41. Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau

Das Spitzenspiel des 41. Spieltages stellt die Partie Schwenningen vs. München dar. Spielfrei haben Mannheim und Straubing, die ihre Begegnung am kommenden Mittwoch nachholen. Der Spieltag bringt jede Menge Derbys.

Hier geht’s zum Ticker
Chat
Tippspiel

Schwenningen – München

Das Spitzenspiel des 41. Spieltages findet in Schwenningen statt. Meister München kämpft darum, an die Tabellenspitze zurückzukehren, die Wild Wings arbeiten weiter daran, einen Top-Sechs-Platz abzusichern. Die Wild Wings haben zwei der letzten drei Spiele gewonnen, beide Siege gab es gegen die DEG. Der letzte Besuch der München liegt gerade einmal zwei Wochen zurück, damals schoss man den Meister mit einem 4:2 von der Tabellenspitze. Die Münchner stellen das zweibeste Auswärtsteam der DEL, die letzten beiden Auswärtsspiele in Ingolstadt und Schwenningen hat man allerdings verloren. Die bisherige Bilanz spricht für die Wild Wings, die zwar das erste Gastspiel in München 1:3 verloren, sich aber mit einem 5:2-Sieg an gleicher Stelle zu revanchieren wussten.

Bremerhaven – Wolfsburg

Beim Nordderby sind die Pinguins Gastgeber für die Grizzlys. Bremerhaven hat sich nach seiner Serie mit sieben Niederlagen wieder gefangen. Zuletzt holte man Dreier gegen Straubing und Krefeld. So konnte man den Preplayoffplatz zuletzt gegen Augsburg und Mannheim absichern. Gegner Wolfsburg zeigte zuletzt einige Leistungsschwankungen, aus den letzten sechs Spielen holten die Niedersachsen nur zwei Siege, und die gelangen beide gegen die Haie. Das erste Heimspiel gewann Bremerhaven 3:2 n.V. Es folgten eine 2:5-Niederlage und ein 5:4-Sieg in Wolfsburg.

Ingolstadt – Berlin

Seit dem Dienstantritt von Doug Shedden hat keine Mannschaft mehr Punkte als der ERC geholt. Der ERC hat sechs Mal in Folge gepunktet, musste in dieser Zeit fünf Mal mindestens bis in die Verlängerung und holte dabei vier Siege. Das neue Jahr begann Ingolstadt mit Matches gegen Wolfsburg, Nürnberg und München, die Partie gegen die Eisbären ist die vorerst letzte gegen eine Mannschaft aus der Spitzengruppe, bisher kann diese Phase als überaus gelungen betrachtet werden. Mit den Eisbären ist nun das beste Auswärtsteam zu Gast. Die Berliner stehen am Anfang einer Auswärtstournee, die sie noch nach Mannheim, Straubing und Köln führt. Sieben der letzten zehn Auswärtsspiele haben die Eisbären gewonnen, dabei haben sie nur zweimal nicht gepunktet. Die ersten drei Spiele haben die Berliner gewonnen, 6:1 und 2:1 n.V. zu Hause und 3:2 in Ingolstadt.

Iserlohn – Düsseldorf

Gastgeber im Westderby des Spieltages sind die Roosters. Der IEC hat vier der letzten fünf Heimspiele gewonnen, mit der DEG kommt nun eines von zwei Teams, gegen das man in dieser Saison noch nicht punkten konnte. Die DEG kommt mit drei Niederlagen am Stück im Gepäck ins Sauerland. Man konnte also die Siege gegen Köln und Berlin nicht vergolden. Noch beträgt der Vorsprung auf Platz 11 fünf Zähler. Die bisherigen Ergebnisse: Düsseldorf gewann 6:1 und 3:2 zu Hause und 5:1 in Iserlohn.

Nürnberg – Augsburg

Und schließlich gibt es noch ein Derby im Süden. Dort empfängt das beste Heimteam der DEL den Drittletzten der Auswärtstabelle. Die Ice Tigers haben elf Spiele in Folge gepunktet und in dieser Phase nur zwei Spiele verloren – gegen Mannheim und München. Der AEV punktete in den letzten vier Spielen, ist zurzeit nach Nürnberg und München das erfolgreichste Team der DEL, holte zuletzt drei Siege am Stück. Die bisherigen Ergebnisse: Der AEV gewann zu Hause 4:0 und verlor 2:3. Das erste Spiel in Nürnberg endete 2:1 für die Ice Tigers. Nürnberg hat in dieser Saison nur drei Heimspiele verloren, bleib zu Hause nur ein einzige Mal ohne Punkt und hat die letzten fünf Heimpartien gewonnen.

Percentage aus den letzten zehn Spielen

Trainerwechseltabellen

Der Effekt bei Ingolstadt ähnelt dem in Iserlohn. Und der war nachhaltig.

Heiner

Nürnberg – Augsburg 6:5 n.V.
Bremerhaven – Wolfsburg 5:2
Iserlohn – Düsseldorf 2:5
Schwenningen – München 5:0
Ingolstadt – Berlin 4:2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s