Haie und Tigers weiter im Verlängerungsrausch?

Die Liga geht in den vierten Spieltag, und es ist noch völlig ungewiss, was für eine Art Saison sich da eigentlich entwickelt. Einzige verlässliche Größe scheinen zur Zeit nur die Münchner zu sein.

Letzte Saison gab es an den ersten drei Spieltagen zehn Heimdreier. Das ist normal. Diese Saison vier. Das geht so nicht.

Zum Tippspiel

Zum Konferenzticker

Chat

Bremerhaven – Mannheim

Der Zweite spielt gegen den Siebten. Soweit keine Überraschung. Nur WER der Zweite ist und WER Platz sieben belegt, das lässt einen dann schon ein wenig stutzen. Natürlich ist es zu früh, bei den Adlern schon die Krise auszurufen nach zwei Niederlagen. Zumal die Ergebnisse in der CHL ja stimmen. Aber die Höhe der Niederlage gegen München am Freitag war schon ein kleines Desaster. Gut dagegen läuft es bisher bei den Pinguins, die zwar gegen Straubing die erste Niederlage einfuhren, aber immer noch einen Zähler mitnehmen konnten und weiter ganz oben mitspielen. Letzte Saison unterlagen die Adler den Nordlichtern lediglich im ersten Saisonspiel (das galt ja auch schon für München). In dieser Situation wäre das gerade ein wenig ungünstig.

Krefeld – Iserlohn

Der KEV hat es am Freitag erstmals geschafft, eine Führung nicht zu verspielen. Und warum? Weil die Pinguine gegen Ingolstadt selber erst in Führung gingen, als die Zeit schon ziemlich knapp wurde. Das war ganz schön clever. Vielleicht richtungsweisend? Nun geht es gegen die Roosters, gegen die der KEV letzte Saison dreimal gewann, darunter beide Heimspiele. Die Sauerländer starteten mit einem Sieg in die Saison, da sah es schon so aus, als hätte das neu zusammengestellte Team keine Probleme, schnell zusammenzufinden. Das Blatt hat sich nach den Niederlage gegen Straubing, aber vor allem nach der Pleite gegen Schwenningen gründlich gewandelt.

Wolfsburg – Ingolstadt

Stellt sich nach dem ersten Spieltag vielleicht die Frage, wer diese Schanzer eigentlich noch schlagen sollte, hat sich auf diese Frage schnell eine Antwort gefunden. Jeder. Gegen Nürnberg blieb der ERC chancenlos, gegen den KEV verspielte er eine dreimalige Führung. Doug Shedden hat noch ganz schön viel zu tun. Den umgekehrten Weg sind die Grizzlys gegangen. Nach der Auftaktpleite in Berlin folgten zwei überzeugende Auftritte gege Schwenningen und Nürnberg. Und plötzlich spielt das Team von Pat Cortina ganz oben mit! Letzte Saison gewann der ERC drei Spiele gegen die Grizzlys.

Nürnberg – Köln

Das könnte eine lange Spielzeit für die Haie werden. Drei Spiele haben sie absolviert und bisher haben sie noch keine Verlängerung ausgelassen. Dabei zogen sie zweimal den Kürzeren, immerhin setzten sie sich in Mannheim durch. Nun steht das dritte Auswärtsspiel in Folge an, diesmal geht es ins Frankenland. Die Ice Tigers haben bisher lediglich beim Sieg in Ingolstadt überzeugt, zuhause sind sie in dieser Saison nach zwei Anläufen noch punktlos. Und jetzt kommen ausgerechnet die Domstädter, gegen die es letzte Saison vier Niederlagen gab!

München – Berlin

Der EHC ist die einzige Mannschaft, die nach drei Spieltagen noch mit weißer Weste dasteht. Taten sie sich am ersten Wochenende mit knappen Siegen gegen den AEV bzw. DEG noch recht schwer, beide Partien hätten auch andersherum ausgehen können, war der Start ins zweite Wochenende doch eine klare Sache. 7:2 in Mannheim! Eine solche Heimklatsche gab es für die Adler zuletzt 2009 gegen die Eisbären! Die damals übrigens Meister wurden. Die Gäste aus Berlin sind ganz ordentlich in die Saison gestartet, zwei Heimsiege gab es bisher, auswärts sind die Hauptstädter in dieser Saison jedoch noch ohne Treffer. Beim Besuch in Bremerhaven gingen sie gnadenlos unter beim 0:5. Letzte Saison gewannen die Bayern alle vier Spiele gegen die Berliner.

Schwenningen – Augsburg

Wer hat sich im Verlaufe der neuen Saison am meisten gesteigert? Klare Sache, die Wild Wings. Erste Partie zehn Gegentore, zweite fünf, dritte nur noch eines. Ab nächstem Wochenende geht es wohl in den Minusbereich? Der Sieg in Iserlohn war ebenso verdient wie erstaunlich, nun haben sie nach dem 4:10 gegen Ingolstadt erstmals die Chance, auch zuhause zu zeigen, dass das nur ein Betriebsunfall war. Aber ist wird spannend: Der AEV holt nämlich bisher seine Punkte hauptsächlich auswärts wie beim 4:3 in Krefeld. Zuhause sind die Panther, die ins Wochenende mit einer Niederlage gegen die DEG starteten, noch sieglos. Letzte Saison gewann der AEV alle vier Spiele gegen Schwenningen.

Straubing – Düsseldorf

Noch hängt die DEG im Tabellenkeller, aber nach dem ersten Saisonsieg am Freitag in Augsburg könnte man sich langsam wieder in eine andere Richtung orientieren. Es geht gegen die Tigers, die einzige Mannschaft neben München, die in dieser Saison noch ohne Niederlage ist. Auch wenn die Tigers dabei höflicher vorgehen, einen Zähler durfte der Gegner bisher immer abgreifen. Letzte Saison war die Bilanz zwischen beiden Teams ausgeglichen. Kurioserweise gewann dabei immer die Gastmannschaft.

Heiner

Bremerhaven – Mannheim 5:0
Wolfsburg – Ingolstadt 5:3
Krefeld – Iserlohn 5:1
Nürnberg – Köln 2:4
München – Berlin 3:4
Schwenningen – Augsburg 3:4
Straubing – Düsseldorf 2:0

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s