20. Spieltag – DEL 2016/17 – Vorschau

Spieltag 20 und Spieltag 4, gemischt. Unter anderem mit dem ersten rheinischen Derby der Saison. Ohne die Eisbären und die Pinguine, die ihre Partie bereits unter der Woche ausgetragen haben.

Hier geht’s zum Liveticker.

Bremerhaven – Ingolstadt

So kann’s gehen. Die Pinguins können doch noch zuhause gewinnen, wie der 4:3-Erfolg über Straubing am Freitag gezeigt hat. Nach vier Heimniederlagen am Stück ist die Durststrecke vorerst zuende. Auch der ERC startete mit einem Heimsieg ins Wochenende, es war der dritte Sieg aus den letzten vier Partien. Und die Niederlage gab es gegen den Tabellenführer aus München. Das erste Spiel in Ingolstadt entschieden die Pinguins mit 4:2 für sich. Mit anderen Worten: Der ERC hat noch nie gegen Bremerhaven gewonnen. Spielleiter sind Christian Oswald und Willi Schimm.

20bremeringo

Straubing – Augsburg

Ist das Hoch bei den Tigers schon wieder vorbei. Nach zwei Niederlage scheint der Aufschwung vorerst gestoppt. Nach dem 2:0-Sieg in Mannheim konnten die Tigers nicht nachlegen, sie bleiben vorerst mitten im Kampf um die Preplayoffplätze stecken. Beim AEV dagegen zeigt die Kurve deutlich nach oben, nach vier Siegen aus den letzten fünf Partien greift man nun die direkten Playoffplätze an. Auswärts haben die Panther dreimal in Folge gewonnen. Das erste Spiel in Augsburg gewann der AEV mit 5:3. Spielleiter sind Rainer Köttstorfer und Marian Rohatsch.

20straubaugs

Düsseldorf – Köln

Eine Partie des vierten Spieltages wird in Düsseldorf nachgeholt. Es ist das erste rheinische Derby der laufenden Spielzeit. Ein Spiel der Kontraste, wenn der Vorletzte den Zweiplatzierten zu Gast hat. Düsseldorf hat die letzten vier Spiele verloren, mit zunehmender Deutlichkeit. Mit den Haien kommt das beste Auswärtsteam der DEL in die Nachbarstadt. Vier der letzten fünf Spiele haben die Haie gewonnen. Die Bilanz der letzten Saison war ausgeglichen. Spielleiter sind Stehphan Bauer und Markus Schütz.

20duesskln

Nürnberg – Wolfsburg

Zweifelsohne die Mannschaft der Stunde sind die Ice Tigers aus Nürnberg. Nach sechs Siegen in Folge haben sich die Franken bis auf den dritten Platz vorgearbeitet. Ihre letzten drei Heimspiele haben die Ice Tigers gewonnen, diese Heimstärke werden sie gegen die Grizzlys gebrauchen. Die starteten zwar mit einer Niederlage ins Wochenende, sind aber nach Köln immer noch das beste Auswärtsteam der DEL. Das erste Spiel in Wolfsburg gewannen die Grizzlys 2:1. Marc Iwert und der Schweizer Marc Wiegand leiten die Begegnung.

20nuernwob

Iserlohn – Mannheim

Die Adler tun sich zur Zeit scher, drei Niederlagen holten sie aus den letzten vier Spielen, den einzigen Sieg in dieser Phase gab es gegen den Vorletzten aus Düsseldorf. Auswärts haben die Kurpfälzer vier Spiele am Stück verloren. Iserlohn hat die letzten drei Spiele verloren, insgesamt gab es fünf Niederlagen für die Sauerländer aus den letzten sechs Spielen. Zuhause hat der IEC allerdings sechsmal in Folge gepunktet, fünf dieser Partien gewonnen. Im erste Spiel in Mannheim unterlagen die Roosters 1:5, allerdings wurde diese Partie erst im letzten Drittel entschieden. Marcus Brill und Gordon Schukies leiten das Spiel.

20iserann

Schwenningen – München

Ein Spiel der Extreme steht in Schwenningen an. Da haben wir mit München einmal die Mannschaft, die auswärts bisher die meisten Punkte geholt hat. Und mit den Wild Wings das nach Krefeld schwächste Heimteam. Schwenningen hat zehn der letzten elf Spiele verloren, im selben Zeitraum holten die Münchner neun Siege. Wie Nürnberg haben auch die Roten Bullen sechs Spiele in Folge gewonnen, im Unterschied zu den Franken waren es bei den Oberbayern allerdings sechs Dreier, die sie in dieser Phase einfahren konnten. Das erste Spiel in München gewannen die Roten Bullen 2:1 nach Verlängerung. Markus Krawinkel und Elvis Melia leiten die Begegnung.

20schwennmunchen

Percentage aus den letzten 10 Spielen

20perc1

20perc2

Heiner

Bremerhaven – Ingolstadt 2:3 n.V.
Straubing – Augsburg 1:0
Nürnberg – Wolfsburg 3:2
Schwenningen – München 3:5
Iserlohn – Mannheim 1:4
Düsseldorf – Köln 1:2 n.V.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s