Restprogramm

Genau 12 Spieltage stehen noch aus. Das heißt aber nicht, dass alle Teams noch zwölf Spiele auszutragen haben. Da die DEL in den Endspurt geht, werfen wir einen Blick auf das Restprogramm. Es ist der Versuch einer Hauptrundenabschlusstabellenprognose.

88 Punkte haben die Adler. Dass man damit nicht unter die ersten Sechs kommt, ist schon einen ganze Weile her (2009/10). Bei 14 Mannschaften reichte es immer. DASS die Adler auch diesmal unter die ersten Sechs kommen, dran herrscht wohl kein Zweifel mehr, dass sie im Viertelfinale Heimrecht haben, ist sicher. Dass sie die die Hauptrunde nicht als Tabellenführer abschließen, scheint höchst unwahrscheinlich. Im Prinzip kann man sich den Luxus leisten, die Adler aus dieser Betrachtung ganz ‚rauszulassen, wenn es da nicht den Umstand gäbe, dass da ja auch noch die jeweiligen Gegner einkalkuliert werden müssen. Beziehungsweise andersherum: Interessanter ist die Frage, wer muss denn noch gegen die Kurpfälzer spielen? Die Adler müssen sich keine Sorgen mehr machen, aber die Gegner.

Das Programm der Adler, Mannheim muss gegen jedes DEL-Team genau noch einmal spielen:

Prognose 2014/15 Ergebnis
A Adler Mannheim Kölner Haie 2 2:1  3:5
H Adler Mannheim Augsburger Panther 3 2:1  3:1
H Adler Mannheim Iserlohn Roosters 2 3:0  3:6
A Adler Mannheim Hamburg Freezers 3 1:2  1:2
H Adler Mannheim ERC Ingolstadt 1 2:1  3:2
A Adler Mannheim EHC München 1 2:1  3:1
A Adler Mannheim Eisbären Berlin 3 3:0  3:2
H Adler Mannheim Düsseldorfer EG 3 3:0  3:4 n.V.
H Adler Mannheim Krefeld Pinguine 3 2:1  2:5
A Adler Mannheim Straubing Tigers 3 3:0
A Adler Mannheim Grizzly Adams Wolfsburg 3 2:1
H Adler Mannheim Thomas Sabo Ice Tigers 3 2:1

Ja, ja, ich weiß, das sieht aus Mannheimer Sicht sehr optimistisch aus. Ich glaube selbst nicht richtig, dass die Adler aus den letzten 12 Partien 30 Punkte holen. Zumal ich mir vorstellen könnte, dass man da noch ein wenig experimentieren wird. Aber alles unter 110 Punkte am Ende wäre doch eine Überraschung.

Ähnlich sehe ich das bei Augsburg, Straubing und Schwenningen: Für mich sind alle drei Teams aus dem Rennen um die Preplayoffplätze herausgefallen. Nicht, dass der Abstand von neun Punkte für den AEV uneinholbar wäre. Aber muss auch bedenken, dass die Panther nur noch 10 Spiele haben. Für alle drei Teams ist die Lage aussichtslos, aber sie sind immer noch in der Lage, die Konkurrenz zu verärgern. Siehe auch die jüngsten Ergebnisse: Der AEV schlägt Iserlohn mit 7:4, und die Tigers punkten wieder regelmäßig. Ich gehe davon aus, dass Augsburg die Hauptrunde auf Platz 12 beendet und Schwenningen Letzter wird.

Prognose 2014/15 Ergebnis
H Augsburger Panther ERC Ingolstadt 1 2:1  6:7
A Augsburger Panther Adler Mannheim 0 1:2  1:3
H Augsburger Panther Thomas Sabo Ice Tigers 2 0:3  2:10
A Augsburger Panther Eisbären Berlin 0 1:2  4:6
H Augsburger Panther Schwenninger Wild Wings 3 1:2  5:2
A Augsburger Panther Grizzly Adams Wolfsburg 1 1:2  3:4
H Augsburger Panther EHC München 0 0:3  2:3
A Augsburger Panther Düsseldorfer EG 1 1:2  1:3
H Augsburger Panther Krefeld Pinguine 2 1:2
A Augsburger Panther Straubing Tigers 2 2:1

Zwölf Punkte aus den letzten 10 Spielen, das wäre sogar leicht unter dem Punkteschnitt des AEV bisher in dieser Saison. Vielleicht sind ja sogar ein paar mehr drin, es stehen unter andrem noch drei Heimderbys an  – und zuhause läuft es für die Panther ja nicht SO schlecht. Aber viel mehr? Ich weiß ja nicht.

