42. Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau

Ein Schocker nach dem anderen: Wolfsburg vs. Iserlohn, Straubing vs. Schwenningen. Und auch noch, als Höhepunkt, Pinguine hoch zwei. Hammerspieltag. München und Nürnberg im Duell um die Spitze? Laaaaangweilig.

Hier geht’s zum Ticker
Chat
Tippspiel

Mannheim – Berlin

Erstmals, seit Bill Stewart sein Amt in Mannheim angetreten ist, hatten Trainer und Mannschaft richtig viel Zeit miteinander verbringen können, ohne durch den Spielalltag gestört zu werden. Eine ganze Woche liegt das letzte Spiel der Adler zurück, ein echter Luxus in dieser schweren Zeit. Konnte man diesen Freiraum auch nutzen? Die letzten zwei Heimspiele haben die Adler gewonnen, nun kommt es zum Traditionsduell mit den Eisbären. Die haben sich gerade beim Team der Stunde, Ingolstadt, eine derbe Klatsche abgeholt. Mit einer 0:5-Niederlage sind sie ins Wochenende gestartet. Das Attribut „beste Auswärtsmannschaft der DEL“ mussten sie an München abgeben. Berlin hat die letzten beiden Auswärtsspiele verloren. Bisherige Ergebnisse: In Berlin endeten die Spiele 3:4 und 6:3. Das erste Heimspiel verlor Mannheim 1:4.

Düsseldorf – Ingolstadt

Team der Stunde ist und bleibt der ERC Ingolstadt. Unter Doug Shedden hat er bisher immer gepunktet, holte fünf Siege aus den letzten sechs Partien; die Erfolgswelle, auf der die Schanzer schwimmen, begann mit einem 4:0-Sieg gegen die DEG kurz vor Jahreswechsel. Die DEG hat drei der letzten vier Heimspiele verloren, sie startete ins Wochenende mit einem klaren Sieg in Iserlohn. Die bisherigen Ergebnisse: Düsseldorf verlor das erste Heimspiel 0:2. In Ingolstadt gewann man 3:1 und unterlag 0:4. Aus den letzten 10 Spielen holten nur München und Nürnberg mehr Punkte als Ingolstadt.

Wolfsburg – Iserlohn

Zwei Derbyverlierer vom Freitag treffen in Wolfsburg aufeinander. Bei den Grizzlys läuft es zurzeit etwas holprig, auswärts gab es drei Niederlagen am Stück, von den letzten vier Heimspielen haben die Niedersachsen nur eines gewonnen. Im Augenblick profitiert die bald ehemalige Mannschaft von Pavel Gross noch von dem üppigen Vorsprung auf die Verfolger, der sich aber so ganz allmählich aufbraucht. Iserlohn hat drei der letzten vier Spiele verloren, verlor durch die Niederlage Platz sechs und ist nun wieder im Preplayoffkampf angekommen. Gegen zwei Teams ist Iserlohn in dieser Saison noch ohne Punkt. Im Hinblick auf die DEG wird sich daran in dieser Saison auch nichts mehr ändern. Gegen die Grizzlys könnte das aber noch gehen. Bisherige Ergebnisse: Wolfsburg gewann beide Spiele in Iserlohn, 4:2 und 4:1 und das erste Heimspiel 5:3.

Augsburg – Köln

Trotz des Sieges in Nürnberg war der AEV ein kleines bisschen auch der Verlierer des letzten Spieltages, weil alle Teams direkt vor ihm ebenfalls ohne Punktverlust blieben. Wenigstens ist der Abstand zu den Preplayoffplätzen nicht größer geworden. Diesmal geht es gegen die Haie, die zuletzt gegen den KEV maßlos enttäuschten. Der AEV hat erstmals in dieser Saison vier Spiele in Folge gewonnen, hat fünfmal in Folge gepunktet. Die Haie haben vier der letzten fünf Spiele verloren. Tore waren garantiert, wenn die beiden Teams in dieser Saison aufeinandertrefen. Augsburg verlor zweimal in Köln 3:6 und gewann das erste Heimspiel 7:4.

Straubing – Schwenningen

Genau wie die Adler hatten die Tigers eine längere spielfreie Zeit, die letzte Partie liegt bereits sieben Tage zurück. Bis zum Olympiabreak war dies allerdings die Verschnaufpause. Ab sofort spielen sie Tigers praktisch alle zwei bis drei Tage. Die Tigers haben ein Null-Punkte-Wochenende hinter sich, die den Rückstand auf die Preplayoffränge wieder auf 15 Zähler anwachsen ließ, bei noch 36 zu vergebenden Punkten haben sie also nicht mehr viel Spielraum. Die Wild Wings arbeiten seit Wochen daran, endlich zu Wolfsburg aufzuschließen. Ins Wochenende starteten sie mit einer Niederlage gegen den Meister. Von den letzten vier Auswärtsspielen hat Schwenningen nur eines gewonnen. Bisherige Ergebnisse. Schwenningen gewann zu Hause 5:3 und in Schwenningen 4:3 n.P. Das zweite Heimspiel gegen die Tigers verlor man 1:2.

München – Nürnberg

Wenn München in dieser Saison gegen die Franken spielt, geht es immer um die Tabellenführung, das stellt sich auch am 42. Spieltag nicht anders da. Um sich den Platz an der Sonne zurückzuholen, brauchen die Ice Tigers diesmal einen Dreier. München hat vier der letzten fünf Spiele gewonnen, zu Hause ist der Meister seit acht Spielen ungeschlagen und gab in dieser Phase nur drei Zähler ab. Die Franken starteten mit einer Niederlage ins Wochenende, beim 1:2 gegen den AEV blieben sie erst zum zweiten Mal in dieser Saison ohne Zähler in einem Heimspiel, und erstmals nach elf Partien ohne jeglichen Punkt. Drei Niederlagen am Stück gab es für Nürnberg in dieser Saison noch nie. Bisher gewann bei diesem Duell immer die Heimmannschaft: Nürnbeg 2:1 n.V. und 5:1. München 3:2 n.V.

Krefeld – Bremerhaven

Zum Abschluss des 42. Spieltages gibt es das Duell Pinguine vs. Pinguins. Für dien KEV stellt Bremerhaven derzeit den wichtigsten Orientierungspunkt dar: Zehn Zähler liegen die Norddeutschen vor dem KEV, zehn Punkte, die den Unterschied zwischen Playoffteilnahme und Zuschauen ausmachen. Der KEV schwimmt gerade auf einer Erfolgswelle. Erstmals überhaupt hat man zwei Spiele in Folge gewonnen! Noch besser läuft es für die Pinguins, die sogar drei Partien in Folge gewonnen haben. Was für ein grandioser Abschluss für diesen Spieltag. Beide Teams könnten einen neuen Saisonrekord aufstellen! Die ersten drei Spiele hat Bremerhaven gewonnen: 4:2 in Krefeld und 6:3 und 6:2 zu Hause. Je später in der Saison, desto höher fiel der Sieg der Nordlichter aus. Prognose: 1:6, 2:7 oder 3:8. Irgendwie so.

Percentage aus den letzten zehn Spielen

Heiner

Augsburg – Köln 2:1
Mannheim – Berlin 3:5
Düsseldorf – Ingolstadt 1:5
München – Nürnberg 5:6 n.V.
Wolfsburg – Iserlohn 1:2 n.V.
Straubing – Schwenningen 1:5
Krefeld – Bremerhaven 4:5 n.V.
Trainerwechselübersicht

Wenn man sich den Punktschnitt von Stewart in dieser Saison anschaut … Das lief in Straubing für ihn ja noch richtig gut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s