Vierter Spieltag – DEL 2015/16 – Vorschau

Rechne mal hoch: Erster Spieltag 32 Tore, zweiter Spieltag 43, dritter Spieltag 56. Wenn das so weitergeht, sind diesmal 71 Tore zu erwarten! 55 – So viele Tore gab es in der DEL das letzte Mal am 21. Spieltag der Saison 2009/10! Endgültig beantworten lassen wird sich die Frage aber erst im Januar, wenn Haie und Roosters, die heute spielfrei haben, ihr Nachholspiel austragen.

Hier gehts zum Ticker.

Eisbären Berlin – Straubing Tigers

Ordentlich ist der Rekordmeister in die neue Saison gestartet mit zwei Siegen aus den ersten drei Spielen, das Wochenende startete für die Eisbären mit einem Erfolg in Wolfsburg. Aber ganz ohne Zweifel sind die Tigers DIE große Überraschung der ersten Runden. Mag man die ersten beiden Siege vielleicht noch irgendwie erklären können, erstes Heimspiel gegen Iserlohn, da ist man natürlich motiviert, zweites Spiel in Krefeld, der KEV mit einem rabenschwarzen Tag, der Auftritt gegen München spätestens zeigte, die Niederbayern machen richtig ernst! Bester Saisonstart aller Zeiten und Weltrekord für Straubinger Teams in der DEL. In der letzten Saison noch die Mannschaften mit den wenigsten Toren in der Liga, stehen sie jetzt bereits bei über 15 Prozent der damaligen Ausbeute! Die Bilanz beider Teams in der letzten Spielzeit war ausgeglichen, immer gewann die Heimmannschaft. Spielleiter sind Bastian Haupt und (Ø 26) Daniel Piechaczek (Ø 36).

Hamburg Freezers – Thomas Sabo Ice Tigers

Zuhause sind die Freezers in dieser Saison eine Macht, soweit man das nach einem – erfolgreichen – Heimspiel behaupten kann. Außerdem haben sie in dieser Saison nur gegen rheinische Teams verloren. Und die dritte Feststellung: Gegen alle Mannschaften aus Bayern (Bundesland) haben sie gewonnen. Hört sich also nach einer klaren Sache an. Die Franken haben sich am Freitag mit ihrem Sieg gegen Ingolstadt endlich in der Tabelle eintragen können, fuhren mit einem 5:4-Erfolg ihre ersten Punkte ein, kurioserweise genau der Gegner, den die Freezers in ihrem letzten Heimspiel geschlagen haben. Das spricht klar dafür, dass die Hamburger die Partie mit zwei Treffern Unterschied gewinnen müssten. Egal, wer dieses Spiel in der letzten Saison gewann, es war übrigens immer die Heimmannschaft, das jeweilige Team gewann ziemlich deutlich, die Freezers fertigten die Franken beim ersten Besuch in der Hansestadt mit 8:1 ab. Spielleiter sind Markus Schütz (Ø 24) und Markus Brill (Ø 24).

Augsburger – Grizzly Wolfsburg

Ein bisschen sahen sich die Panther an den ersten Spieltagen unter Wert geschlagen, und Neuzugang Jeff Drouin-Deslauriers, der an der Niederlage zum Saisonauftakt gegen Krefeld einen wesentlichen Anteil hatte, machte in Mannheim deutlich, er hatte da einfach einen gebrauchten Tag erwischt, beim überraschenden und deutlichen Erfolg in der Kurpfalz wurde deutlich, er kann aber auch ganz anders, sowas von, und hatte wieder einen wesentlichen Anteil, diesmal aber mit positiven Vorzeichen. Die sensationelle Frühform der Adler bescherte Augsburg so die ersten Saisonpunkte und plötzlich kann man sich eines Platzes im Mittelfeld erfreuen. Wolfsburg spielt nach zwei Siegen an den ersten drei Spieltagen weiter oben mit, die Grizzlies starteten ins Wochenende mit einer Heimniederlage gegen Berlin. In der letzten Saison konnte Wolfsburg gegen Augsburg immer punkten, alle vier Spiele waren eng, zweimal ging es über die Verlängerung, wovon Augsburg eine gewann. Dreimal war Wolfsburg erfolgreich. Die Spielleitung übernehmen Rainer Köttstorfer (Ø 30) und Lars Brüggemann (Ø 27).

ERC Ingolstadt – Adler Mannheim

In der vergangenen Saison standen beide Teams noch im Finale, in der derzeitigen Form dürften es beide Teams schwer haben, dort wieder hinzugelangen. Wobei man so ein wenig den Eindruck hat, dass die Adler doch deutlich mehr mit selber zu kämpfen haben. Woran liegt’s? Gute Frage, aber so wie Ireland die Reihen durcheinanderwirbelt, fragt man sich schon ein wenig, wie diese eigentlich zueinanderfinden sollen. Etwas mehr Behutsamkeit bei der Rotation wäre vielleicht angezeigt, durch die vielen überzähligen Spieler haben die Adler ein Luxusproblem, für das sie zur Zeit noch keine Lösung finden. Allerdings könnte sie sich gerade aus biologischen Gründen von selber aufdrängen (Kink, Goc, Reul) Mit einer Trainerdiskussion sollte man wahrscheinlich vor dem 10. Spieltag gar nicht erst anfangen, aber Mannheim ist eben auch Mannheim. Etwas entspannter sieht die Lage beim ERC aus, der wenigstens das Tor trifft. Die Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Adler. Und das war nur die Hauptrunde. Spielleiter sind Willi Schimm (Ø 28) und Marian Rohatsch (Ø 46).

