DEL – 50. Spieltag – Vorschau

Nur noch 23 Spiele! Fest steht lediglich, dass Mannheim und München im Viertelfinale Heimrecht haben. Ansonsten ist das Meiste noch offen, inzwischen sogar wieder der Wettlauf um die Rote Laterne. Spannend bleibt das Rennen um die Plätze 5-10 …

Hier gehts zum Liveticker.

Wolfsburg – Nürnberg

Rechtzeitig zum Saisonfinale scheinen die Grizzlies wieder ihre Form zu finden. Nach zwei Siegen in Folge haben sie inzwischen sogar wieder die Chance, sich direkt für das Viertelfinale zu qualifizieren. Ihre letzten drei Heimspiele haben die Wolfsburger gewonnen. Mit den Ice Tigers besucht sie eine Mannschaft, die in den letzten Wochen zu den stärksten in der DEL gehörte, auch wenn die letzten beiden Auswärtsspiele verloren gingen. Theoretisch spielen auch die Franken noch um einen Platz unter den ersten Vier mit, allerdings dürfen sie keine Punkte mehr liegen lassen. Mit einer Niederlage heute steht der Preplayoffplatz praktisch fest. Spiel 1 gewann Nürnberg 6:3, es folgte eine Niederlage nach Penaltyschießen (3:4) in Wolfsburg sowie eine Heimniederlage (1:4). Spielleiter sind Markus Krawinkel und Marian Rohatsch.

(Rot Auswärtsteam)

9 10.10.2014 GA Wolfsburg TS Ice Tigers 3 6
19 21.11.2014 GA Wolfsburg TS Ice Tigers 4 3 np
30 23.12.2014 GA Wolfsburg TS Ice Tigers 4 1
50 22.02.2015 GA  Wolfsburg TS Ice Tigers

wolfnürn

Hamburg – Schwenningen

Ausfälle hin oder her: Dem Siegeszug der Freezers scheint das nicht zu schaden. Auch wenn die Gegner nur Straubing und Köln waren – beide Spiele konnten sie mit minimaler Besetzung gewinnen. Von den letzten vier Heimspielen haben die Freezers drei gewonnen – lediglich gegen die formstarke DEG blieben sie zuhause unterlegen. Mit den Wild Wings trifft man auf einen Gegner, der zuletzt mit Siegen gegen Berlin und Ingolstadt aufhorchen ließ, die Schwenningen stehen vor so etwas wie einem versöhnlichen Saisonabschluss, könnten ihren eigenen Saisonrekord von drei Siegen in Folge heute einstellen. Auswärts kassierten die Wild Wings allerdings 13 Niederlagen am Stück. Gegen die Freezers gab es in dieser Saison drei Niederlagen: 2:3 und 1:2 zuhause, 1:3 in Hamburg. Spielleiter sind Simon Aicher und Ramin Yazdi.

7 03.10.2014 Hamburg Freezers Schwenninger WW 3 2
29 21.12.2014 Hamburg Freezers Schwenninger WW 3 1
32 28.12.2014 Hamburg Freezers Schwenninger WW 2 1
50 22.02.2015 Hamburg Freezers Schwenninger WW

hamburschwenn

Köln – Iserlohn

Und wieder stehen die Haie vor einem Endspiel. Einerseits scheinen sie den Druck zu brauchen, andererseits können sie damit nicht umgehen. Vieles spricht dagegen, dass die Haie es noch in die Preplayoffs schaffen, vor allem sie selber. Kein schlechter Kader, aber keine gute Mannschaft – dieses Eindrucks kann man sich nicht ganz erwehren. Die Haie haben die letzten drei Heimspiele verloren, insgesamt kassierten sie fünf Niederlagen in den letzten sieben Partien. Mit den Roosters treffen sie auf einen Gegner, der noch um Heimrecht für`s Viertelfinale mitspielt, obwohl die Chancen nach drei Niederlagen aus den letzten vier Partien langsam vage werden. Zwei der letzten drei Auswärtsspiele haben die Sauerländer gewonnen. Bilanz bisher: 3:0 für Iserlohn. Zuhause gewannen die Roosters 4:1 und 7:1, das erste Spiel in Köln 4:2. Spielleiter sind Marcus Brill und Willi Schimm.

