in München mehr drin gewesen. Die Eisbären hatten von allen Teams das schwerste Startprogramm, unterlagen zunächst gegen München und Nürnberg, schwammen sich aber am Freitag unter wesentlicher Mithilfe von Marcel Noebels gegen Bremerhaven ein wenig frei mit einem überzeugenden Auftritt gegen Bremerhaven. Bilanz der letzten Saison: 2:2.
Heiner
Iserlohn – München 0:4
Köln – Wolfsburg 0:5
Krefeld – Schwenningen 2:1
Bremerhaven – Düsseldorf 3:4
Straubing – Mannheim 5:6 n.V.
Nürnberg – Ingolstadt 2:3
Augsburg – Berlin 5:3
Vierter Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau
Vor dem vierten Spieltag sind noch zwei Teams ohne Punktverlust, drei Teams ungeschlagen und zwei Teams sieglos. Eine Serie wird auf jeden Fall enden, da sich im Spitzenspiel des Spieltages Köln und Nürnberg gegenüberstehen. Vierter Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau weiterlesen
20. Spieltag – DEL 2016/17 – Vorschau
Spieltag 20 und Spieltag 4, gemischt. Unter anderem mit dem ersten rheinischen Derby der Saison. Ohne die Eisbären und die Pinguine, die ihre Partie bereits unter der Woche ausgetragen haben. 20. Spieltag – DEL 2016/17 – Vorschau weiterlesen