Der Spieltag beginnt mit einem Spitzenspiel in Nürnberg und ist weit aufgefächert mit fünf (!) Startzeiten. Er endet mit Derbys in Ingolstadt und Bremerhaven. Ein Westderby steht auch noch auf dem Spielplan.
Nürnberg – Düsseldorf
Holt sich die DEG heute Platz drei zurück oder schaffen die Ice Tigers den Sprung über den Strich? Die Rheinländer legten zuletzt zwei starke Auftritte hin, erst gegen München, als man knapp verlor. Dann gegen Ingolstadt, als man knapp gewann. Auswärts gab es für die DEG zuletzt zwei Niederlagen in Krefeld und Wolfsburg.
Im Höhenflug befinden sich dagegen die Ice Tigers, die nach der Länderspielpause noch ungeschlagen sind, drei Spiele in Folge gewannen. Lediglich gegen die Münchner ließ Nürnberg einen Zähler liegen. Das erste Spiel in Düsseldorf gewann die DEG 3:0.
Schwenningen – Straubing
Mit wie viel Hoffnung geht man als Schlusslicht in ein Wochenende, an dem man zunächst gegen den Tabellenführer und dann gegen seinen unmittelbaren Verfolger spielt. Mit dem Punktgewinn in München könnten die Hoffnungen der Wild Wings sogar schon übertroffen sein. Es war bereits die vierte Niederlage am Stück, bis auf Köln waren das jedoch alles Pleiten gegen Teams aus der Spitzengruppe.
Nun sind also die Tigers im Schwarzwald zu Besuch. Die haben mittlerweile sechs Partien am Stück gewonnen. Es ist bereit über einen Monat her, dass sie mal weniger als vier Tore in einer Begegnung erzielten. Auswärts scheinen die Niederbayern jedoch schlagbar, sie haben nur drei ihrer letzten vier Auswärtsspiele gewinnen können. Und zuletzt, in Köln, war es ja auch schon ganz schön knapp, als der Sieg erst in der Verlängerung gelang. Im Unterschied zu den Wild Wings spielt Straubing an diesem Wochenende sowohl gegen das Schlusslicht als auch gegen den Vorletzten. Gegen Iserlohn blieben sie ohne Gegentreffer. Das erste Spiel in Straubing gewannen die Tigers 5:0.
Berlin – Augsburg
Mit einer derben Niederlage in Mannheim begann das Wochenende der Eisbären. So verpassten sie es, einen dritten Sieg am Stück einzufahren und zur DEG auf Platz vier aufzuschließen. Jetzt geht es gegen den AEV, der eine anstrengende Woche bereits hinter sich hat mit einer bitteren Niederlage in der CHL und einer Pleite zum Auftakt des Wochenendes, als man gegen Bremerhaven in der Verlängerung den Kürzeren zog. Die Panther haben ihre letzten vier Auswärtsspiele verloren.
Und die Eisbären? Ihre Heimbilanz ist fast makellos. Bis auf die Partie gegen München haben sie zu Hause alle Spiele gewonnen. Das erste Spiel in Augsburg gewannen die Berliner 2:1.
Köln – Krefeld
Eindeutig auf dem Vormarsch befinden sich die Haie, die in den letzten fünf Partien immer punkteten, vier davon gewannen. Leer gingen sie nur gegen Straubing aus, wenn auch erst nach einer Verlängerung. Das 2:1 vom Freitag in Wolfsburg hat ihnen ein wenig Luft verschafft – und zwar im Bezug auf den heutigen Gegner. Selbst mit einem Sieg kann sich Krefeld nämlich an diesem Spieltag nicht mehr an Köln vorbeischieben, Sieg hin oder her.
Krefeld holte drei Siege aus den letzten fünf Spielen, ins Wochenende gings mit einer spektakulären Niederlage gegen Nürnberg. Eindeutig aufwärts geht es mit der Offensive des KEV: 20 Tore in den letzten vier Spielen. Mehr Tore haben nur die Mannschaften geschossen, die vor Beginn des Spieltages in der Top-Sechs platziert waren. Das erste Spiel in Krefeld gewannen die Haie 3:2.
Iserlohn – Mannheim
In der letzten Saison verloren die Roosters alle vier Spiele gegen die Adler. Doch diesmal gehen sie als die Mannschaft in die Partie, die die Kurpfälzer kurz vor der Länderspielpause ein wenig in die Krise schossen. Sie gewannen nämlich in Mannheim 7:5, auch die nächsten drei Partien verloren die Adler. Und plötzlich waren sie ganz weit weg von der Form der Meisterschaftssaison.
Doch inzwischen scheinen sie wieder ins Laufen gekommen zu sei. 3:0 gegen Bremerhaven, am Freitag gar ein 7:3 gegen die Eisbären. Strohfeuer oder Nachhaltigkeit? Sollten die Roosters gewinnen, wars natürlich ein Strohfeuer, sollten sie aber verlieren, war das natürlich zu erwarten. Die Sauerländer haben schließlich ihre letzten drei Spiele verloren. Zu Hause gaben sie drei der letzten vier spiele ab.
Bremerhaven – Wolfsburg
Am Freitag konnten die Pinguins vorerst eine weiteren Absturz stoppen. Vier Pleiten am Stück, bei denen sie auf insgesamt lediglich vier Treffer kamen, sorgten dafür, dass sie inzwischen sogar aus den direkten Playoffplätzen gefallen sind. Vielleicht können sie ja wieder an das erste Spiel gegen die Grizzlys anknüpfen, das sie 5:2 in Wolfsburg gewannen?
Wolfsburg hat die letzten beiden Partien verloren und ist inzwischen unter den Strich gesunken. Gibts die nächste Niederlage, könnte der Rückstand auf Platz zehn, je nach Ausgang der Partie in Krefeld, weiter anwachsen
Ingolstadt – München
Hatte der ERC zunächst große Probleme bei seinen Heimauftritten, die Punkte wurde auswärts geholt, hat sich in den letzten Wochen der Trend in die andere Richtung entwickelt, zwei Niederlagen in den letzten beiden Auswärtsspielen, dafür haben die Schanzer die letzten beiden Heimspiele gewonnen. Ins Wochenende starten die Bayern mit einer 5:6-Niederlage in Düsseldorf.
Auch der EHC musste zum Auftakt des Wochenendes Federn lassen, und das gegen Schlusslicht Schwenningen! Der Vorsprung auf Straubing ist inzwischen auf zehn Zähler zusammengeschrumpft. Wenn die Mannschaft von Don Jackson so weiter macht, ist Ende März die Tabellenführung futsch. München hat die letzten drei Auswärtsspiele gewonnen. Die erste Partie in Ingolstadt gewann der EHC 7:4.
Percentage aus den letzten zehn Spielen
Heiner
Nürnberg – Düsseldorf 3:5
Schwenningen – Straubing 1:4
Berlin – Augsburg 0:1
Köln – Krefeld 5:4 n.P.
Iserlohn – Mannheim 3:5
Bremerhaven – Wolfsburg 0:5
Ingolstadt – München 1:0