7 02.10.2014 Kölner Haie Iserlohn Roosters 2 4
15 31.10.2014 Kölner Haie Iserlohn Roosters 1 4
34 02.01.2015 Kölner Haie Iserlohn Roosters 1 7
50 22.02.2015 Kölner Haie Iserlohn Roosters

kölniserl

Ingolstadt – Straubing

Zuletzt haben die Panther deutlich an Schwung verloren, die kleine Schwächephase hat sie bereits Platz 3 gekostet, so langsam muss man wieder daran denken, sich nach unten abzusichern, drei der letzten vier Partien hat der ERC verloren, darunter die letzten beiden Spiele auswärts bei Nürnberg und Schwenningen. Aus den letzten fünf Heimspielen holte Ingolstadt allerdings vier Siege. Straubing kassierte am Freitag die zweite Niederlage am Stück, das hat es bei den Niederbayern schon seit Weihnachten nicht mehr gegeben. Das verdanken sie aber hauptsächlich ihrer Heimstärke. Von den letzten zehn Auswärtspartien gingen neun verloren, lediglich ein Sieg in Iserlohn unterbrach diese Serie. Die ersten drei Spiele gewann Ingolstadt, 4:2 und 5:2 in Straubing, 5:1 zuhause. Geleitet wird das Spiel von Carsten Lenhart und Daniel Piechaczek.

3 19.09.2014 ERC Ingolstadt Straubing Tigers 4 2
27 14.12.2014 ERC Ingolstadt Straubing Tigers 5 2
30 23.12.2014 ERC Ingolstadt Straubing Tigers 5 1
50 22.02.2015 ERC Ingolstadt Straubing Tigers

ingstraub

München – Berlin

Mit einem Sieg gegen die Eisbären wird der zweite Platz dem EHC nicht mehr zu nehmen sein. Wenn die Freezers und Ingolstadt mitspielen, kann man sich den Platz hinter den Adlern bereits heute sichern. Die Münchner haben die letzten beiden Spiele gewonnen, gehören zu den besten Heimteams der DEL. Von den letzten zehn Heimspielen bestritten sie neun siegreich. Lediglich den Adlern unterlagen sie in dieser Phase auf eigenem Eis. Die Eisbären dagegen scheinen nur noch zuhause gewinnen zu können. Auswärts gab es für den Rekordmeister fünf Niederlagen am Stück. Die direkte Qualifikation für das Viertelfinale ist inzwischen wieder in weite Ferne gerückt. Bisherige Ergebnisse: Das erste Spiel in München gewannen die Eisbären 3:1, zuhause unterlagen sie 2:3 und gewannen 5:0. Lars Brüggemann und Markus Schütz leiten die Begegnung.

munchenberl

7 03.10.2014 EHC München Eisbären Berlin 1 3
16 02.11.2014 EHC München Eisbären Berlin 3 2
35 04.01.2015 EHC München Eisbären Berlin 0 5
50 22.02.2015 EHC München Eisbären Berlin

Düsseldorf – Augsburg

Wie sich am Freitag herausstellte, war die Niederlage der DEG gegen die Roosters dann doch nur ein kleiner Ausrutscher, ausgerechnet beim Tabellenführer brachten sich die Rheinländer wieder auf Kurs und holten in der Verlängerung den siebten Sieg aus den letzten acht Spielen, damit sind sie im Augenblick das beste DEL-Team. Augsburg startete mit einer Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten ins Wochenende. Auswärts haben die Panther inzwischen 18 Spiele in Folge verloren. Tendenz steigend. Lediglich Straubing und Schwenningen hatten bei ihren Gastspielen weniger Erfolg. Die DEG gewannen bisher alle Spiele gegen die Panther, 7:4 und 4:1 in Augsburg, beim 5:4 zuhause musste man allerdings wegen Penaltyschießens einen Zähler abgeben. Spielleiter sind Stefan Vogl und Alfred Hascher.