Mit das schwerste Restprogramm haben die Wild Wings. Die spielen alleine noch gegen fünf Mannschaften, gegen die sie bisher alle drei Partien verloren haben. Gegen die drei Teams, gegen die sie bisher in dieser Saison eine positive Bilanz vorweisen können, müssen sie noch ausswärts antreten. Und da gab es immer Niederlagen. 6 Punkte, das hört sich jetzt wirklich wenig an, aber wir kommen damit auf eine Ausbeute von etwa 20 Prozent, was so ziemlich dem entspricht, was die Wild Wings auch aus den letzten 10 Partien geholt haben.

Prognose 2014/15 Ergebnis
H Schwenninger Wild Wings Grizzly Adams Wolfsburg 1 1:2  0:2
A Schwenninger Wild Wings Straubing Tigers 0 2:1  3:4 n.P,
H Schwenninger Wild Wings Iserlohn Roosters 2 1:2  1:3
H Schwenninger Wild Wings Kölner Haie 0 1:2  1:6
A Schwenninger Wild Wings Augsburger Panther 0 2:1  2:5
H Schwenninger Wild Wings ERC Ingolstadt 0 0:3  2:1
H Schwenninger Wild Wings Eisbären Berlin 0 0:3  4:3 n.V.
A Schwenninger Wild Wings Hamburg Freezers 0 0:3  0:2
A Schwenninger Wild Wings Krefeld Pinguine 1 2:1
H Schwenninger Wild Wings EHC München 0 0:3
A Schwenninger Wild Wings Düsseldorfer EG 2 0:3

Aus der letzten Gruppe der Teams jenseits von Gut und Böse fehlen uns noch die Tigers. Im Unterschied zu Augsburg und Schwenningen stehen bei den Niederbayern noch 12 Spiele aus. Und im Unterschied zu den Teams unmittelbar vor den Tigers, haben sich die Tigers, ein bisschen spät, aber immerhin, in den letzten Wochen wieder in ansprechende Form gespielt. Halten sie diese Form, holen sie mindestens noch 19 Punkte aus den restlichen Spielen.

Prognose 2014/15 Ergebnis
H Straubing Tigers Eisbären Berlin 2 1:2  3:2
A Straubing Tigers Thomas Sabo Ice Tigers 1 2:1  2:3 n.P.
A Straubing Tigers Schwenninger Wild Wings 3 1:2  4:3 n.P.
H Straubing Tigers EHC München 1 0:3  4:0
H Straubing Tigers Grizzly Adams Wolfsburg 2 1:2  2:4
A Straubing Tigers Iserlohn Roosters 2 2:1  4:1
H Straubing Tigers Hamburg Freezers 0 2:1  2:3
A Straubing Tigers Krefeld Pinguine 2 0:3  1:3
H Straubing Tigers ERC Ingolstadt 0 0:3  1:6
A Straubing Tigers Adler Mannheim 0 0:3
A Straubing Tigers Kölner Haie 0 1:2
H Straubing Tigers Augsburger Panther 1 1:2

Das reicht zwar nicht mehr, um den AEV abzufangen, aber verspricht einen sicheren Vorsprung auf die Wild Wings in der Abschlusstabelle. Nach DEM Saisonverlauf ist DAS eine gute Leistung.

Zwischenbemerkung: Mir ist klar, dass die Prognosen nicht immer konsistent sind. Aber das ist hier ja auch „nur“ eine Annäherung. Wenn ich alle Spiele richtig voraussagen würde, wäre das ja ungünstig fürs Tippsspiel. Und ich schneide mir doch nicht ins eigene Fleisch!

