28. Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau

Mit dem Nordderby fängt der Spieltag an, mit einem Bayern-Derby ohne bayrische Beteiligung geht der Spieltag zur Neige. Ein Westderby gibt’s auch. Genau dazwischen. Wahnsinn.

Hier geht’s zur Konferenz
Chat
Tippspiel

Wolfsburg – Bremerhaven

Ins Wochenende vor dem dritten Nordderby in dieser Saison sind beide Mannschaften mit Niederlagen gestartet. Wolfsburg verlor etwas unglücklich in Mannheim, Bremerhaven verlor gegen Angstgegner Düsseldorf deutlich auf heimischem Eis. Ungewöhnlich für die Grizzlys: Sie haben zwei Spiele in Folge verloren. Fischtown hat die letzten beiden Auswärtsspiele verloren. Die erste Partie gegen die Grizzlys gewann Bremerhaven 3:2 nach Verlängerung. Beim zweiten Spiel in Wolfsburg Ende November unterlag Bremerhaven 2:5 in Wolfsburg.

Berlin – Ingolstadt

Es muss schon einiges zusammenkommen, dass die Eisbären die Tabellenführung an diesem Sonntag verspielen. Zweibeste Offense, zweibeste Defense, drei Punkte Vorsprung auf Nürnberg und im Torverhältnis steht der Rekordmeister um eine Differenz von neun Treffern besser als Nürnberg. Die Berliner haben sieben der letzten acht Spiele gewonnen und holten am Freitag nach einem einmal mehr überragenden Schlussabschnitt drei Punkte bei dem derzeit besten Team der DEL aus Iserlohn. Der ERC dagegen hat seine vermeintliche Stärkephase überwunden und musste nach Siegen gegen Schwenningen und Wolfsburg – beides heiße Teams – eine Heimniederlage gegen Straubing hinnehmen, das mit Abstand kälteste Team der Liga, Ergebnisse, die überhaupt nicht zusammenpassen. Die ersten beiden Spiele gewannen die Eisbären, 3:2 in Ingolstadt und 6:1 zu Hause.

Düsseldorf – München

Die DEG ist im Vormarsch, aus den letzten zehn Spielen haben nur Iserlohn und Berlin mehr Punkte geholt. Düsseldorf hat sieben Spiele in Folge gepunktet, sechs dieser Begegnungen gewonnen, die direkten Playoffplätze sind nach diesem Zwischenspurt wieder in Reichweite. Zu Gast ist eine Mannschaft des Meisters, die erstmals in dieser Saison wirklich kämpfen muss. Nach drei Niederlagen am Stück gelang zwar am Freitag endlich wieder ein Sieg, aber der fiel gegen das derzeit schwächste Team der DEL erstaunlich mühsam aus. Das erste Spiel in Düsseldorf gewann die DEG 6:4, in München gewann der Meister 5:1.

Köln – Iserlohn

Trotz der Niederlage vom Freitag sind die Roosters immer noch die Mannschaft, die nach dem Dienstantritt von Rob Daum die meisten Punkte eingefahren hat. Der Trainerwechsel hat sich bei den Roosters also schon voll ausgezahlt. Bei den Haien ist man auf dem Weg dahin. Die ersten beiden Spiele unter Peter Draisaitl gingen zwar verloren, aber zuletzt holte Köln drei Siege in Folge. Es geht wieder aufwärts. Die Roosters holten neun Siege aus den letzten elf Spielen. Das erste Spiel in Köln gewannen die Haie 4:1, in Iserlohn gewannen die Roosters 5:4 nach Penaltyschießen.

Schwenningen – Krefeld

Krefeld startete mit einer Derbyniederlage gegen die Haie ins Wochenende, die Wild Wings überraschten mit einem Sieg nach Verlängerung in Nürnberg. Während der KEV tief im Tabellenkeller feststeckt, der Rückstand auf Platz 10 beträgt satte neun Punkte, haben sich die Wild Wings im Mittelfeld etabliert, immer auf dem Sprung auf einen Platz unter den ersten Sechs. Die Wild Wings gewannen die ersten beiden Spiele gegen den KEV. Zu Hause 5:1, in Krefeld 5:4.

Straubing – Mannheim

Zwei Sieger vom Freitag stehen sich in Straubing gegenüber. Die Tigers holten dabei in Ingolstadt den ersten Auswärtssieg seit dem ersten Spieltag – ebenfalls in Ingolstadt, und den ersten Sieg nach acht Niederlagen am Stück, eine Serie, die nach einem Sieg gegen den ERC startete. Die Adler zeigten am Freitag ihr bestes Spiel seit langem, dennoch war der Sieg gegen die Grizzlys glücklich, Mannheim gewann drei der letzten vier Spiele. Auswärts haben die Adler drei Spiele am Stück verloren. Bisher gewann immer die Heimmannschaft, Straubing 3:2, Mannheim 5:2.

Augsburg – Nürnberg

Derzeit schwächste Mannschaft der DEL sind die Panther. Eines der letzten zehn Spiele haben die Panther gewonnen, Diese schwächste Phase des AEV in dieser Saison nahm ihren Ausgang mit einer 1:2-Niederlage in Nürnberg. Zu Gast ist eine Mannschaft aus Nürnberg, die gerade zwei Spiele in Folge verloren hat, drei Niederlagen am Stück gab es für die Franken in dieser Saison noch nicht. Bisher gab es in dieser Serie nur Heimsiege. Augsburg gewann 4:0, Nürnberg, wie gesagt, 2:1.

Percentage aus den letzten zehn Spielen

Heiner

Wolfsburg – Bremerhaven 1:5
Berlin – Ingolstadt 1:5
Köln – Iserlohn 2:5
Düsseldorf – München 0:1 n.V.
Schwenningen – Krefeld 3:4
Augsburg – Nürnberg 4:5 n.V.
Straubing – Mannheim 3:2 n.V.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s