3 19.09.2014 Düsseldorfer EG Augsburger Panther 4 7
21 28.11.2014 Düsseldorfer EG Augsburger Panther 4 1
32 28.12.2014 Düsseldorfer EG Augsburger Panther 5 4 np
50 22.02.2015 Düsseldorfer EG Augsburger Panther

düssaugs

Krefeld – Mannheim

Den Abschluss des 50. Spieltages bildet das Aufeinandertreffen des KEV mit den Adlern aus Mannheim. Durch den Sieg in Straubing liegen die Trümpfe beim Rennen um Platz 10 wieder eindeutig auf Seiten des KEV. Da könnte man sich sogar noch eine weitere Niederlage leisten, angesichts der Form der Haie möglicherweise sogar vier. Am Ende könnte das Torverhältnis den Ausschlag geben – das spricht zur Zeit für die Pinguine. Zwei der letzten drei Spiele hat Krefeld gewonnen. Die Adler haben vier Mal in Folge gepunktet, starteten mit einer Heimniederlage gegen Düsseldorf ins Wochenende. Mannheim ist das mit Abstand beste Auswärtsteam der DEL. Bisher gewann immer die Heimmannschaft. Mannheim zweimal 5:1, Krefeld 5:2. Spielleiter sind Stephan Bauer und Gordon Schukies.

 

2 14.09.2014 Krefeld Pinguine Adler Mannheim 5 2
14 26.10.2014 Krefeld Pinguine Adler Mannheim 1 5
30 23.12.2014 Krefeld Pinguine Adler Mannheim 1 5
50 22.02.2015 Krefeld Pinguine Adler Mannheim

krefeldmann

 

Percentagetabelle der letzten zehn Spiele

1 (+2) Düsseldorf 73,33
2 (-1) Mannheim 63,33
3 (+1) Nürnberg 63,33
4 (-2) Ingolstadt 60,00
5 Hamburg 60,00
6 (+1) Wolfsburg 56,67
7 (+2) München 53,33
8 Straubing 50,00
9 (-3) Iserlohn 46,67
10 Krefeld 43,33
11 (+1) Berlin 40,00
12 (-1) Köln 40,00
13 (+1) Schwenningen 30,00
14 (-1) Augsburg 23,33

Tipps (H)

Köln – Iserlohn 4:3
Hamburg – Schwenningen 5:3
Wolfsburg – Nürnberg 4:0
München – Berlin 5:4 n.V.
Ingolstadt – Straubing 4:3
Düsseldorf – Augsburg 0:4
Krefeld – Mannheim 3:4

Sie stehen zwar punktgleich da, aber die Haie habe ich irgendwie innerlich abgeschrieben. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass Marcel Müller beim KEV zu einer ganz entscheidenden Figur geworden ist. (Fünf Tore, ein Assist in den letzten vier Spielen). Höchst erstaunlich finde ich, wie sich die Freezers trotz ihrer Ausfälle in den letzten Spielen schlagen, da entsprechen die Eisbären schon eher den Erwartungen – die verhalten sich wenigstens noch so wie man das tun sollte, wenn die Seuche zuschlägt. Mannheim hat erstmals in dieser Saison etwas mehr mit Verletzungen zu kämpfen, das macht sich sofort bemerkbar, während es bei den Münchnern doch längst der Normalfall ist, das Team von Don Jackson hat sich auf die Situation eingestellt und macht das Beste draus. Die DEG gehört für mich ganz klar zu den großen positivien Überraschungen, auch in Düsseldorf kann man mit Ausfällen prima umgehen, Köln gehört zu den Entsetzlichkeiten, hatte ich zwar schon, aber kann ich mich nicht beruhigen. Die Grizzlies entsprechen wieder eher dem, was ich erwartet hatte, bei Nürnberg kommt es vielleicht etwas spät, aber kommt. Ein wenig wundere ich mich, was die Wild Wings da gerade machen.

