EHC mit dem achten Streich gegen Lieblingsgegner?

Ausgerechnet die Haie sollen München stoppen? Werden die Eisbären die Rote Laterne los? Punktet Fischtown auch im achten Spiel? Hält Nürnbergs Serie gegen die Roosters? Alles so Fragen.

Zum Tippspiel

Zum Konferenzticker

Chat

Straubing – Schwenningen

Es gibt Argumente zu behaupten, dass die Tigers ihren besten Saisonstart aller Zeiten hinlegen, aber wenn man genauer hinschaut: Auch in der vergangenen Saison standen die Tigers nach sieben Spielen mit 15 Zählern da. Der Unterschied: In der laufenden Spielzeit haben die Tigers erst ein Spiel verloren, letzte Saison waren es zwei zum gleichen Zeitpunkt (gegen München und Mannheim, geben beide geht es diesmal erst zum Schluss der ersten Viertelrunde). Allerdings strahlen die Niederbayern bislang doch eine größere Souveränität aus. Nun geht es gegen die Wild Wings, die mit einer Niederlage gegen München im Rücken nach Straubing fahren. Das letzte Auswärtsspiel hat Schwenningen in Iserlohn gewonnen. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Tigers.

Mannheim – Wolfsburg

In Düsseldorf wurde der Vormarsch der Adler am Mittwoch vorerst gestoppt, nach drei Siegen am Stück unterlagen sie im Penaltyschießen, konnten aber immerhin wieder einen Zähler mitnehmen. So hat der Meister bisher aus jeder Partie bis auf die gegen München etwas mitnehmen können. Jetzt geht es gegen die Grizzlys, die seit dem 1.000 Spiel von Sebastian Furchner alles verloren haben. Mittlerweile ist das eine Serie, die sich über drei Partien erstreckt. Zwei ihrer drei Auswärtsspiele haben die Grizzlys verloren. Zuhause hat Mannheim seit Dezember 2015 nicht mehr gegen Wolfsburg verloren, mittlerweile sind das sechs Niederlagen in Folge für die Grizzlys.

Nürnberg – Iserlohn

Durch den Sieg gegen den KEV haben die Ice Tigers wieder den Sprung auf einen Playoffplatz geschafft, nun gilt es, gegen die Roosters nachzulegen und den dritten Heimsieg am Stück einzufahren. Die Roosters haben gerade den ersten Saisondreier geschafft und sich so erst einmal den Sprung ins Mittelfeld geschafft. Mit einem Sieg könnten sie nun sogar an den Ice Tigers vorbeiziehen. Von ihren drei Auswärtsspielen haben die Roosters immerhin zwei gewonnen, aber immer mussten sie dabei einen Punkt abgeben. Gibt es jetzt den ersten Auswärtsdreier? Die Statistik spricht dagegen: In Nürnberg haben die Sauerländer am 25.11.2011 den letzten Dreier eingefahren. Die letzten zwölf HR-Partien in Nürnberg haben die Roosters verloren.

Düsseldorf – Krefeld

Ins Westderby gehen die DEG und der KEV mit völlig unterschiedlichen Vorzeichen. Der KEV hat die letzten drei Spiele verloren, schlechter steht zurzeit kein anderes DEL-Team da. Und die DEG hat, immerhin gegen den Meister, gerade den fünften Sieg am Stück eingefahren. Besser ist im Augenblick nur München, und die Münchner verlieren nie. Aber die Gastgeber sollten gewarnt sein. Zwar verpassten die Pinguinen in den letzten beiden Jahren die Playoffs, aber das hinderte sie nicht dran, die DEG zu ärgern. In drei der letzten vier Gastspiele beim Nachbarn war der KEV erfolgreich.

Augsburg – Berlin

Vier Heimspiele hat der AEV schon ausgetragen, und die Punktausbeute ist bisher überaus mager für ein Team, das in der letzten Saison vor allem von seiner Heimstärke lebte: Nur Mannheim und München fuhren in der eigenen Halle in der letzten Spielzeit mehr Zähler ein. Und der AEV bisher? Einen Punkt! Jetzt kommen die Eisbären, deren Auswärtsbilanz mit der Heimbilanz der Panther einiges gemeinsam hat. Nur haben die Berliner, die sich seit der Niederlage gegen die Roosters mit der Roten Laterne rumplagen müssen, auswärts noch weniger Zähler eingefahren als die Panther zuhause. Größtes Problem der Eisbären bisher: Sie schießen keine Tore. Vier seiner letzten fünf Spiele hat der AEV gegen Berlin gewonnen. Außerdem fünf der letzten sechs Heimspiele.

Köln – München

Die Haie haben den schlechtesten Start seit der Saison 2014/15 erwischt, damals verpassten die Playoffs übrigens knapp. Immerhin, zuhause haben sie in dieser Saison bisher immer Punkte mitnehmen können, das letzte Heimspiel gewannen sie gegen Wolfsburg. Jetzt geht es gegen hungrige Münchner, die bisher als einzige Mannschaft noch keinen Zähler abgegeben haben und daran interessiert sind, ihren Startrekord auszubauen. Die Haie sehen sich mit der besten Abwehr und dem besten Angriff der DEL konfrontiert. Gegen den EHC haben die Haie eine schwarze Serie am laufen: Neun Spiele am Stück hat Köln gegen München verloren. Gegen keine Mannschaft haben die Bayern in den letzten Jahren mehr Zähler geholt als gegen Köln! Das ist schon jenseits von Angstgegner.

Ingolstadt – Bremerhaven

Als einzige Mannschaft neben dem EHC München hat Fischtown in dieser Saison in jeder Partie punkten können, wenn auch nicht ganz in dem Ausmaße. Das wird bei einem Blick auf die Tabelle schnell klar, schließlich liegen zwischen dem Spitzenreiter und Fischtown bereits stolze sieben Zähler. Bremerhaven gewann zuletzt gegen Krefeld und Köln. Beim ERC lässt sich nach dem Erfolg in Augsburg endlich wieder Licht am Ende des Tunnels erkennen, nach fünf Pleiten am Stück gab es endlich wieder Zählbares. Zuhause sind die Schanzer noch ohne einzigen Punkt. Damit sind sie natürlich das schlechteste Heimteam der DEL. Seit Bremerhaven in der DEL spielt, hat der ERC erst ein Heimspiel gegen die Nordlichter gewinnen können.

Heiner

Nürnberg – Iserlohn 3:1
Straubing – Schwenningen 2:3
Mannheim – Wolfsburg 3:0
Düsseldorf – Krefeld 2:1
Köln – München 3:4
Ingolstadt – Bremerhaven 1:2 n.V.
Augsburg – Berlin 1:0

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s