52. Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau

Letzter Hauptrundenspieltag der Saison 2017/18. Die Playoffplätze sind verteilt, es geht aber noch um die genau Sortierung. Sicher fürs Viertelfinale qualifiziert haben sich bisher München, Berlin, Nürnberg und Ingolstadt.

Hier geht’s zum Ticker
Chat
Tippspiel

Nürnberg – Straubing

Die Tigers haben ihr Saisonziel erreicht, nicht das Ziel, mit dem man in die Spielzeit 2017/18 gestartet ist, aber das, das man irgendwann im Saisonverlauf ausgeben musste: Nicht Tabellenletzter zu werden. Der Sieg am Freitag gegen Krefeld hat das sichergestellt. Für die Ice Tigers steht dagegen noch was auf dem Spiel: Sie können immer noch zweiter werden, müssen dafür aber auf eine Niederlage der Eisbären hoffen. Bei Punktgleichheit spricht das Torverhältnis für die Berliner. Einen Titel können die Franken heute auch noch holen, den des besten Heimteams der DEL. Die letzten beiden Heimspiele  hat Nürnberg gewonnen. Gegen die Tigers gab es diese Saison drei Siege: in Straubing 5:4 und 3:2, zu Hause 2:1 n.P.

Ingolstadt – Köln

Den Schanzern ist kaum mehr anzumerken, dass sie vor ein paar Wochen noch um die Preplayoffteilnahme bangen mussten. Inzwischen haben sie sich sogar vorzeitig die Teilnahme am Viertelfinale sichern können. Auch die Haie können noch auf die direkte Viertelfinalteilnahme hoffen, müssen aber auf Ausrutscher der Adler, Fischtown und Wolfsburg  hoffen. Der ERC hat die letzten fünf Spiele gewonnen, die Haie kassierten zuletzt drei Niederlagen am Stück. Das erste Spiel in Ingolstadt gewann Köln 6:1, es folgte eine 2:6-Niederlage zu Hause und ein 3:2-Sieg nach Verlängerung. Nach Mannheim sind die Schanzer das stärkste Team im  Saisonschlussspurt.

Düsseldorf – Krefeld

Ein Spiel nur noch von statischem Belang.

Augsburg – Mannheim

Es hätte für beide Teams ein Endspiel werden können, doch nach drei Niederlagen könnte der AEV mit einem Sieg lediglich noch an der DEG vorbeiziehen und sich auf Platz 11 verbessern. Die Adler dagegen verteidigen die direkte Viertelfinalteilnahme, können diese mit einem Sieg aus eigener Kraft schaffen, sogar das Heimrecht für die erste Playoffrunde ist theoretisch noch in Reichweite, dafür brauchen sie aber viele, viele Tore und eine glatte Niederlage des ERC. Im Schlussspurt sind die Adler das erfolgreichste Team der DEL, von den letzten zwölf Spielen haben sie nur drei verloren, zuletzt gab es drei Siege am Stück für die Kurpfälzer, die auswärts dreimal in Folge gewonnen haben. Bisherige Ergebnisse: In Mannheim gewannen die Adler 3:2 n.P. und verloren 1:5. In Augsburg gewannen sie das erste Spiel 3:2.

Berlin – Bremerhaven

In Berlin findet eines der wenigen Spiele an diesem Spieltag statt, bei dem es für beide Mannschaften noch um etwas geht. Die Eisbären wollen Platz 2 verteidigen, die Pinguins kämpfen noch um die direkte Teilname am Viertelfinale, müssen punkten und auf Ausrutscher von Mannheim oder Wolfsburg hoffen. Berlin geht mit drei Siegen am Stück im Rücken ins letzte Heimspiel der Hauptrunde, Bremerhaven hat drei der letzten fünf Spiele verloren. Gegen die Eisbären hat Bremerhaven in dieser Saison noch keinen Punkt geholt. In Fischtown gewannen die Eisbären 7:2 und 4:1, zu Hause 4:1 gegen Bremerhaven.

Schwenningen – Wolfsburg

Für beide Teams, die sich in Schwenningen gegenüberstehen, brachte der Freitag eine wichtige Erkenntnis: Sie können doch noch gewinnen. Die Wild Wings sicherten sich mit dem Sieg in Iserlohn aus eigener Kraft die Teilnahme an den Preplayoffs, bei einem Sieg gegen Wolfsburg ist es gut möglich, dass man sich auf in den Vorplayoffs für eine Serie gegenübersteht. Wolfsburg dagegen hofft noch auf die direkte Quali für das Viertelfinale, ein Sieg würde das sicherstellen. Der Sieg in Iserlohn war für die Wild Wings der erste nach zuvor drei Niederlagen, Wolfsburg hat aus den letzten elf Spielen nur zwei Dreier mitgenommen. Bisherige Ergebnisse: Wolfsburg gewann zu Hause 4:1 und unterlag 2:3 n.V., das erste Spiel in Schwenningen gewannen die Grizzlys 2:0.

München – Iserlohn

Lockeres Auslaufen für die Münchner im letzten Heimspiel der Hauptrunde, bester Angriff, zweibeste Defensive, beste Punktausbeute. Sportlich geht es für die Münchner um nichts mehr. Anders sieht das bei den Roosters aus, statt sich mit einem Sieg gegen Schwenningen auf Platz 5 zu etablieren, müssen sie jetzt auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen, um vielleicht doch noch den Sprung direkt ins Viertelfinale zu schaffen. Und vor allem müssen sie in München gewinnen. Von den letzten zwölf Heimspielen hat München nur eines verloren. Die Roosters haben drei der letzten vier Auswärtsspiele verloren. Bisher gab es nur Auswärtssiege in dieser Serie: München gewann 6:3 und 5:1, die Roosters 2:1.

Percentage aus den letzten zehn Spielen

Die Trainertabellen

Dargestellt wird die durchschnittliche Punktzahl pro Spiel.

Heiner

Nürnberg – Straubing 2:4
Ingolstadt – Köln 4:0
Düsseldorf – Krefeld 2:5
Augsburg – Mannheim 4:1
Berlin – Bremerhaven 3:1
Schwenningen – Wolfsburg 5:1
München – Iserlohn 2:5

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s