Platz 7-11

Interessanter ist jetzt der zweite Teil dieser Betrachtung. Das Rennen um die Preplayoffplätze. Wie wichtig ein solcher Platz ist, haben uns spätestens in der letzten Saison die Ingolstädter gelehrt. Natürlich sind die Roosters da eigentlich noch nicht ganz raus. Ich in meinen Augen läuft es hier doch auf einen Fünf-Kampf hinaus.  Zunächst ein paar Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Dafür werfen wir einen Blick auf diese Tabellenregion:

Spiele Punkte Diff.
7 Grizzly Adams Wolfsburg 40 61 9
8 Düsseldorfer EG 40 61 -6
9 Thomas Sabo Ice Tigers 42 60 6
10 Kölner Haie 41 57 -23
11 Krefeld Pinguine 40 56 -11

Für Wolfsburg und Nürnberg spricht das gute Torverhältnis. Großes Problem für die Ice Tigers ist, dass sie 1-2 Spiele weniger als die Konkurrenz haben. Das im Augenblick formstärkste Team aus diesem Quintett sind die Franken, inzwischn das beste Heimteam der DEL. Andererseits haben sie aber auch nur noch vier Heimspiele.

Prognose 2014/15 Ergebnis
A Krefeld Pinguine Düsseldorfer EG 2 2:1  4:5
A Krefeld Pinguine Iserlohn Roosters 3 0:3  1:9
A Krefeld Pinguine Eisbären Berlin 0 2:1  6:4
H Krefeld Pinguine ERC Ingolstadt 0 2:1  1:3
A Krefeld Pinguine Thomas Sabo Ice Tigers 1 1:2  3:6
H Krefeld Pinguine Hamburg Freezers 2 2:1  3:2
H Krefeld Pinguine Kölner Haie 2 2:1  3:5
A Krefeld Pinguine Straubing Tigers 2 3:0  3:1
H Krefeld Pinguine Adler Mannheim 0 1:2  5:2
H Krefeld Pinguine Schwenninger Wild Wings 3 1:2
A Krefeld Pinguine Augsburger Panther 2 2:1
H Krefeld Pinguine Grizzly Adams Wolfsburg 1 1:2

Beginnen wir mit dem KEV. Gerade auch angesichts der Umstände – gibt es die Pinguine in der nächsten Saison überhaupt noch in der DEL oder nicht – stehen die Krefelder unter einem ganz besonderen Druck. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Mannschaft wirklich guttut. Diese Diskussion kann wohl kaum spurlos an einem Team vorbeigehen. Sollte es allerdings klappen, wird man wohl von einer Trotzreaktion sprechen. Von besonderer Wichtigkeit sind die sogenannten 6-Punkte-Spiele. Der KEV hat unter anderem noch die Spiele in Nürnberg und Düsseldorf vor der Brust, außerdem stehen noch Heimspiele gegen den KEC und Wolfsburg an. Ich will nicht ausschließen, dass die Entscheidung erst im letzten Heimspiel fällt. Das könnte für beide involvierten Mannschaften ein absolutes Endspiel werden. Prognose: 74 Punkte.

Nächster Kandidat sind die Haie.

Prognose 2014/15 Ergebnis
H Kölner Haie Adler Mannheim 0 1:2  5:3
H Kölner Haie Grizzly Adams Wolfsburg 3 1:2  1:2 n.V.
H Kölner Haie Düsseldorfer EG 2 1:2  1:3
A Kölner Haie Hamburg Freezers 2 2:0  2:3
A Kölner Haie Schwenninger Wild Wings 3 2:1  6:1
A Kölner Haie ERC Ingolstadt 0 2:1  3:5
A Kölner Haie Krefeld Pinguine 1 1:2  5:3
H Kölner Haie Hamburg Freezers 2 2:0  1:4
H Kölner Haie Iserlohn Roosters 1 0:3  3:4 n.V.
H Kölner Haie Straubing Tigers 2 2:1
A Kölner Haie EHC München 0 2:1

