Die Münchner mit dem sechsten Streich?

Ohne Schwenningen und Berlin muss der sechste Spieltag laufen, weil die Eisbären internationalen Verpflichtungen nachkommen müssen. Aber so ist der Spieltag gefüllt bis oben hin. Und bietet auch noch zwei Derbys.

Zum Tippspiel

Zum Konferenzticker

Chat

Krefeld – Bremerhaven

Nach dem Sechs-Punkte-Wochenende konnte der KEV am Freitag nicht nachlegen, ziemlich klar unterlag er bei den Wild Wings und verabschiedete sich so vorerst aus einem Platz unter den Top-Sechs. Auch Fischtown startete mit einer Niederlage ins Wochenende, konnte dabei aber gegen die Roosters immerhin einen Zähler mitnehmen. Es war bereits die dritte Niederlage am Stück, andererseits punkteten die Nordlichter zum fünften Mal in Folge, denn die letzten drei Partien gingen alle erst im Penaltyschießen verloren. Das heißt auch, dass Bremerhaven neben München das einzige Team stellt, das bisher immer etwas mitnehmen konnte. Letzte Saison verlor der KEV alle vier Spiele gegen die Pinguins. Seit Bremerhaven in der DEL spielt, hat der KEV erst einmal gegen Fischtown gewinnen können. Und zwar beim ersten Aufeinandertreffen. Seitdem gab es elf Pleiten am Stück.

Straubing – Köln

Vier Siege, eine Niederlage, so fällt die Bilanz der Tigers nach fünf Spieltagen aus, damit haben sie sich Platz zwei hinter München bisher mehr als verdient. Ins Wochenende starteten die Niederbayern mit einem 5:4-Sieg in Augsburg. Erfolgreich ging es auch für die Haie los, die gegen Wolfsburg am Freitag den ersten Dreier der Saison landeten. Dabei schossen sie erstmals in dieser Saison mehr als zwei Tore. In der letzten Saison gewannen die Tigers drei Spiele gegen die Haie, darunter beide Heimpartien.

Wolfsburg – Augsburg

Zwei Verlierer des Freitags stehen sich in Wolfsburg gegenüber. Die Grizzlys unterlagen in Köln, die Panther kassierten gegen die Tigers eine Heimniederlage. Zuhause ist Wolfsburg noch ohne Punktverlust in dieser Saison. Der AEV hat zuhause zwar alle Spiele verloren, auswärts sind die Panther jedoch noch ungeschlagen. Eine Miniserie wird bei dieser Partie also zu Ende gehen. Letzte Saison setzte sich bei diesem Duell immer die Heimmannschaft durch. Der AEV hat die letzten vier Spiele in Wolfsburg verloren.

München – Nürnberg

Im Südderby des Sonntags hat Tabellenführer München die Ice Tigers zu Gast. Der Vizemeister hat aus den ersten fünf Spielen die volle Punktzahl mitnehmen können und bereits jetzt einen Vorsprung von sechs Zählern auf die Konkurrenz. Die Franken unterlagen zum Auftakt des Wochenendes 0:3 in Düsseldorf. Die Bilanz in der letzten Spielzeit war ausgeglichen. Beide Teams gewannen ihre Heimspiele.

Ingolstadt – Mannheim

Seit dem beeindruckenden Saisonstart gegen die Wild Wings scheinen sich die Schanzer auf ihren Lorbeeren ausruhen zu wollen, denn viel kam danach nicht mehr. Vier Niederlagen am Stück, damit sind sie zur Zeit das schlechteste Team der DEL. So kam es zum Absturz von Platz eins auf 14. Das Programm für das laufende Wochenende ist happig, nach Vizemeister München am Freitag, gegen den der ERC zwei Drittel gut mithalten konnte, geht es nun gegen den Titelträger höchstpersönlich. Der scheint langsam immer besser ins Laufen zu kommen, hat seine letzten beiden Spiele gewonnen. Und bisher noch kein Auswärtsspiel abgegeben. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Adler.

Iserlohn – Düsseldorf

Gerade haben die Roosters den zweiten Saisonsieg eingefahren, auf den ersten Dreier warten sie jedoch weiterhin, kommt mit der DEG das nach München heißeste Team ins Sauerland. Düsseldorf hat nach verpatztem Auftaktwochenende drei Spiele in Folge gewonnen und nähert sich Schritt für Schritt der Spitzengruppe. Das könnte die Roosters mit ihrem ersten Heimsieg in dieser Saison vorerst stoppen. Letzte Saison beendeten beide Teams mit ausgeglichener Bilanz, beide gewannen jeweils die Heimspiele.

Heiner

Krefeld – Bremerhaven 5:2
Wolfsburg- Augsburg 3:2 n.V.
Ingolstadt – Mannheim 1:4
Straubing – Köln 2:5
München – Nürnberg 2:0
Iserlohn – Düsseldorf 4:3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s