31. Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau

Der 31. Spieltag beginnt am Donnerstag mit dem Spitzenspiel zwischen Wolfsburg und München. Tabellenführer Berlin hat am Freitag die Haie zu Gast.

Hier geht’s zu Wolfsburg vs. München
Hier geht’s zur Konferenz
Chat
Tippspiel

Wolfsburg – München

Der 31. Spieltag bietet seinen Höhepunkt gleich am Donnerstag. Der Meister reist zum Tabellenvierten, und schon vor der Partie steht fest, dass sich am Tabellenstatus beider Mannschaften nichts verändern wird. München ist zu Nürnberg durch ein überragendes Torverhältnis abgesichert. Und die Grizzlys laufen den Franken noch zehn Zähler hinterher. Die Grizzlys haben ihre letzten beiden Spiele gewonnen nach einer kurzen Schwächephase, die Münchner blieben in den letzten vier Partien ohne Punktverlust. Auswärts hat München sechs der letzten acht Spiele gewonnen. Wolfsburg hat die ersten beiden Spiele gewonnen, 4:3 nach Verlängerung zu Hause, 5:2 das erste Gastspiel in München.

Augsburg – Düsseldorf

Sechs-Punkte-Spiel in Augsburg. Die Panther wollen wieder zurück auf einen Preplayoffrang, die DEG möchte sich nach hinten absichern. Und angesichts des engen Mittelfelds könnte es auch schnell höher hinausgehen. Der AEV hat die letzten beiden Spiele gewonnen, nach der Serie mit sieben Niederlagen am Stück wittert man bei den Schwaben endlich wieder Morgenluft. Für die DEG gab es zuletzt drei Heimniederlagen am Sütck, wie schön, dass man endlich wieder in der Fremde antreten darf. Dort hat man nämlich die letzten vier Spiele gewonnen, unter anderem sogar beim Tabellenführer. Die ersten beiden Partien gingen an die Panther, die 4:2 in Düsseldorf gewannen und 2:0 zu Hause.

Iserlohn – Ingolstadt

Ein weiteres Sechs-Punkte-Spiel, die häufen sich jetzt zunehmend, findet in Iserlohn statt. Der Anfangsschwung unter Rob Daum, der durchaus beachtlich war, ist bei den Sauerländern etwas verloren gegangen, die Roosters haben ihre letzten vier Spiele verloren und könnten, kann dieser Trend nicht gestoppt werden, bereits an diesem Wochenende wieder aus den Preplayoffrängen fallen. Mit dem ERC kommt die Mannschaft, die neben Berlin als einzige auswärts mehr Punkte geholt hat als zu Hause. Der ERC hat drei der letzten vier Spiele verloren, darunter die letzten beiden Auswärtspartien. Bisher gewann immer das Heimteam. Ingolstadt 5:0, Iserlohn 4:1.

Straubing – Nürnberg

Schlusslicht Straubing empfängt den Tabellendritten aus Nürnberg. Die Tigers kassierten zuletzt nach drei Siegen am Stück eine Niederlage in Bremerhaven. Die letzten beiden Heimspiele haben die Niederbayern gewonnen. Die ersten beiden Spiele gegen Nürnberg hat Straubing verloren, beide knapp. In Nürnberg fiel die Entscheidung erst nach Penaltyschießen (1:2), das erste Heimspiel gegen Nürnberg verlor man 4:5. Für die Franken ist es das viert Auswärtsspiel am Stück, zwei davon haben sie gewonnen (gegen Augsburg und Köln). Die Partie ist auch ein Aufeinandertreffen der schwächsten Defense der DEL mit der besten.

Bremerhaven – Schwenningen

Die zwei positiven Überraschungen dieser Spielzeit, die zugleich die jüngsten DEL-Zugänge sind, treffen im direkten Duell aufeinander. Beide stehen zur Zeit auf einem direkten Playoffplatz. Dass dies auch nach der Partie der Fall ist, ist für die Pinguins nur mit einem Sieg gewährleistet. Seit acht Spielen lösen sich bei Bremerhaven Siege und Niederlagen in schöner Regelmäßigkeit ab, gegen die Wild Wings wäre mal wieder eine Niederlage dran. Drei der letzten vier Heimspiele haben die Pinguins gewonnen. Die Wild Wings holten vier Siege am Stück, können sie in Bremerhaven nachlegen, wäre das ein neuer Saisonrekord. Vier der letzten fünf Auswärtsspiele hat Schwenningen gewonnen. Die beiden Teams treffen bereits zum vierten Mal aufeinander. Das erste Spiel in Bremerhaven gewannen die Pinguins 1:0, die folgenden Spiele in Schwenningen endeten 1:4 und 6:2.

Berlin – Köln

Tabellenführer Berlin empfängt die Haie. Den ganz großen Glanz strahlten die Berliner in den letzten Partien nicht aus, das kann man dann fast eine Schwächephase nennen, wenn sie ihre Spiele nicht trotzdem gewinnen würden. Das ist Jammern auf höchstem Niveau. Die Eisbären stellen derzeit das erfolgreichste Team der DEL. Zwölf Spiele in Folge haben sie gepunktet, zehn davon gewonnen. Mit ihrer starken Physis reißen sie spätestens im Schlussdrittel jede Partie herum. Die Haie holten bis zur Heimniederlage gegen Nürnberg fünfmal in Folge Punkte, gewannen vier dieser Partien. Berlin gewann die ersten beiden Begegnungen. In Köln 4:2, zu Hause 3:2.

Mannheim – Krefeld

Das derzeit schwächste DEL-Team kommt aus Mannheim (26,6 Prozent aus den letzten 10 Spielen, im Vergleich: Straubing 33,3). Für die Adler gab es zuletzt drei Niederlagen am Stück, inzwischen sind sie auf Platz neun abgestürzt, so kann man die Partie gegen Krefeld schon als Sechs-Punkte-Spiel bezeichnen. Für die Pinguine gab es fünf Niederlagen aus den letzten sechs Spielen, mit einem Sieg könnte sie den Anschluss an die Preplayoffplätze wieder herstellen. Bisher gewann immer die Heimmannschaft: Mannheim 4:1, Krefeld 6:2.

Percentage aus den letzten zehn Spielen

Heiner

Wolfsburg – München 0:2
Straubing – Nürnberg 5:2
Augsburg – Düsseldorf 3:5
Bremerhaven – Schwenningen 5:2
Mannheim – Krefeld 5:1
Iserlohn – Ingolstadt 2:3
Berlin – Köln 4:1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s