11 Partien haben die noch auszutragen. Aus der Kategorie 6-Punkte-Spiel sind darunter die Begegnungen gegen die DEG und Wolfsburg sowie in Krefeld. Die Haie beginnen die Schlussphase mit einem Heimstretch, der richtungsweisend sein könnte. Erst kommen die Adler, dann Wolfsburg und Düsseldorf. Die Situation könnte nach diesen drei Partien, besonders aber nach den letzten beiden, schon eine völlig andere sein. Der KEC hat spielt noch gegen die Top-Sechs, darunter zweimal gegen die Freezers. Auch für die Haie könnte am letzten Spieltag gegen München ein Endspiel anstehen. Großer Vorteil könnte dann sein, dass es für den EHC um nichts mehr geht. Vorläufig komme ich auf 73 Punkte. Dabei spielt eine Rolle, dass ich die Haie in dieser Saison grundsätzlich immer ein wenig überschätzte, was einer gewissen Ungläubigkeit ihren Leistungen gegenüber entspricht. Vielleicht bin ich ja aus Kölner Sicht zu pessimistisch?

Die Ice Tigers haben nur noch zehn Spiele auszutragen. Sechs davon gehen gegen Teams, die im Augenblick die ersten sechs Plätze belegen. Ganz einfach ist das Restprogramm also nicht. Ein echter Nachteil, wie bereits angesprochen, ist dabei, dass die Franken nur noch vier Heimspiele haben. Die scheinen dahier umso wichtiger.

Prognose 2014/15 Ergebnis
A Thomas Sabo Ice Tigers Iserlohn Roosters 3 3:0  4:3 n.P.
H Thomas Sabo Ice Tigers Straubing Tigers 3 2:1  3:2 n.P.
A Thomas Sabo Ice Tigers Augsburger Panther 1 3:0  10:2
H Thomas Sabo Ice Tigers Krefeld Pinguine 2 1:2  6:3
A Thomas Sabo Ice Tigers Eisbären Berlin 0 1:2  2:3 np
A Thomas Sabo Ice Tigers EHC München 0 1:2  2:4
H Thomas Sabo Ice Tigers ERC Ingolstadt 1 1:2  6:1
H Thomas Sabo Ice Tigers Grizzly Adams Wolfsburg 2 1:2  2:1
A Thomas Sabo Ice Tigers Hamburg Freezers 2 1:2
H Thomas Sabo Ice Tigers Adler Mannheim 0 1:2

So wie meine Kalkulation bisher läuft, wird das ein grandioser letzter Spieltag, an dem auch für die Franken ein echtes Endspiel ansteht. Bis dahin hat man die Punkte besser zusammen. Vielleicht läuft es aber auch darauf hinaus,, dass sich bei den Adlern vor den Playoffs keiner mehr verletzen will? Relativ gesehen, aus meiner persönlichen Sicht, hat Nürnberg das schwerste Programm – vor dem Hintergrund, dass es nur noch zehn Spiele sind. Entscheidende Bedeutung kommt den nächsten drei Spielen zu. In Iserlohn und Augsburg, zuhause gegen Straubing. Neun Punkte – und sie dürften fast durch sein.

Nach der Klatsche in Iserlohn wirkte die DEG zuletzt sehr verunsichert. Ein Vorteil für die Rheinländer könnte sein, dass von den letzten 12 Spielen sieben noch zuhause stattfinden. Auch wenn die Punkteausbeute in den Heimspielen in dieser Saison nicht unbedingt optimal lief. Auch für die DEG geht es noch sechsmal gegen Teams aus der Top-Sechs. Entscheidende Bedeutung haben die beiden Partien gegen den direkten Konkurrenten aus Wolfsburg. Bei denen lief es ähnlich wie bei der DEG zuletzt eher unrund.

Prognose 2014/15 Ergebnis
H Düsseldorfer EG Krefeld Pinguine 2 1:2  4:5 n.V.
A Düsseldorfer EG Grizzly Adams Wolfsburg 2 0:2  2:1
H Düsseldorfer EG EHC München 0 1:2  7:3
H Düsseldorfer EG ERC Ingolstadt 0 0:3  3:1
A Düsseldorfer EG Kölner Haie 2 2:1  2:1
A Düsseldorfer EG Hamburg Freezers 1 2:1  3:2
H Düsseldorfer EG Grizzly Adams Wolfsburg 2 0:2  3:1
H Düsseldorfer EG Iserlohn Roosters 0 1:2  3:6
A Düsseldorfer EG Adler Mannheim 0 0:3  4:3 n.V.
H Düsseldorfer EG Augsburger Panther 2 2:1  3:1
A Düsseldorfer EG Eisbären Berlin 0 2:1
H Düsseldorfer EG Schwenninger Wild Wings 3 3:0

Sollte der letzte Spieltag entscheidend sein, wird es zu einer Nervenschlacht. Ich gehe davon aus, dass es am Ende reicht. Aber gaaaanz knapp.

