Gerangel um den Spitzenplatz – Vorschau sechster Spieltag

Im Fernkampf geht es für Düsseldorf, Mannheim und Ingolstadt um die Tabellenspitze. Die Wild Wings hoffen im Heimspiel, die Rote Laterne an Augsburg weiterreichen zu können. Kriselig geht es beim Duell München vs. Köln zu.

Hier geht’s zur Konferenz

Tippspiel

Chat

München – Köln

Oh, oh, oh. Krisengipfel. Die Münchner haben die letzten beiden Spiele verloren, entwickeln langsam so was wie eine Allergie gegen die Westclubs. 3:8 in Iserlohn, 1:2 zu Hause gegen den KEV, das lässt durchaus aufhorchen. Das hört sich an wie eine Topausgangslage für die Haie. Die haben in dieser Saison gerade mal ein wirklich überzeugendes Drittel gespielt. Was da vorneweg marschiert, sind die Ansprüche. Die Ergebnisse hinken noch. Einen Trost gibt es für Peter Draisaitl, er kann nicht mehr der erste Trainer werden, der in dieser Saison entlassen wird. In der letzten Saison hat München alle vier Spiele gegen die Haie gewonnen. Insgesamt hat der EHC fünfmal in Folge gegen die Domstädter gewonnen.

Bremerhaven – Mannheim

An der Spitze der Tabelle stehen mit Düsseldorf, Ingolstadt und den Adlern die Teams mit den besten Serien. Die Adler haben wie der ERC die letzten vier Spiele am Stück gewonnen. Der Saisonverlauf bei den Pinguins war bisher genau umgekehrt. Wenn die Pinguins gewannen, verloren die Adler. Daran wird sich auch heute nichts ändern können. Beim Auftritt der Pinguins in Nürnberg hatte man phasenweise den Eindruck, dass in Bremerhaven schon die Nerven blank liegen. In der letzten Saison war die Bilanz ausgeglichen. Die Adler haben erst ein DEL-Spiel in Bremerhaven verloren.

Krefeld – Wolfsburg

Zwei Überraschungsteams treffen in der Seidenstadt aufeinander. Der KEV zeigt einerseits haarsträubende Defensivleistungen, aber immer seltener, zum anderen gewannen die Pinguine aber auch die letzten drei Partien, wobei vor allem der Sieg in München eine gewisse Ausstrahlung hat. Ausgerechnet gegen den Meister kassierte der KEV nur einen Gegentreffer. Wenn der KEV inzwischen durchaus als positive Überraschung gewertet werden, sieht das bei den Grizzlys anders aus. Vor allem in der Offense hapert es noch bei den Niedersachsen, die auf eine Serie von drei Niederlagen am Stück kommen. Die Begegnungen letzte Saison waren sehr knapp, zwei endete nach Penaltyschießen. Die Bilanz war ausgeglichen, 2:2.

Iserlohn – Ingolstadt

Eigentlich macht die Mannschaft von Doug Shedden doch nur dort weiter, wo sie in der letzten Hauptrunde aufhörte. Sie sammelt jede Menge Punkte. Die Auftaktniederlage in Straubing kann man mittlerweile fast als Versehen einstufen, vier Siege am Stück folgten, am Freitag gab es beim 6:0 den ersten Shutout für die Schanzer. Iserlohn hat drei der letzten vier Spiele verloren. Irgendwie passt das nicht mit dem 8:3 gegen den amtierenden Meister zusammen. Nur Bremerhaven hat bisher mehr Gegentreffer als Iserlohn kassiert, und keine Mannschaft hat mehr Tore erzielt. Letzte Saison gewann bei dieser Paarung immer das Heimteam.

Schwenningen – Augsburg

Duell im Tabellenkeller. Das Schlusslicht aus Schwenningen empfängt den AEV. Die Wild Wings warten immer noch auf den ersten Dreier in der neuen Saison, vier Spiele am Stück haben sie verloren, in drei der letzten vier Spiele blieben sie ohne Treffer. Viel mehr Treffer hat aber auch der AEV in dieser Saison noch nicht geschossen. Vier Spiele in Folge haben die Panther verloren, aber angesichts des bisherigen Programm der Schwaben sind die vier Zähler, die sie geholt haben, sogar überaus beachtlich. Zum Saisonstart gegen Köln, Mannheim, München und Berlin? Und dann gegen die stark aufspielende DEG, die die Liga von oben beobachtet. Viel schwerer geht es nicht. Letzte Saison gewannen die Wild Wing dreimal gegen Augsburg, darunter waren beide Heimpartien.

Düsseldorf – Nürnberg

Als Tabellenzweiter verabschiedete sich die DEG aus Düsseldorf, drei Auswärtsspiele später kommt sie als Tabellenführer zurück und empfängt im zweiten Heimspiel der Saison die neuen Ice Tigers. Die DEG ist die einzige Mannschaft, die noch nicht verloren hat, die Franken stellen das einzige Team, das schon einen Trainerwechsel hinter sich hat. Der Auftritt der Ice Tigers lieferte weitere Belege, dass die Verpflichtung von Kevin Gaudet wohl wirklich ein Missverständnis war, nun müssen sie liefern. Die ersten beiden Auswärtsspiele hat Nürnberg verloren. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für Nürnberg.

Straubing – Berlin

Schwer sind die Eisbären in die Saison gestartet, doch inzwischen können sie liefern. Zuletzt trumpften sie mit drei Siegen am Stück auf. Nun geht es zu den Tigers, die mit dem bisherigen Saisonverlauf durchaus zufrieden sein können, immerhin belegen sie im Augenblick einen Platz unter den ersten Sechs. Vergangene Saison gab es bei diesem Duell immer nur Heimsiege. Zu Hause hat Straubing vier Spiele am Stück gewonnen.

Heiner

München – Köln 4:3
Bremerhaven – Mannheim 4:2
Krefeld – Wolfsburg 3:1
Iserlohn – Ingolstadt 0:5
Schwenningen – Augsburg 4:1
Düsseldorf – Nürnberg 3:1
Straubing – Berlin 3:0

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s