 

An dieser Stelle nutze ich die Gelegenheit, eine kleine Statistik einzufügen, bevor es mit der Vorschau weitergeht. Könnte die Lage der Liga ein klitzeklein wenig erhellen.

Mannheim 131 – 5 – 3,8%
München 106 – 8 – 7,6%
Iserlohn 104- 10 -9,6%
Nürnberg 99 – 9 – 9,1%
Ingolstadt 94 – 9 – 9,6%
Wolfsburg 92 – 7 – 7,6%
Düsseldorf 92 – 9 – 9,78
Krefeld 91 – 14 – 15,4%
Berlin 90 – 10 – 11,1%
Schwenningen 84 – 3 – 3,6%
Hamburg 84 – 10 – 11,9%
Köln 81 – 11  13,6%
Straubing 79 – 15 – 19%
Augsburg 62  – 11 – 17,7%

Zunächst: Was sind das überhaupt für Zahlen? Nun, es ist die Anzahl der Torschüsse, die die einzelnen Teams in dieser Saison bislang abgegeben haben. Im Vergleich zur restlichen Liga ist die Zahl der Torschüsse der Adler fast inflationär zu nennen. Hinter den Torschüssen steht die Anzahl der erzielten Treffer. Und dahinter das, was man als Schusseffizienz bezeichnen könnte. Herausragender Wert bei den Tigers, praktisch jeder fünfte Schuss führt zu einem Treffer! Und das Problem der Adler ist ganz offensichtlich nicht, zu Abschlüssen zu kommen. Bei der Effizienz jedenfalls ragen Augsburg und Straubing deutlich heraus.

Red Bull München – Schwenninger Wild Wings

Für die beiden Teams, die sich in München gegenüberstehen, begann das Wochenende nicht sonderlich erfolgreich. Die Roten Bullen mussten eine in der Deutlichkeit dann doch etwas überraschende Schlappe in Straubing hinnehmen, die Wild Wings scheiterten an den stark gestarteten Haien und warten weiterhin auf den ersten Zähler der Saison. Ähnlich wie bei den Adlern ist die Torausbeute der Wild Wings bisher erschreckend. In der letzten Saison gewannen die Bayern die ersten drei Partien, beim letzten Besuch in Schwenningen mussten sie jedoch eine deutliche Niederlage einstecken, die ganz gut zu den Playoffauftritten der Münchner passte. Die Spielleitung übernehmen Simon Aicher (erstes Saisonspiel) und Gordon Schukies (Ø 29).

Düsseldorfer EG – Krefeld Pinguine
Das Derbywochenende der DEG geht in seine zweite Phase, nach der knappen Niederlage bei den Roosters haben sie heute den KEV zu Gast, der gleichzeitig gegen die Freezers in einer ähnlich denkwürdigen Partie erfolgreich war. Dem KEV wird der Erfolg, gerade auch nach dem Debakel gegen Straubing gutgetan haben, die  DEG dürfte noch ein wenig an der Niederlage am Seilersee zu knabbern haben, als fünf Auswärtstore nicht reichten, um zumindest einen Zähler mitzunehmen. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Pinguine. Die DEG verlor dabei beide Heimspiel. Allerdings: Alle Partien waren knapp, endeten mit einem Treffer Unterschied. Eric Daniels (Ø 29) und Stephan Bauer (Ø 47) leiten das Spiel.

Heiner:
Berlin – Straubing 1:0
Hamburg – Nürnberg 5:4
München – Schwenningen 2:3 n.V.
Ingolstadt – Mannheim 3:5
Augsburg – Wolfsburg 5:4 n.V.
Düsseldorf – Krefeld 4:1

16 Kommentare zu „Vierter Spieltag – DEL 2015/16 – Vorschau

  1. Hah. Endlich gefunden, den Ticker. Hatte mich letzte Saison, obschon Haie-Fan, sehr daran gewöhnt. Danke dafür.
    Allerdings ist es nicht ungerecht, wenn der KEC aus einem Spieltag als Sieger hervorgeht, gleich, ob sie gespielt, gewonnen, oder dem Rhein beim Fliessen zugeschaut haben. Das stellt nur die etwas aus den Fugen geratene Ordnung des Universums wieder her.

  2. Schnell noch einen Gruß ans Inventar bevor es losgeht. Auf einen tollen Spieltag. Schön das sich das so schnell geregelt hat mit dem Ticker. Muss ich an dieser Stelle nochmal erwähnen:)

  3. Tach auch, sehr verehrtes Inventar. Olaf, bist Du diese Saison gar nicht mehr am Tippspiel beteiligt? Hatte ja einen Verdacht unter welchem alias Du Dich diesmal verstecken würdest, aber das ist jetzt unwahrscheinlich geworden, es sei denn, Du hast den Köln-Iserlohn-Tipp entgegen Deiner (tagesformbeobachtenden) Gewohnheit doch schon heute platziert…

  4. Hallo zusammen 🙂
    Das neue Scoreboard ist sehr übersichtlich – sollte also keine Beschwerden mehr geben…
    Die Tabelle ist wirklich aufschlussreich, da relativieren sich ein paar der bisherigen Eindrücke.

    1. das ist aber nicht ganz einfach zu pflegen :-). Ein winziges kästchen links, eines rechts, und das ist voller html-code, ächz, sehen kann man immer nur das erste Team, im heutigen Falle Berlin und Mannheim!

  5. Heiner scheint wohl das Vertrauen in Straubing schon verloren zu haben 😝

    Tippe auf einen Auswärtssieg der Tigers. Erfahrungsgemäß ist sowas bei Straubing in Berlin immer drin.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s