Eines der schwächsten Teams im Augenblick sind die Grizzlies. Nur 26 Prozent aus den letzten 10 Spielen, vor ein paar Wochen sah die Ausgangsposition für  die Playoffs noch solide aus, inzwischen ist sie sehr wacklig geworden.

Prognose 2014/15 Ergebnis
A Grizzly Adams Wolfsburg Schwenninger Wild Wings 3 1:2  2:0
H Grizzly Adams Wolfsburg Düsseldorfer EG 2 2:0  1:2
A Grizzly Adams Wolfsburg Kölner Haie 0 1:2  2:1 n.V.
A Grizzly Adams Wolfsburg EHC München 0 0:3  1:2
H Grizzly Adams Wolfsburg Eisbären Berlin 0 1:2  4:2
H Grizzly Adams Wolfsburg Straubing Tigers 3 2:1  4:2
A Grizzly Adams Wolfsburg Düsseldorfer EG 1 2:0  1:3
H Grizzly Adams Wolfsburg Augsburger Panther 3 2:1  4:3
A Grizzly Adams Wolfsburg Iserlohn Roosters 0 1:2  4:2
H Grizzly Adams Wolfsburg Thomas Sabo Ice Tigers 1 2:1  1:2
H Grizzly Adams Wolfsburg Adler Mannheim 0 1:2
A Grizzly Adams Wolfsburg Krefeld Pinguine 1 2:1

Nominell sieht es bei den Niedersachsen so aus, als hätten sie das einfachste Programm. Nur vier Mannschaften aus der Spitzengruppe stehen noch als Gegner aus, dazu noch Partien gegen die Plätze 11-14. Schaffen sie es noch? Ja, aber auch hier wird es zu einer knappen Angelegenheit. Entscheidend aus den nächsten drei Partien sind die gegen Köln und Düsseldorf. Bei den Grizzlies habe ich aber im Moment die größten Zweifel.

Platz 2-5

Kommen wir nun zu den verbleibenden fünf Teams und der Frage, wie stellen sich am Ende der Hauptrunde die Plätze 2-5 dar. Wie bereits am Anfang angeführt, die Adler sind für mich im Hinblick auf Platz 1 konkurrenzlos. Die Frage scheint eigentlich nur, wer darf sie im Halbfinale herausfordern.

Beginnen wir mit der Komiker-Truppe aus Iserlohn. Klingt harsch? Ist folgendermaßen gemeint. Sieht man sich die letzten neun Spiele der Sauerländer an, haben sie gegen jeden Gegner gewonnen, es sei denn es ging gegen eine Mannschaft aus den letzten Drei der Tabelle. Was ist das? Sie können es, aber wenn sie sich zu sicher fühlen, läuft’s nicht? Kantersiege gab es gegen Düsseldorf und Köln – gegen beide Teams dürfen sie auch noch einmal `ran. Die dürften noch dementsprechend eingeschüchtert sein. Andererseits geht es aber auch nochmal gegen Schwenningen und Straubing.

Prognose 2014/15 Ergebnis
H Iserlohn Roosters Thomas Sabo Ice Tigers 0 0:3  3:4 n.P.
A Iserlohn Roosters Hamburg Freezers 1 2:1  4:9
H Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine 3 3:0  9:1
H Iserlohn Roosters Adler Mannheim 1 0:3  6:3
A Iserlohn Roosters Schwenninger Wild Wings 2 2:1  3:1
H Iserlohn Roosters EHC München 0 2:1  2:3
A Iserlohn Roosters Straubing Tigers 2 1:2  1:4
A Iserlohn Roosters Düsseldorfer EG 3 2:1  6:3
H Iserlohn Roosters Grizzly Adams Wolfsburg 2 3:0  2:4
A Iserlohn Roosters Kölner Haie 1 3:0  4:3 n.V.
H Iserlohn Roosters ERC Ingolstadt 2 1:2
A Iserlohn Roosters Eisbären Berlin 0 2:1

Zweimal geht es noch gegen Angstgegner aus dieser Saison wie Mannheim und Nürnberg, beide Spiele finden in Iserlohn statt. Anderseits darf man noch drei Mal gegen Mannschaften ran, gegen die man in dieser Saison noch nicht verloren hat: Wolfsburg, Köln und Krefeld.

