Der 33. Spieltag ist wieder mit gekürztem Programm. Nürnberg ist immer noch beim Spengler-Cup, dadurch bekommen die Roosters ein paar Tage länger Pause bis zum nächsten Spiel. Es kommt unter anderem zum Duell Meister vs. Rekordmeister. Die DEG ringt in Ingolstadt um Anschuss, den versuchen die Adler in Krefeld zu verhindern.
Konferenz am Freitag
München – Berlin
Gehts aufwärts bei den Eisbären? Zuletzt gabs zwei Siege für die Hauptstädter gegen die DEG und Bremerhaven, was durchaus erwähnenswert ist, sind diese beiden Teams doch zur Zeit die heißesten Punktesammler. Da könnte der Besuch beim Meister fast zu sowas wie einer Nagelprobe werden, wenn der nicht zuletzt doch auch deutliche Formschwankungen aufgewiesen hätte. Drei der letzten fünf Spiele hat München verloren, die dritte Niederlage am Stück konnte am Mittwoch mit einem Sieg in Ingolstadt abgewendet werden. Die ersten beiden Spiele gingen an den EHC, 4:2 in Berlin und 3:1 zu Hause.
Augsburg – Straubing
Macht es der AEV heute zweistellig? Und stellt einen Vereinsrekord von 2007/08 ein, als die Panther ebenfalls zehn Heimspiele in Folge gewinnen konnten? Neun Dreier am Stück hat der AEV zu Hause geholt, die letzte Heimniederlage gab es Ende Oktober gegen München! Vorteil Straubing: Die Tigers hatten über Weihnachten etwas länger Pause, ob das tatsächlich ein Vorteil war, sei dahingestellt, so konnte auch die 1:6-Niederlage in Wolfsburg länger an den Niederbayern nagen. Drei der letzten vier Auswärtsspiele haben die Tigers gewonnen. Die ersten beiden Partien fanden in Straubing statt: Das erste gewann der AEV 4:2, das zweite wurde 1:2 nach Verlängerung verloren.
Ingolstadt – Düsseldorf
Die Schanzer wanken. Langsam, aber sicher Platz zehn entgegen. Vier der letzten fün Spiele hat der ERC verloren. Allerdings haben sie immer noch einen Vorsprung auf den KEV von neun Zählern. Wenn der ERC aber weiterhin in diesem Ausmaße Punkte abgibt, könnte es Ende Januar langsam eng werden. Am Mittwoch gab es ein 2:4 gegen München, es war die zweite Niederlage am Stück nach der Pleite in Augsburg. Die DEG ist zur Zeit das erfolgreichste Team der DEL, in den letzten zehn Begegnungen hat Düsseldorf immer gepunktet, sieben dieser Spiele gewonnen. Interessant: Die ersten beiden Spiele gewann Ingolstadt jeweils 3:2 nach Verlängerung, einmal zu Hause, einmal in Düsseldorf.
Bremerhaven – Wolfsburg
Wenn die Grizzlys ein Auto wären, wie auch immer diese Assoziation zustande kommen mag, wären sie permanent auf drei Rädern unterwegs. Dafür schlagen sie sich denn aber doch ganz wacker. Gerade haben sie in Köln den dritten Auswärtssieg der Saison geholt, darauf könnte man vielleicht aufbauen. Nach der DEG ist Bremerhaven zur Zeit das erfolgreichste Team, aber auch hier machen sich zahlreiche Verletzungsausfälle langsam bemerkbar, am Freitag unterlagen sie 3:5 in Berlin. Damit endete eine Serie von vier Siegen am Stück. Die ersten beiden Begegnungen gewann Bremerhaven: 4:3 zu Hause und 6:3 in Wolfsburg.
Schwenningen – Köln
Der Besuch von Köln in Schwenningen scheint mir die passende Gelegenheit, etwas loszuwerden: Die Haie sind in dieser Saison geradezu spektakulär langweilig. Die strahlen eine Spielfreude aus, die den Enthusiasmus widerspiegelt, den ich verspürte, als ich in meiner Studi-Zeit in einem Chemie-Werk jobbte. Der Gestank war widerlich, und du hast dich auch nicht dran gewöhnt. Wenn die Haie ein Restaurant wären, würdest du hungriger raus- als reingehen. „Hey, wir kommen heute gar nicht in den Slot.“ „Macht nichts, dann halt im nächsten Spiel.“ „Hm, das hat doch schon im letzten nicht geklappt.“ „Egal, dann halt im übernächsten.“ „Häh?“
Köln hatte in den letzten fünf Spielen immer weniger Abschlüsse als der Gegner. Abschlüsse in einer Menge (31, 45, 36, 29, 38), die andere Teams regelmäßig als Torschüsse aufbringen! Zum Vergleich mal Krefeld und Mannheim, weil die in meiner Liste direkt daneben stehen, angegeben werden auch bei diesen beiden Teams die Abschlüsse: Krefeld 50, 85, 65, 48, 53 und Mannheim 55, 54, 46, 51, 80.
Nun sind die Domstädter zu Besuch bei den Wild Wings, die am Mittwoch mit einer Riesenüberraschung auswarteten, sie gewannen in Mannheim 2:1, vor Weihnachten gab es einen 4:3-Sieg gegen Iserlohn. Die Wild Wings haben also eine Serie am Laufen! Und erstmals in dieser Saison gab es zwei Dreier in Folge!
Köln verlor am Mittwoch nach zwei Siegen am Stück zu Hause gegen den Vorletzten aus Wolfsburg. Nur drei Mannschaften haben weniger Tore als die Haie geschossen. Die ersten beiden Spiele fanden in Köln statt, die Haie gewannen beide 3:1.
Einen großen Vorteil hat das Wintergame: Die DEG spielt mit.
Krefeld – Mannheim
Ganz wichtige Punkte holte der KEV am Mittwoch im Rennen um Platz zehn, die Pinguine haben jetzt wieder einen Vorsprung von vier Zählern auf den Verfolger aus Nürnberg. Es war der erste Sieg des KEV nach zuvor sechs Niederlagen am Stück, aus denen man nur einen einzigen Zähler mit nehmen konnte.
Für die Adler endete der zweite Weihnachtstag mit einer überraschenden Heimniederlage gegen die Wild Wings, dabei schossen sich die Adler fast die Seele aus dem Leib (80 Abschlüsse), blieben aber ausnahmsweise nur bei einem Treffer stehen, für die beste Offense der DEL war es ein schwarzer Tag. Vor der Niederlage gegen die Wild Wings hatten die Kurpfälzer sechs Spiele am Stück gewonnen.
Besuche der Adler in Krefeld sind selten langweilig, beim dritten Aufeinandertreffen diese Saison bezieht die Partie alleine schon daraus Spannung, dass man sich fragt, ob die Pinguine erstmals in dieser Spielzeit vielleicht mal einen Treffer gegen die Adler erzielen: Die ersten beiden Spiele endeten 2:0 (in Krefeld) und 3:0 für Mannheim.
Percentage aus den letzten zehn Spielen
Heiner
Krefeld – Mannheim 0:5
Bremerhaven – Wolfsburg 0:4
München – Berlin 1:0
Augsburg Straubing 3:1
Schwenningen – Köln 4:0
Ingolstadt – Düsseldorf 2:3