21 Kommentare zu „DEL – 50. Spieltag – Vorschau

  1. Der Beitrag von Perca geht hier leider ein wenig unter, wer gucke sich schon alte Spieltag an. Aber das hat mich auf die Idee gebracht, hier vielleicht mal eine Zusammenstellung aus individueller Sicht, gerne zur Saison des eigenen Vereins zu sammeln. Vielleicht möchte ja jemand was beisteuern? Dann Mitteilung an mich. Ich würde das dann zusammenstellen.

  2. So, die Hauptrunde neigt sich dem Ende entgegen.
    Was lässt sich denn bisher festhalten?
    Rang Punkte Diff. Club
    01 | 102 || 50 | Adler Mannheim
    Die Mannheimer sind der Sieger der DEL-Hauptrunde, bei 6 noch zu holenden Punkten und 7 Punkten Vorsprung ist die Sache durch. Dies merkt man den Adlern auch an, sie sparen ihre Kräfte, wollen sich nicht verletzen, so setzt es derzeit Niederlagen. Die Form scheint nach unten zu gehen, aber dies nur scheinbar, für mich der Meisterschaftskandidat überhaupt.

    02 | 95 || 41 | EHC Red Bull München
    Es ist beeindruckend, wie Red Bull es schafft, mit den ganzen Verletzungen umzugehen. Gut, der Kader ist groß genug, um hier einiges abzufangen, aber dennoch muss man vor der Leistung den Hut ziehen. Dieses Jahr sind sie auch überwiegend konstant, etwas, dass ich davor nicht gesehen habe. Spielerisch sehr stark dabei werden sie die Saison höchstwahrscheinlich auf Platz 2 beenden. Ob es diese Saison für den Titel reichen wird? Ich wage es noch zu beweifeln, aber dies ist nur ein Bauchgefühl.

    03 | 90 || 21 | Hamburg Freezers
    Okay, zugegebendermaßen, es ist hier nicht ganz objektiv, bin ich doch ein Fan der Freezers, aber was die derzeit zeigen, dass ist schlichtweg unglaublich. Mit einem ähnlichen Verletzungspech wie die Münchner, aber einem viel schmaleren Kader trotzen sie einen Ausfall nach den anderen. Und mit gerade einmal 13-14 Feldspielern, keine 3 Reihen vollkriegend, als Backup einen 18-jährigen aus der DNL, gewinnen sie derzeit ein Spiel nach dem anderen. Das Heimrecht sollte nun sicher sein, es ist unwahrscheinlich, dass die DEG noch 6 Punkte und 16 Tore aufholt, nun geht es höchstwahrscheinlich am 52. Spieltag zum Spiel um Platz 3 in Ingolstadt. Was die Playoffs aber anbelangt, da sehe ich für Hamburg schwarz. Man pfeift jetzt schon fast aus dem letzten Loch, spätestens im Halbfinale wird Schluss sein.

    04 | 89 || 20 | ERC Ingolstadt
    Eben erwähnt, sind sie auch schon dran, der ERC Ingolstadt. Die direkte Qualifikation ist schon seit langem gesichert, nun geht es um das Heimrecht, hier sind sie derzeit ein wenig am schwächeln. 5 Punkte Vorsprung auf die DEG sollten aber ausreichend sein, sodass es am 52. Spieltag eher um den Sprung nach oben geht. Die Titelverteidigung traue ich den Schanzern nicht zu, sehe sie aber im Halbfinale/Finale.