Noch so ein Problemfall sind die Freezers. Ein Problem: Die Hamburger haben im Vergleich zu den drei Teams vor ihnen ein Spiel weniger. Ein anderes: Gerade gegen die Top-6, abgesehen von Iserlohn, haben die Freezers eine Top-Bilanz. Wenn es ernst wird, können sie also ranklotzen. 3:0 gegen den ERC, 2:1 gegen Mannheim und München. Pech nur, dass sie nur noch viermal gegen Top-Teams randürfen.

Prognose 2014/15 Ergebnis
A Hamburg Freezers EHC München 2 2:1  2:3 n.V.
H Hamburg Freezers Iserlohn Roosters 1 1:2  9:4
A Hamburg Freezers Adler Mannheim 0 2:1  2:1
H Hamburg Freezers Kölner Haie 2 0:2  3:2
H Hamburg Freezers Düsseldorfer EG 3 1:2  2:3
A Hamburg Freezers Krefeld Pinguine 1 1:2  2:3 nV
H Hamburg Freezers Straubing Tigers 3 1:2  3:2
A Hamburg Freezers Kölner Haie 2 0:2  4:1
H Hamburg Freezers Schwenninger Wild Wings 3 3:0  2:0
A Hamburg Freezers Thomas Sabo Ice Tigers 1 2:1
A Hamburg Freezers ERC Ingolstadt 1 3:0

Das Restprogramm der Roten Bullen aus München sieht so aus wie das der Mannschaften aus Mannheim und Ingolstadt. Sie spielen gegen jedes andere DEL-Teams exakt noch einmal in der Hauptrunde.

Was die Münchner in den letzten Wochen gezeigt haben, nötigt mir höchsten Respekt ab. Da fehlen über viele Spieltage hinweg im Schnitt acht Spieler, die normalerweise im Kader stehen, und dennoch konnte man den Abstand auf Mannheim sogar verringern. Das ist eine Leistung, vor der man nur den Hut ziehen kann. Einen großartigen Einbruch erwarte ich hier nicht. Den hätte es nämlich längst geben müssen vor diesem Hintergrund.

Prognose 2014/15 Ergebnis
H EHC München Hamburg Freezers 2 1:2  3:2 n.V.
A EHC München ERC Ingolstadt 2 2:1  2:3
A EHC München Düsseldorfer EG 1 2:1  3:7
H EHC München Grizzly Adams Wolfsburg 3 3:0  2:1
A EHC München Straubing Tigers 3 3:0  0:4
A EHC München Iserlohn Roosters 1 1:2  3:2 nV
H EHC München Adler Mannheim 1 1:2  1:3
H EHC München Thomas Sabo Ice Tigers 2 2:1  4:2
A EHC München Augsburger Panther 3 3:0  3:2
H EHC München Eisbären Berlin 2 1:2  6:3
A EHC München Schwenninger Wild Wings 3 3:0
H EHC München Kölner Haie 2 1:2

Vielleicht fällt meine Prognose der Restausbeute der Bayern ein wenig zu optimistisch aus. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich Platz 2 noch nehmen lassen. Zu stabil.

Bleiben uns nur noch der Rekordmeister und der amtierende. Vor allem dank ihrer wiedergewonnen Heimstärke haben sich die Eisbären inzwischen wieder eine recht komfortable Ausgangsposition erarbeitet. Ich glaube nicht, dass ihnen ein Platz unter den ersten Sechs noch zu nehmen ist. Und gehe eigentlich davon aus, dass sie sich mit Hamburg und Ingolstadt einen aufreibenden Dreikampf ums Heimrecht im Viertelfinale liefern. Dabei haben es die Auswärtsspiele, unter anderem in München, Mannheim und Ingolstadt echt in sich.

