Spektakel oder Schach? Vorschau auf die Halbfinalserien Part II Köln – Wolfsburg

Wie auch schon für die ersten Halbfinalpaarung lässt sich bei diesem Duell festhalten: Eine große Playofftradition fehlt hier. Noch. Vielleicht ist die aber auch gerade erst im Entstehen begriffen? Denn die letzte Halbfinalserie ist gerade einmal ein Jahr her …

First things first: Zwei Serien haben diese beiden Teams bisher miteinander ausgetragen, 2010/11 hatten die Grizzlies im Viertelfinale Heimvorteil, in der letzten Saison die Haie im Halbfinale, beide Male gab es Sweeps für das nach der Hauptrunde besser platzierte Team.

Wenn es eine Frage des Heimvorteils werden sollte, haben die Haie klare Vorteile. Für die Fans der Domstädter wäre es einfacher, in Wolfsburg ein Heimspiel zu veranstalten als umgekehrt, weil Wolfsburg sowieso nur 2000 Einwohner und eine Trommel hat.

Was war in den vorausgegangenen Serien auffällig? Da kann man schon bei den Ergebnissen anfangen. Die Haie waren die Adler mit 4:1 aus den Playoffs, gewannen ihre Spiele jeweils mit gerade einmal einem Tor Vorsprung. Aus meinen Augen spricht das für ein sehr nervenstarkes Team, das sich wie ein gutes Pferd verhalten hat. Ich habe das so ähnlich schon im Ticker formuliert, führe es aber hier noch einmal an: Die Spiele waren aus meiner Sicht nicht so knapp, wie es die Endstände zum Ausdruck brachten. Köln war klar das bessere und clevere Team.

Vor den Playoffs hätte man ja ein wenig über die Form der Haie spekulieren können, das Ende der Hauptrunde gestaltete sich etwas durchwachsen. Aber Uwe Krupp hat sein Team perfekt eingestellt, in sehr engen Spielen war seine Mannschaft sehr diszipliniert, die Strafenverteilung in solchen Partien spricht dabei eine deutliche Sprache. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Haie gegen Wolfsburg spielerisch noch deutlich zulegen können.

Kommen wir zu den Grizzlies: Eine der wichtigesten Waffen gegen Nürnberg war das Konterspiel der Niedersachsen. Zum einen muss man herausheben, mit welcher Regenmäßigkeit es den Grizzlies gelang, die Franken immer wieder zu entblößen. Zum anderen aber auch die Kaltschnäuzigkeit, mit der Wolfsburg solche Breakchancen auch zu nutzen wusste. Gegen die Grizzlies gerät man besser nicht in Rückstand …

Die Spiele der Hauptrunde:

Wolfsburg – Köln 2:1 n.V.
Köln – Wolfsburg 2:3 n.P.
Wolfsburg – Köln 2:1 n.P.
Köln – Wolfsburg 0:3

Auf den ersten Blick fällt auf, dass es sich fast immer um sehr enge Angelegenheiten handelte. Das gilt selbst für die vierte Partie, als es bis zum Schlussdrittel 1:0 für die Grizzlies stand. Und um den letzten Abschnitt aufzugreifen: Wenn die Grizzlies erfolgreich waren, schossen sie immer den ersten Treffer der Partie.
Ich gehe auch davon aus, dass in dieser Paarung ein klein wenig Gift drin sein wird. Zum einen natürlich, weil es sich hierbei um Halbfinalpartien handelt, zum anderen aber auch wegen der Vorgeschichte. Nur in der letzten Partie, beim 0:3, wurde während der Hauptrunde keine große Strafe ausgesprochen.

Bei den Goalies sehe ich die Haie mit Danny aus den Birken einen Tick besser aufgestellt, ohne vergessen zu wollen, wie wichtig die Rolle von Sebastian Vogl in der Serie gegen Nürnberg war. Bei den Specialteams sehe ich einen leichten Vorteil bei den Grizzlies. Die Mannschaftstiefe wiederum spricht für die Haie, bei denen alle Sturmreihen zum Erfolg beitragen konnten. Wolfsburg ist mehr abhängig von der Reihe mit Sebastian Furchner bzw. der Formation mit Marco Rosa.

Prognose: Ich erwartete, dass die Haie die Serie für sich entscheiden, weise aber darauf hin, dass ich bei meinen bisherigen Prognosen wahrscheinlich besser gefahren wäre, wenn ich meine Tipps einfach ausgewürfelt hätte. Denn nach denen dürften in diesem Halbfinale weder die Haie noch die Grizzlies stehen. Tipp: 4:2 für Köln. (Mein Würfel sagt in diesem Falle sogar 4:1!, möge die Macht mit mir sein)

P.S. :  Einfach macht es sich natürlich Tube, indem er sich um eine Prognose drückt …

2 Kommentare zu „Spektakel oder Schach? Vorschau auf die Halbfinalserien Part II Köln – Wolfsburg

  1. Nun ja, da der Artikel ja auch bei uns auf der Homepage steht und ich Kommentator beim Haimspiel.de Liveradio bin, ist die Prognose eigentlich impliziert, aber für hier hätte ich einen Absatz beifügen können 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s