Zum 21. Mal startet die DEL-Finalserie, zum zweiten Mal wird der Titel im Modus Best-of-Seven ausgespielt. Die Rollen sind so verteilt, wie der ERC sie möglicherweise am liebsten hat: Wieder geht man als Außenseiter in die Serie. Ob man da eine gewisse Routine entwickelt?
Eine höchst ärgerliche Zeit ist es, wenn die Halbfinalserien zu schnell zu Ende sind. Für die Interessierten zieht sich alles unnötig in die Länge, dafür erhalten die Mannschaften, je schneller sie waren, umso früher eine wohlverdiente Ruhepause.
Je länger es dauert, desto mehr hat man das Gefühl, die Adler? Die Adler haben in den Playoffs ja kaum gespielt. Wäre dann ziemlich ungerecht, wenn Ingolstadt wieder über die volle Distanz gegangen wäre und geplättet in der Finalserie angekommen wäre. Man stelle sich vor, der ERC hätte am Mittwoch noch gespielt, eine zweite volle Best-of-Seven-Serie auf dem Buckel.
Nach den Eindrücken, die ich von der Physis der Adler habe, wäre das ein ziemlich kurzes Vergnügen geworden. Ich denke, ich habe es in den bisherigen Vorberichten schon klargemacht: Mannheim ist für mich der klare Favorit in der Finalserie, von der ich nicht erwarte, dass sie über die volle Distanz geht.
Doch so „leicht“ wie gegen Wolfsburg werden es die Adler diesmal nicht haben. Falls die Adler antreten, ist ja immer noch fraglich, ob sie mit so breiter Brust überhaupt in die Halle kommen, werden sie auf einen gefestigten Gegner treffen, der es vermag, ein ähnliches Tempo wie Mannheim zu gehen, wenn auch vielleicht nicht über dieselbe Distanz. Gegen Düsseldorf hat Ingolstadt gezeigt, dass man sich Phasen großen Drucks bestens erwehren kann, vorausgesetzt Timo Pielmeier präsentiert sich in Bestform.
Und Mannheim: Die Adler kommen prima mit Druck zurecht, sie lassen einfach ein paar Tore locker auf sich zukommen, quasi als zusätzlichen Anreiz. Das Bewusstsein, dass kein Rückstand je ausreicht, um geschlagen zu werden, macht sie zum besten Comback-Team, dass es in den Playoffs je gab.
Bei mir ist die Vorfreude auf die Serie ziemlich groß. Ich hoffe nur, dass sie dieser Vorfreude auch gerecht wird. Detailliertere Vorberichte gibt es hier (Playoff-Finalserien-Geschichte), hier (aus Ingolstädter Perspektive) und hier (aus Adler-Perspektive).
Tipp von H:
Mannheim – Ingolstadt 3:1
Persönlich glaube ich allerdings nicht, dass nur so wenige Tore fallen.
RONNY ARENDT HOCKEYGOTT
Haha, Pielmeier stellt Arendt ein Bein und dafür muss der dann runter. Gar nicht mal unclever
Ich sag Adler in 5, einfach weil ich nicht glaube, dass die Ingos ein Spiel IN Mannheim gewinnen und die Adler aber eins in Ingolstadt. Ausserdem sind Meisterschaften vor eigenem Haus nochmal ne Ecke schöner 🙂
Aber die Partien an sich könnten evtl. ähnlich wie gegen Iserlohn laufen, viel Offensive, viele Tore, vielleicht auch die ein oder andere Verlängerung.
Ich kann Dich schon verstehen, nachdem der BVB 0 wer ??? gegen die Übermacht aus Bayern nix zerreisst, musst Dir jetzt nen andern Gegner suchen 😉
Denke trotzdem, wir ham ne Chance