Erster DEL-Sonntag

Zweiter Spieltag, im direkten Duell mit Schwenningen geht es in Wolfsburg um die Rote Laterne. Dazu gibt es den Klassiker Adler vs. Haie in Mannheim. Und den Abschluss des Spieltages bildet das Derby im Süden: Ingolstadt kämpft gegen Nürnberg um die Verteidigung der Tabellenführung.

Zum Tippspiel

Zum Ticker

Chat

 

Bremerhaven – Berlin

Zwei Gewinner des Freitags treffen in Bremerhaven aufeinander. Die Pinguins setzt sich im torärmsten Spiel des Spieltages mit 1:0 bei der DEG durch, die Eisbären gewannen damit vergleich doch deutlich und mit 4:1 gegen die Grizzlys. Dem Gewinner winkt, zumindest auf Stundenbasis, die Tabellenführung, da sich in der zeitlich parallel stattfindenden Partie Schwenningen und Wolfsburg gegenüberstehen. In der letzten Saison gewannen die Eisbären alle Spiele gegen Bremerhaven. IN Bremerhaven knapp, zuhause jeweils deutlich.

Wolfsburg – Schwenningen

Im Kellerduell empfängt der Vorletzte das Schlusslicht aus Schwenningen. War das jetzt ein guter Start der Wild Wings? Immerhin haben sie im ersten Saisonspiel doppelt so viele Tore geschossen wie in der vergangenen Spielzeit im Schnitt. Oder war das ein schlechter Saisonstart. Das ist natürlich eine rhetorische Frage. Erstmals seit seiner Entlassung in Schwenningen trifft Pat Cortina auf seinen alten Arbeitgeber und seinen Nachfolger bei den Wild Wings. Die Bilanz der letzten Saison suggeriert Augenhöhe. Beide Teams gewannen je zwei Spiele.

Iserlohn – Straubing

In Iserlohn kommt es zur einzigen Partie, in der sich zwei Mannschaften gegenüberstehen, die in dieser Saison schon ein Spiel gedreht haben. Die Roosters drehten ein 0:1 gegen die Haie, da hört es sich fast ein wenig anspruchsvoller an, was den Tigers gelang. Die drehten nämlich sogar einen Zwei-Tore-Rückstand gegen Krefeld. Allerdings mussten auch beide Teams schon eine Verlängerung bestreiten. Vergangene Saison gewannen die Tigers beide Spiele in Iserlohn, am Ende der Saison lautete die Bilanz 3:1 für die Niederbayern.

München – Düsseldorf

Den ersten Eindrücken nach zu schließen, hat die DEG die Abgänge einiger ihrer punktbesten Angreifer noch nicht verkraftet. Als einzige Mannschaft blieb das Team von Harold Kreis am ersten Spieltag torlos. Der Vizemeister dagegen hat die erste Nagelprobe der Saison bei starken Panthern mit einem Dreier überstanden. Letzte Saison gewann der EHC beide Heimspiele gegen die DEG und eine Partie in Düsseldorf.

Krefeld – Augsburg

Zwei Verlierer des ersten Spieltages stehen sich in Krefeld gegenüber. Dabei konnte der KEV immerhin einen ersten Punkt einfahren, verspielte dabei aber in den letzten zehn Minuten in Krefeld noch eine Zwei-Tore-Führung. Der AEV zeigte gegen den Vizemeister aus München zwar eine ansprechende Leistung, aber am Ende war die Mannschaft von Don Jackson vielleicht doch (noch) eine Nummer zu groß. Letzte Saison gewann bei diesem Duell immer das Heimteam.

Mannheim – Köln

Der Meister erwischte gegen Nürnberg einen perfekten Saisonauftakt, nun gibts zur Heimspielpremiere den Klassiker gegen die Haie. Die kassierten in der Verlängerung eine Niederlage gegen die Roosters, eine neu zusammengestellte Mannschaft, die noch schwer einzuschätzen ist. Das ist sieht bei den Adlern etwas anders aus, das heißt aber nicht, dass die Aufgabe leichter sein muss. In der letzten Saison gewannen die Adler drei Spiele gegen die Haie, lediglich das letzte Heimspiel, am 52. Spieltag, ging an die Haie. Da stand allerdings schon fest, das die Adler die Hauptrunde als Sieger abschließen würden.

Ingolstadt – Nürnberg

Der zweite Spieltag wird mit einem Derby in Bayern abgeschlossen. Beide Teams können auf einen guten Saisonauftakt zurückblicken, auch wenn sich das bei den Franken, gerade auch angesichts der Verletztenmisere, gegen Mannheim nicht in Punkten ausdrückte. Die Frage stellt sich natürlich, was die Auftritte über die tatsächliche Form diese beiden Teams besagen. War Schwenningen so schlecht, oder ist der ERC so gut. Und war das Spiel gegen Mannheim für die Franken einfach ein besonderes?  In der vergangenen Saison war diese Duell eine klare Sache: Die Ice Tigers holten gegen den ERC keinen einzigen Punkt.

Heiner

Bremerhaven – Berlin 1:2 n.V.
Wolfsburg – Schwenningen 0:4
Iserlohn – Straubing 1:2
München – Düsseldorf 2:3
Krefeld – Augsburg 1:3
Mannheim – Köln 5:1
Ingolstadt – Nürnberg 0:1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s