    05 | 84 || 05 | Düsseldorfer EG
    Ich will ehrlich sein, vor der Saison hätte ich den Düsseldorfern eine solche Leistung nicht zugetraut. Sie spielen eine starke Hauptrunde, obwohl auch sie mit verletzten zu kämpfen haben. Ein Punkt fehlt ihnen noch für die direkte Quali, am Ende wird es wohl auf Platz 5-6 hinauslaufen. Spätestens im Viertelfinale wird dann für die DEG wohl Schluss sein. Warum traue ich ihnen wieder wenig zu? Dies liegt an der heutigen Verletzung von Beskorowany, einen der Leistungsträger der DEG. Lang ist sicherlich kein schlechter, aber für mich ein zu großer Qualitätsverlust.

    06 | 82 || 29 | Iserlohn Roosters
    Eine Mannschaft, auf die ich mich gefreut habe, sie in den Playoffs zu sehen, bis, ja bis ich ihr Playofftrikot gesehen habe? Are you serious? Sorry Roosters, aber wenn ihr ernsthaft damit auflaufen wollt, hoffe ich, dass ihr noch in den Preplayoffs landet und dort einen Sweep kassiert, die gehen ja mal gar nicht! Aber zum sportlichen, für die Iserlohner geht es um die direkte Playoffquali, heute konnte man noch wichtige 2 Punkte gegen Köln holen, nachdem sie schon fast verloren hatten. 4 Punkte Vorsprung auf Wolfsburg, 5 auf Nürnberg sollten reichen. Leistungstechnisch war es eine sehr positive Hauptrunde der Roosters, die am oberen Ende gespielt haben. Halbfinale ist für sie im Bereich des möglichen.

    07 | 78 || 13 | Grizzly Adams Wolfsburg
    Wolfsburg ist eine von drei Mannschaften, von denen ich mir mehr erwartet habe. Noch ist alles möglich, von einer direkten Quali bishin zu Platz 9 und somit dem Verlust des Heimrechts in den Preplayoffs. Wolfburg ist eine läuferisch sehr starke Mannschaft mit einem starken Powerplay, sind derzeit aber schon seit langem in einer Formkrise, Anspruch und Leistung klaffen weit auseinander. Wenn sie sich wieder finden kann es weit gehen, so sehe ich derzeit nur das Viertelfinale im Bereich des möglichen.

    08 | 77 || 22 | Thomas Sabo Ice Tigers
    In einer Formhoch steckt derzeit Nürnberg. Mit einer sehr starken Offensive haben sie in den letzten Spielen sich von einer Mannschaft, die um die Preplayoffs kämpfte, zu einer Mannschaft entwickelt, die an der direkten Quali schnuppert. Mehr als schnuppern werden sie aber nicht, selbst wenn sie ihre Hausaufgaben machen, kommt der Endspurt hierfür wohl etwas spät. Trotzdem gebe ich den Nürnbergern gute Chancen für die Playoffs. Nürnberg im Halbfinale? Eigentlich ein running gag, aber für mich sind sie die Geheimfavoriten auf die Meisterschaft dieses Jahr.

    09 | 75 || 17 | Eisbären Berlin
    Berlin, wenigstens eine Mannschaft, die weiß, wie sie sich zu verhalten hat, wenn die Verletzungsseuche einzug hält. Dieses Jahr will es beim Rekordmeister einfach nicht laufen, die Preplayoffs haben sie heute gesichert, aber auch nur, weil Köln ein 3:0 aus der Hand gegeben hat, nicht aus eigener Stärke. Die Spieler sind eigentlich da, die Leistung fehlt, auch unter Krupp läuft es nicht wesentlich besser. Das Viertelfinale würde ich schon als Erfolg ansehen, nur weil es der Rekordmeister ist, wage ich zu behaupten, dass das Halbfinale möglich ist.

