33. Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau I

Der 33. Spieltag beginnt mit vier Partien am Dienstag, wenn das Spitzenquartett aktiv wird. Im Spitzenspiel empfangen die Eisbären die punktgleichen Ice Tigers, während Tabellenführer München den KEV zu  Gast hat.

Hier geht’s zum Ticker
Chat
Tippspiel

Bevor es mit den Spielen losgeht, gibt’s ein paar Tabellen, die den Vorher-/Nachhereffekt bei den bisherigen fünf Trainerwechseln aufzeigen. Die Tabellen ermöglichen natürlich nur Aussagen darüber, ob eine Mannschaft nach dem Trainerwechsel erfolgreicher als vorher waren, nicht, in wieweit neue Systeme schon greifen. Außerdem brauchen Veränderungen Zeit. Erstaunlich ist der Wandel in Köln, wo es einen  ähnlichen Leistungssprung wie in Iserlohn gibt. Regelrecht verpufft sind laut der Statistik die Wechsel in Straubing und Ingolstadt, wobei sich in meinen Augen Straubing zwar verbessert hat, aber tatsächlich unter Pokel weniger Punkte als vorher geholt hat, während sich der ERC zur Zeit mehr oder weniger wie ein Trümmerhaufen präsentiert. Und Mannheim: Wenn, wie ich vermute, die Misere tatsächlich mit dem Fitnesszustand der Adler zu tun hat, ist SO schnell auch keine Veränderung zu erwarten.

Berlin – Nürnberg

Das ist mal ein Knaller, so kurz vor Weihnachten. Der Rekordmeister empfängt die punktgleichen Ice Tigers aus Nürnberg. Dabei stecken die Eisbären in ihrer schwersten Krise seit Saisonbeginn, zum zweiten Mal in dieser Spielzeit blieben sie zwei Spiele in Folge ohne Punkte! Die Franken haben vier der letzten fünf Spiele gewonnen, auswärts holten sie drei Siege aus den letzten vier Partien. Am Sonntag waren die beiden Teams an den torreichsten Begegnungen beteiligt, während die Eisbären 4:7 in Wolfsburg unterlagen, waren die Ice Tigers mit demselben Resultat gegen Bremerhaven erfolgreich. Die ersten beiden Spiele gewann Nürnberg, 4:2 in Berlin am ersten Spieltag und 2:1 zu Hause nach Penaltyschießen. Die Eisbären verfügen über den zweitbesten Angriff der DEL, die Franken über die beste Defense.

Wolfsburg – Schwenningen

Angesichts der Begegnung in Berlin steht die Partie in Wolfsburg fast ein wenig im Schatten, doch auch auf sie trifft die Bezeichnung Spitzenspiel zu. Wolfsburg holte drei Siege aus den letzten vier Spielen, setzte sich dabei unter anderem gegen Berlin und Nürnberg durch, während man gegen München leer ausging. Schwenningen steht im Augenblick noch auf einem Playoffplatz, doch nach zuletzt zwei Pleiten gegen Bremerhaven und Iserlohn kommt dieser Rang nun ins Wanken. Die ersten beiden Spiele gingen an die Grizzlys, die sieben ihrer letzten acht Heimspiele gewannen. In Schwenningen gewannen die Niedersachsen 2:0, zu Hause 4:1.

München – Krefeld

Die Mannschaft der Stunde stellt der Meister. Sechs Siege am Stück haben die Münchner aufzuweisen, dabei profitieren sie ein klein wenig vom Spielplan, von den Top-Teams bespielten sie in dieser Phase nur Wolfsburg. Zu Hause ist die zweitbeste Heimmannschaft seit drei Spielen ohne Punktverlust. Zu Gast ist mit dem KEV eine Mannschaft, die anscheinend immer für eine Überraschung gut ist, einer 0:7-Niederlage gegen Mannheim folgte jüngst ein 7:3-Erfolg gegen Ingolstadt. Drei der letzten vier Auswärtsspiele hat der KEV verloren. Die ersten beiden Spiele, eines je in München und Krefeld, endeten jeweils 3:2 nach Verlängerung für den Meister.

Mannheim – Augsburg

Zwei Verlierer vom Sonntag treffen in Mannheim aufeinander. Die Adler unterlagen bei der DEG 1:2, der AEV steckte eine 3:6-Niederlage bei den Haien ein. Beide Teams gehören zu den schwächsten Mannschaften der letzten Wochen. Augsburg hat von den letzten 11 Spielen acht verloren, die Adler von den letzten 12 acht. Mannheim hat vier der letzten fünf Heimspiele gewonnen, Augsburg acht der letzten neun Auswärtsspiele verloren. Tipp für die Adler: Mit dem Schlussdrittel anfangen, dann wissen sie, was sie aufholen müssen. Die ersten beiden Spiele gewann Mannheim, 3:2 in Mannheim nach Penaltyschießen. Und 3:2 in Augsburg.

Percentage aus den letzten zehn Spielen
   

Heiner

München – Krefeld 1:4 (hahahahaha)
Wolfsburg – Schwenningen 5:4
Mannheim – Augsburg 2:1
Berlin – Nürnberg 1:3 (Krise!!)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s