Der 34. Spieltag ist zweigeteilt und bietet immerhin zwei Spitzenspiele, obgleich das in Köln, wo München antritt, nur ein gefühltes ist. Das Aufeinandertreffen von Iserlohn und Wolfsburg fällt aber auch tabellarisch in diese Kategorie.
Hier geht’s zum Ticker
Chat
Tippspiel
Iserlohn – Wolfsburg
Das Spitzenspiel des 34. Spieltages findet am Seilersee statt. Der Tabellenvierte spielt beim Fünften vor. Mit einem Sieg könnten die Roosters bis auf einen Punkt an die Grizzlys heranrücken. Iserlohn hat die letzten drei Spiele gewonnen und hat die Möglichkeit, sich in der Top-Sechs zu etablieren. Die Grizzlys gewannen sieben ihrer letzten acht Auswärtsspiele. Schlagbar scheinen die Niedersachsen zurzeit eher zu Hause. Zweimal hat Wolfsburg in dieser Saison bereits gegen die Roosters gewonnen. 4:2 in Iserlohn und 5:3 zu Hause.
Düsseldorf – Nürnberg
Die DEG balanciert am Rande des Abgrundes, drei Zähler trennen die Rheinländer von Platz 11. Von den letzten fünf Heimspielen hat Düsseldorf vier verloren, lediglich gegen die Adler war man, beim letzten Heimauftritt, erfolgreich. Die Franken holten zuletzt vier Siege am Stück, drei davon auswärts. In der Fremde sind nur München und Berlin erfolgreicher. Nürnberg verfügt über die beste Defense der DEL. Die DEG hat in den letzten sechs Spielen nur sieben Treffer erzielt. Bisher gab es in dieser Serie nur Heimsiege: Nürnberg gewann 5:3, die DEG 2:0, gegen die Ice Tigers schaffte die DEG einen von zwei Shutouts in dieser Saison.
Krefeld – Berlin
Zurzeit schwächelnde Eisbären müssen beim KEV antreten. Die Berliner haben erstmals in dieser Saison drei Spiele am Stück verloren – gegen Köln, Wolfsburg und Nürnberg – Teams also, die ganz oben mitspielen oder auf dem Weg nach oben sind. Da fällt der KEV schon in eine andere Kategorie. Gegen die Pinguine gab es für die Eisbären auch den letzten Sieg – ein 3:1 vor der aktuell laufenden Niederlagenserie. Beide Teams treffen bereits zu vierten Mal aufeinander. Immer gewann das Heimteam. Berlin 3:1 und 4:3, der KEV 3:2 n.P. Krefeld hat vier der letzten fünf Spiele verloren.
Bremerhaven – Ingolstadt
Bremerhaven und Ingolstadt trennen zwar nur sieben Zähler, theoretisch wäre das noch vor dem Jahreswechsel locker aufholbar, dennoch lieben die beiden Teams Welten auseinander. Auf der einen Seite steht eines, wenn nicht das kämpferischste Team der Liga, auf der anderen Seite eine Mannschaft, die völlig verunsichert scheint. Bremerhaven hat die letzten beiden Spiele verloren, zu Hause holten die Pinguins aber vier Siege aus den letzten fünf Spielen. Ingolstadt, das die vierte von fünf Auswärtsspielen in Folge bestreitet, hat die letzten vier Auswärtsspiele verloren. Bisher gab es in dieser Serie nur Auswärtssiege. Bremerhaven gewann 4:0 beim ERC, der wiederum setzte sich mit 5:1 in Bremerhaven durch.
Köln – München
Seit dem Dienstantritt von Peter Draisaitl hat nur das Spitzentrio mehr Punkte als die Haie geholt. Einer seiner Vertreter tritt nun in Köln an. Und mit München ist das der zurzeit formstärkste. Der Meister hat sieben Spiele am Stück gewonnen. Nur leicht schlechter läuft es bei den Haien, die in derselben Phase immerhin fünf Siege holten. Die einzigen Niederlagen in dieser Phase gab es allerdings zu Hause. Die ersten beiden Spiele gewann München, 3:2 zu Hause und 6:2 in Köln. Der EHC ist das torgefährlichste Team der DEL. Auswärts holten nur die Eisbären mehr Punkte als München.
Percentage aus den letzten zehn Spielen
Heiner
Iserlohn – Wolfsburg 6:5 n.V.
Köln – München 5:6 n.V.
Krefeld – Berlin 0:1 n.V.
Düsseldorf – Nürnberg 5:6 n.V.
Bremerhaven – Ingolstadt 3:5