Nach dem Nachholspiel in Düsseldorf vom Mittwoch beginnt der Schlussspurt in der DEL mit der Partie der Ice Tigers bei den Adlern am Donnerstag so richtig. Dazu ein paar Spekulationen.
Mannheim – Nürnberg
Nehmen wir einfach mal an, wir wüssten gar nichts über die DEL, bzw. wie da gearbeitet wird, und betrachtete sie rein von außen. Und wir schauten uns die Bilanzen der Teams nach der letzten Länderspielpause an und nähmen diese zur Grundlage für den Schlussspurt.
Da ließen sich ganz klar Pausengewinnler und -verlieren entdecken. In den ersten neun Spielen nach der Deutschland-Cup-Pause waren die Adler (23 Punkte) vor Straubing (20) DAS überragende Team. Die Haie (19) erlebten eine Hochphase, München (13) einen kleinen Einbruch. Die in dieser Saison üblichen Verdächtigen profitierten von der Pause kaum bis überhaupt nicht. Und die DEG (6) enttäuschte schwer.
Wie sähe die Schlusstabelle aus, wenn sich Ähnliches wiederholte? Völlig unrealistisch ist dieses Szenario nicht. Auch wenn ein ähnlicher „Einbruch“ der Münchner wie nach der ersten Pause sich wohl kaum wiederholen wird. Dennoch. Die Plätze 1-4 würden Mannheim, München, Straubing und Berlin unter sich ausmachen, in genau dieser Reihenfolge, für die Haie würde es nicht mehr reichen. Und die DEG müsste noch schwer kämpfen. Reine Spekulation.
Wie übliche nach Länderspielpausen gibt es personelle Veränderungen. Bei den Adlern steht Marcel Goc vor seinem Comeback, bei den Franken hat sich Rylan Schwartz, der zuletzt ohnehin mehr auf der Tribüne saß, sich Richtung Norwegen verabschiedet. „Sucht neue Herausforderungen“, ja, ja.
Das Duell der Adler gegen die Ice Tigers ist auch eines der besten Offense der DEL gegen eine der schwächsten Defensiven. Nur Krefeld und Schwenningen haben mehr Gegentreffer als Nürnberg kassiert. Könnte es also eine torreiche Partie werden?
Beim Blick auf die Ergebnisse der ersten drei Spiele kann man mit einem klaren „vielleicht“ antworten. Die Adler gewannen die beiden Gastspiele 4:1 und 7:2, taten sich beim ersten Heimspiel aber etwas schwerer: 2:0. Inklusive der Playoffspiele letzte Saison haben die Mannheimer die letzten acht Heimspiele gegen die Franken gewonnen.
Wie gings für beide Teams in die Pause? Die Adler gewannen neun ihrer letzten elf Partien, in derselben Phase gelangen den Franken sechs Siege. Sie haben drei ihrer letzten vier Auswärtsspiele gewonnen. Für die Kurpfälzer gab es elf Siege am Stück vor eigenem Publikum, angesichts dieser Serie wirkt es fast albern, auch mit der Tabelle vor Augen, dass sie davor zu Hause gegen Iserlohn und Krefeld unterlagen.
Während sich die Adler noch im Rennen um den Hauptrundensieg befinden, geht es für die Franken eher darum, den Preplayoffplatz weiter abzusichern.
Heiner
Mannheim – Nürnberg 1:3