Die Unstoppables gegen die Unbeatables

Zwei Teams sind in der regulären Spielzeit noch ungeschlagen. Und diesmal treffen sie aufeinander. Der Vizemeister spielt in Bremerhaven vor. Im Fernduell kämpfen Mannheim und Straubing um Platz drei.

Zum Tippspiel

Zum Konferenzticker

Chat

 

Ingolstadt – Köln

Weder der ERC noch die Haie sind bisher dort, wo sie eigentlich hinwollen. Mit anderen Worten, der Saisonstart beider Teams lässt sich am besten mit dem Stichwort „durchwachsen“ beschreiben. Allerdings lässt sich bei den Schanzern mittlerweile Licht am Ende des Tunnels erkennen, zuletzt gab es sogar zwei Siege am Stück, wenigsten schlägt man sich jetzt nicht mehr mit der Roten Laterne herum. Die Haie gingen dagegen dreimal in Folge ohne Punkte vom Eis. Das mag allerdings auch damit zusammenhängen, dass sie zuletzt gegen drei Topstarter spielen mussten (München, Bremerhaven und Straubing). Der ERC hat bisher die zweitmeisten Tore kassiert, die Haie haben die zweitwenigsten geschossen. Vielleicht hebt sich das ja auf? Bilanz der letzten Saison: 3:1 für den ERC.

Berlin – Straubing

Die Tigers haben den besten Saisonstart aller Zeiten hingelegt, nur München hat bisher mehr Tore geschossen, von den bisher acht Partien haben die Tigers sieben gewonnen, zuletzt gabs vier Siege am Stück. Jetzt geht es in die Hauptstadt, wo die Eisbären bisher alle Heimspiele gewonnen haben, allerdings waren es bisher auch erst zwei. Gibts das erste Sechs-Punkte-Wochenende für die Berliner? Die haben am Freitag gerade die ersten Punkte in der Fremde eingefahren und könnten diesmal den Sprung ins Mittelfeld schaffen. Letzte Saison gewannen die Tigers drei ihrer Spiele gegen die Eisbären.

Wolfsburg – Düsseldorf

Den Grizzlys bläst der Wind zurzeit kräftig ins Gesicht. Am Freitag gab es in Mannheim bereits die vierte Niederlage am Stück. Angesichts der Enge in der Tabelle könnte das bedeuten, dass sie nach einer weiteren Niederlage gegen die DEG sogar unter den Strich fallen. Ein Spaziergang jedenfalls wird es nicht gegen die formstarke DEG, die gegen Krefeld am Freitag gerade den sechsten Sieg in Folge eingefahren hat. Letzte Saison gewann die DEG dreimal gegen Wolfsburg.

Iserlohn – Augsburg

Der IEC startete mit einer knappen Niederlage in Nürnberg ins Wochenende, konnte aber immerhin einen Zähler mitnehmen, sodass die Sauerländer zum vierten Mal in Folge punkten konnten. Nun kommt der AEV, dessen Saison sich bisher damit am besten beschreiben lässt, dass er alle Auswärtsspiele gewonnen und alle Heimspiele verloren hat. Letzte Saison verloren die Roosters alle vier Spiele gegen Augsburg.

Krefeld – Mannheim

Nach acht Spielen haben die Adler bereits acht Punkte Rückstand auf den großen Rivalen auf München, die Souveränität der Vorsaison geht dem amtierenden Meister noch ab. Ins Wochenende starteten die Kurpfälzer, die in den letzten fünf Spielen immer punkteten, mit einem deutlichen Sieg gegen die Grizzlys. Auswärts hat Mannheim bisher in jedem Spiel gepunktet und drei von vier gewonnen. Die Pinguine kassierten am Freitag die vierte Niederlage am Stück, auch sie könnten bei einer weiteren Niederlage aus den Playoffrängen fallen. Bilanz gegen Mannheim letzte Saison 1:3.

Bremerhaven – München

Zwei Serien stehen auf dem Spiel bei der Partie in Fischtown: Der EHC hat bisher alle Spiele gewonnen und noch keinen Punkt abgegeben. Und die Pinguins haben bisher in jeder Partie gepunktet, als einzige Mannschaft neben dem Vizemeister. So kann das definitiv nicht weitergehen. Eines ist sicher: Die Begegnung ist das Spitzenspiel des neunten Spieltages. Einfach wird die Aufgabe für die Münchner nicht, Bremerhaven war das einzige Team, das die Münchner in der letzten Saison nicht schlagen konnten! Ein neunter Sieg in Folge durch den EHC wäre die Einstellung von Nürnbergs Startrekord aus dem Jahre 2013.

Schwenningen – Nürnberg

Zwei Niederlagen gab es für die Wild Wings zuletzt, aber die Gegner hatten es auch in sich. Zum einen München auf der Jagd nach einem neuen Startrekord, zum anderen die Tigers, sie sich am Freitag mit ihrem Sieg gegen Schwenningen, einen eigenen Startrekord sicherten. Das waren also zwei Gegner, die auf eine bisher fast perfekte Saison zurückblicken können. So gesehen ist bei den Franken natürlich alles eine Nummer kleiner. Die fuhren zwar zuletzt zwei Siege ein, die letzten beiden Auswärtsspiele gingen jedoch verloren. Letzte Saison gab es eine ausgeglichene Bilanz zwischen beiden Teams.

 

Ingolstadt – Köln 4:2
Berlin – Straubing 3:0
Wolfsburg – Düsseldorf 3:4
Iserlohn – Augsburg 3:5
Krefeld – Mannheim 5:1
Bremerhaven – München 0:5
Schwenningen – Nürnberg 0:1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s