Neues Jahr, neues Glück

Spitzenspiel in Berlin, wo der EHC aufschlägt. Der ERC hat die Tigers zu Gast. Und zu allem Überfluss gibts auch noch das dritte Rheinische Derby der Saison. Die Wild Wings hoffen in Krefeld auf den nächsten Coup.

Zum Tippspiel

Zum Konferenzticker

Chat

Wolfsburg – Augsburg

Wolfsburg vs. Augsburg, das sind in dieser Saison immer Sechs-Punke-Spiele. Immer Partien an der Abbruchkante. Wer steht am Ende über dem Strich, wer darunter. Im Augenblick haben wieder die Grizzlys die Nase vorne. Aber drei Zähler sind nichts, was sich nicht an einem Spieltag, spätestens an einem Wochenende reparieren ließe.

Die Grizzlys verabschiedeten sich aus  dem alten Jahr mit einer Niederlage bei der DEG, der AEV fing sich eine knappe Niederlage in Berlin ein. Augsburg hat von den letzten zehn Auswärtsspielen nur eines gewonnen. Die ersten beiden Spiele zwischen beiden Teams waren sehr knapp. Und immer gewann die Auswärtsmannschaft: Wolfsburg 2:1 n.V. in Augsburg, der AEV 3:2 in Wolfsburg.

Mannheim – Iserlohn

Zum Jahresschluss sorgten die Roosters für eine der großen Überraschungen. Sie beendeten eine Niederlagenserie auf fremden Eisflächen von acht Partien mit einem eher unerwarteten Erfolg in Nürnberg. Kommt da jetzt noch mehr? Dass die Sauerländer die Adler spielen können, zeigten sie bereits beim ersten Besuch in der Kurpfalz, als die Roosters einen 7:5-Überraschungscoup landeten.

Dass die Adler allerdings auch mit den Sauerländern umgehen können, zeigten sie beim erfolgreichen Gegenbesuch: 5:0. In den letzten Wochen waren die Adler eher auswärts unterwegs, zum Jahresabschluss gab es einen 5:4-Sieg nach Penaltyschießen in Köln. Zu Hause haben die Mannheimer sechs Mal am Stück gewonnen.

Bremerhaven – Nürnberg

Mit sogar leichtem Vorsprung war Fischtown die beste Mannschaft der letzten Wochen mit einer Punktausbeute von 73 Prozent aus den letzten zehn Partien. Vom anderen Ende des Skala reisen die Franken an. In derselben Zeit hatten nur Krefeld und Iserlohn eine geringere Ausbeute als die Franken. Von der Papierform her müsste der Ausgang der Partie also eine klare Sache sein.

Bremerhaven hat in den letzten acht Partien immer gepunktet, die letzten fünf gewonnen. Für die Ice Tigers gab es sechs Niederlagen am Stück, inzwischen drohen die Franken sogar, aus den ersten zehn Rängen zu fallen. Bisher gab es bei diesem Duell nur Heimsiege: Nürnberg gewann 6:2, Bremerhaven 4:2.

Krefeld – Schwenningen

Unglaubliches tut sich bei den Wild Wings. Sie haben drei Spiele in Folge gewonnen. Und nicht etwa gegen irgendwen! Mannheim, Straubing, Düsseldorf, mit einer kleinen Einschränkung waren das alles Teams, die ganz oben mitspielen. Aber ganz oben! Jetzt könnte es etwas geben, was es bei den Schwarzwäldern zuletzt vor zwei Spielzeiten gab: VIER SIEGE AM STÜCK!

Und angesichts des Gegners sind die Vorzeichen gar nicht so schlecht. Punktgleich steht Schwenningen mit dem KEV da, und der hat zudem bereits eine Partie mehr ausgetragen. Krefeld hat die letzten fünf Spiele verloren, die Form zeigt eindeutig in eine andere Richtung als bei den Wild Wings. Zu Hause hat der KEV sieben Spiele am Stück verloren. Die ersten beiden Aufeinandertreffen fanden in  Schwenningen statt. Spiel 1 gewannen die Wild Wings 5:2, Spiel 2 verloren sie 4:6.

Ingolstadt – Straubing

Zwei Spitzenspiele bietet der Spieltag, eines davon findet in Ingolstadt statt. Der ERC konnte nur in einem der letzten neun Spiele nicht punkten, das war bei der letzten Partie des Kalenderjahres 2019 in Bremerhaven. Von den letzten acht Heimspiel haben die Schanzer sieben gewonnen.

Zu Gast sind die Tigers, die einmal mehr in einem Fernduell mit den Adlern Platz 2 verteidigen müssen. Zuletzt gab es eine überraschende Niederlage bei den Wild Wings, es war bereits die vierte Niederlage aus den letzten fünf Spielen. Droht den Niederbayern, der Schwung auszugehen? Vielleicht holt man sich den gegen Ingolstadt zurück. Zweimal konnte man die Schanzer in dieser Saison bereits schlagen. 3:2 in Ingolstadt und 4:1 zu Hause.

Köln – Düsseldorf

Zum dritten Mal diese Saison steht das Rheinische Derby ins Haus. Und bisher war das eindeutig eine Angelegenheit der Haie, die die ersten beiden Spiele je 4:1 gewannen. Die DEG hat vier der letzten sechs Spiele gewonnen und sich wieder leicht stabilisiert. Viel anders sieht das auch bei den Haien nicht aus, die in derselben Zeit drei Siege holten. Zuletzt gab es aber für die Kölner Rückschläge, nacheinander unterlagen sie erste dem Tabellenzweiten, dann dem Dritten. Immerhin konnte man sich jeweils einen Zähler sichern. Der Sieger der Partie kann sich Richtung der Top-Sechs orientieren. Der Verlierer wird vorerst im Preplayoffrennen feststecken.

Berlin – München

Spitzenspiel in Berlin. Die Eisbären fordern den Tabellenführer heraus. Es ist auch das Duell eines der besten Heimteams der DEL und der besten Auswärtsmannschaft. München hat die letzten sechs Partien gewonnen und sich an der Spitze der Tabelle inzwischen wieder deutlich absetzen können. Die Berliner haben in den letzten vier Heimspielen immer gepunktet, drei davon gewonnen. Unter anderem auch 5:1 gegen die Adler.  Die ersten beiden Spiele gewann der EHC, 5:3 in Berlin und 4:2 in München.

 

 

Percentage aus den letzten zehn Spielen

Heiner

Köln – Düsseldorf 0:3
Ingolstadt – Straubing 5:0
Wolfsburg – Augsburg 2:5
Bremerhaven – Nürnberg 3:2
Mannheim – Iserlohn  5:1
Berlin – München 5:3
Krefeld – Schwenningen 0:2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s