Prognose 2014/15 Ergebnis
A Eisbären Berlin Straubing Tigers 1 2:1  2:3
A Eisbären Berlin ERC Ingolstadt 1 1:2  3:5
H Eisbären Berlin Krefeld Pinguine 3 1:2  4:6
A Eisbären Berlin Grizzly Adams Wolfsburg 2 2:1  2:4
H Eisbären Berlin Augsburger Panther 3 2:1  6:4
H Eisbären Berlin Thomas Sabo Ice Tigers 3 2:1  3:2 np
A Eisbären Berlin Adler Mannheim 1 1:2  2:3
A Eisbären Berlin Schwenninger Wild Wings 0 3:0  3:4 n.V.
A Eisbären Berlin EHC München 0 1:2  3:6
H Eisbären Berlin Düsseldorfer EG 3 1:2
H Eisbären Berlin Iserlohn Roosters 3 1:2

Der ERC gehört zu den Mannschaften, die mich in dieser Saison positiv überrascht haben. Nach der Meistersaison spielt man eine sehr stabile Spielzeit und hat die schwerwiegenden Abgänge bestens verkraftet.

Prognose 2014/15 Ergebnis
A ERC Ingolstadt Augsburger Panther 3 1:2  7:6
H ERC Ingolstadt EHC München 1 1:2  3:2
H ERC Ingolstadt Eisbären Berlin 2 2:1  5:3
A ERC Ingolstadt Düsseldorfer EG 2 3:0  1:3
A ERC Ingolstadt Krefeld Pinguine 1 1:2  3:1
H ERC Ingolstadt Adler Mannheim 0 1:2  2:3
H ERC Ingolstadt Kölner Haie 2 1:2  5:3
A ERC Ingolstadt Schwenninger Wild Wings 3 3:0  1:2
A ERC Ingolstadt Thomas Sabo Ice Tigers 1 2:1  1:6
H ERC Ingolstadt Straubing Tigers 3 3:0  6:1
A ERC Ingolstadt Iserlohn Roosters 1 2:1
H ERC Ingolstadt Hamburg Freezers 2 1:2

Vor diesem Hintergrund fällt meine Prognose vielleicht auch wieder ein wenig zu optimistisch aus. Ich gehe aber auf jeden Fall vom Heimrecht aus.

Die Abschlusstabelle, um das Thema damit zu Ende zu bringen, sieht bei mir ungefähr so aus:

Platz Punkte
1 Mannheim 110 min.
2 München 104 min.
3 Ingolstadt 92 max.
4 Hamburg 89 max.
5 Berlin 89 min.
6 Iserlohn 83 min.
7 Düsseldorf 75 min.
8 Wolfsburg 75 min.
9 Krefeld 74 max.
10 Nürnberg 74 min.
11 Köln 73 min.
12 Augsburg 59 min.
13 Straubing 52 max.
14 Schwenningen 40 min.

Abweichende Tabellenbilder werde ich nicht anerkennen. Neugierig wäre ich auf alternative Angebote. Ich gebe zu, die Unterschiede zwischen Platz 7 und 11 sind wirklich marginal. Ein winziger – Irrtum mag ich es gar nicht nennen – eine winzige Abweichung kann die Prognose schon komplett umschmeißen . Die Haie auf Platz 11, das ist mir beispielsweise etwas unheimlich … Glaube ich auch erst, wenn ich es am Ende wirklich sehe. Und jetzt verpflichten die auf den letzten Drücker noch einen Verteidiger. Das ist unfair. Als die Nachricht eintrudelte, war das Kapitel „Haie“ schon durch. Andererseits: Ein neuer Verteidiger aus der NHL in der DEL? Der muss nach den ersten drei Partien wahrscheinlich schon eine Sperre absitzen.

P.S. Keine Garantien übernehme ich für alle Aussagen hinsichtlich Köln, Iserlohn und Ingolstadt. Da hab ich bezüglich meiner Tipps einfach eine ganz beschissene Ausbeute.

3 Kommentare zu „Restprogramm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s