    10 | 68 | -20 | Krefeld Pinguine
    Eine kleine Ausnahmesituation gibt es bei den Pinguinen. Sie können noch 9 Punkte holen, Dienstag gibt es gegen Schwenningen ein Nachholspiel. So ist am Ende der Saison ein Platz zwischen 9 und 11 möglich. Dies bedeutet höchstwahrscheinlich: Mannheim oder Vorrundenaus, oder anders ausgedrückt: Früher Urlaub oder sofortiger Urlaub. Trotzdem muss ich vor Krefeld meinen Hut ziehen, nach der Niederlage gegen Köln hatte ich sie schon abgeschrieben, nun kommen sie in beeindruckender Manier zurück, können Dienstag die Preplayoffs quasi schon buchen. Und dies mit der unklaren Situation um die Halle und somit um die eigene Zukunft. Aber Krefeld gehört zur DEL wie der Hafen zu Hamburg, am Ende springt wohl Platz 10 heraus.

    11 | 68 | -24 | Kölner Haie
    Köln… Vizemeister, bei mir vor der Saison als Tipp beim deutschen Meister, ein starker Kader, aber eine schwache Mannschaft. Nach dem wichtigen Sieg gegen die Pinguine schon auf Pre-Playoffkurs, haben sie in den nächsten beiden Spielen gezeigt, warum sie dort nicht hingehören. Eine klare 1:4 Niederlage zu Hause gegen 13 Hamburger, dann ein 3:4 S.O. nach einer 3:0 Führung gegen Iserlohn, es ist für mich die Enttäuschung des Jahres. Ironischerweise kommt noch hinzu, dass ausgerechnet der Spieler, den man während der Saison vor die Tür setzte, Krefeld nun in Richtung Platz 10 schießt. Es benötigt schon ein kleines Eishockeywunder, um diese Kölner noch auf Kurs zu bringen.

    12 | 50 | -46 | Augsburger Panther
    Sehr stark in die Saison gestartet, fast noch stärker nachgelassen, so oder so ähnlich sieht das Fazit der Augsburger aus. Die Entlassung von Larry Mitchell kam für mich definitiv zu früh, so bleibt den Augsburgern nichs als ein abgeschlagener 12. Platz, den sie wohl verteidigen werden, obwohl…

    13 | 45 | -60 | Straubing Tigers
    Larry Michtell den Platz gerne übernehmen würde. Von Augsburg gefeuert heuerte er bei den abgeschlagenen Tigers aus Straubing an und führte sie weg vom Tabellenkeller weg nach oben. Ob es für Augsburg reicht ist fraglich, aber mit Kampf, Disziplin und Leidenschaft wurde Straubing zu Hause fast zu einer Festung, und unter Michtell definitiv zu einem Playoffkandidaten. Schade nur, dass er so spät hinzukam. Aber Kompliment für ein sehr starkes Jahr 2015!

    14 | 40 | -68 | Schwenninger Wild Wings
    Die rote Laterne werden die Wild Wings in ihren Trophäenschrank stellen dürfen. Auch wenn es in letzter Zeit bergauf ging, merkte man den Kader dorch zu oft an, dass er gegen den Großteil der Liga nur Außenseiterchancen aufweist. So landet man am Ende der Saison dort, wo man vor der Saison mit ihnen gerechnet hat. Der Einsatz ist da, aber spielerisch konnte man zu selten mithalten. Auch wenn sie auch noch 9 Punkte holen könnten, vom Tabellenende werden sie sich nicht mehr wegbewegen.

  3. Musste das letzte Tor jetzt wirklich noch sein? Hätte ein 5:1 nicht gereicht?

    4 Punkte wären mir sicher gewesen und die hätte ich auch verdient nach diesem mutigen Tipp 😩

    Mal sehen, wie kicktipp das „schon beendete“ Spiel sehen wird 😜

  4. Tach zusammen 🙂
    Wünsche allen noch eine spannende Vor-Play-Off-Zeit.
    Na, die Tipps für die Haie-Spiele kann ich mir künftig auch sparen. Egal was ich mache – es geht garantiert anders aus :/

  5. Hallo, wünsche allen einen torreichen Spieltag. Und hoffe natürlich auf einen Roosterssieg. Bei einem Sieg schenk ich euch eine Kiste Bier oder auch zwei:)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s