19. Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau

Sechs Partien bietet der 19. Spieltag mit dem Spitzenspiel in Nürnberg, wo die Grizzlys zu Gast sind. Die Haie und die Pinguine haben spielfrei. Gelegenheit für die Tigers, die Rote Laterne weiterzureichen …

Hier geht’s zu Straubing vs. Bremerhaven
Hier geht’s zur Konferenz
Chat
Tippspiel

Straubing – Bremerhaven

Zwei Spiele hat Tom Pokel die Tigers bisher betreut, mit den Ergebnissen kann man bei den Niederbayern zufrieden sein. Es gab eine knappe Niederlage in Berlin, die wohl sowieso einkalkuliert war und einen Erfolg in Penaltyschießen gegen den ERC. Da der KEV spielfrei hat, könnten die Tigers mit einem Dreier die Rote Laterne an Krefeld weiterreichen. Ganz einfach wird das nicht für die Straubinger, mit Bremerhaven kommt ein Gegner an den Pulverturm, der gerade seinen stärkste Saisonphase spielt. Aus den letzten fünf Spielen holten sich die Pinguins vier Siege. Die Tigers haben in drei der letzten vier Partien gepunktet. Inzwischen winkt den Gästen sogar Platz sechs, ein erfolgreiches Wochenende und Bremerhaven könnte die Deutschland-Cup-Pause auf einem direkten Playoffplatz verbringen. Das erste Spiel gegen Straubing gewannen die Pinguins 3:1 zu Hause.

Berlin – Iserlohn

Neun Spiele in Folge hatten die Eisbären bis zur Niederlage am Sonntag beim AEV gepunktet, so verpassten sie den Sprung an die Tabellenspitze. Durch den Sieg der Ice Tigers unter der Woche ist der zwischen wieder ein bisschen schwerer geworden, um nach ganz oben zu klettern brauchen die Berliner jetzt schon ein sehr erfolgreiches Wochenende und die Mithilfe der Konkurrenz. Die Eisbären gehören zu den drei besten Heimmannschaften der DEL, sechs der letzten sieben Spiele auf eigenem Eis haben sie gewonnen, darunter die vier letzten. Die Roosters haben gerade ihr erstes Sechs-Punkte-Wochenende absolviert, und die Gegner waren immerhin Augsburg und München, mit den Sauerländern ist also wieder zu rechnen. Von den letzten acht Spielen hat Iserlohn sechs gewonnen. Das erste Spiel in Iserlohn gewannen die Eisbären 6:3. Mit Louie Caporusso ist unter der Woche ein alter Bekannter an den Seilersee zurückgekehrt.

Ingolstadt – Mannheim

Zwei Verlierer vom Dienstag stehen sich in Ingolstadt gegenüber. Der ERC verlor nach 2:0-Führung in Köln nach Verlängerung. Die Adler muss sich in der CHL Brynäs IF geschlagen geben, knapp mit 2:3, angesichts der Verletzungssituation der Adler ein beachtliches Ergebnis. Die Niederlage der Schanzer war die fünfte am Stück, kurz war der Sprung unter die Top-Vier möglich, inzwischen muss der ERC aufpassen, dass man im Mittelfeld nicht durchgereicht wird. Die Adler haben viermal in Folge gepunktet und die letzten drei Spiele in der DEL gewonnen. Das erste Spiel gegen den ERC gewannen sie 3:1 zu Hause. Bei denn letzten sechs Besuchen in Ingolstadt holten die Kurpfälzer vier Siege. Der ERC ist nach ‚Straubing das schwächste Heimteam der DEL. Nur die Eisbären haben auswärts mehr Punkte als Mannheim geholt.

Düsseldorf – Schwenningen

Mit einem Dreier könnte die DEG wieder auf einen Preplayoffplatz zurückkehren, bei Niederlagen des AEV wäre sogar Platz neun drin. Düsseldorf hat von den letzten sieben Spielen fünf verloren. Die letzten beiden Heimspiele gewann die DEG jedoch, und beide ohne Gegentreffer. Die Wild Wings kommen mit drei Niederlagen in Folge im Gepäck, in den drei letzten Auswärtsspielen haben die Schwarzwälder aber immer punkten können. Das erste Spiel in Schwenningen gewannen die Wild Wings klar und deutlich mit 5:1.

Augsburg – München

Vor dem Derby ist nach dem Derby. Schweres Programm der Panther in dieser Saisonphase, nacheinander treffen sie auf alle Teams aus dem Spitzentrio der DEL. Bisher können sich die Ergebnisse sehen lassen. Ein deutlicher Sieg gegen die Eisbären, eine knappe Niederlage in Nürnberg. Nun ist also der Meister an der Reihe. Der hatte unter der Woche einen Auftritt in der CHL, 3:2 gewannen die Münchner beim Schweizer Meister in Bern, das kann sich sehen lassen. Augsburg kassierte drei Niederlagen in den letzten vier Spielen, Zu Hause hat der AEV drei der letzten vier Spiele gewonnen. München kassierte am Sonntag die erste glatte Niederlage, nachdem der Meister zuvor neun Mal in Folge gepunktet hatte. In den letzten vier Auswärtsspielen hat München immer gepunktet, das erste Spiel gegen den AEV gewann der EHC 5:2 zu Hause.

Nürnberg – Wolfsburg

Die Partie in Nürnberg fällt in die Kategorie Spitzenspiel. Mit Nürnberg empfängt die beste Heimmannschaft der DEL die Grizzlys aus Wolfsburg. Die Ice Tigers stellen die beste Defense der DEL, Wolfsburg die drittbeste – dabei haben die Niedersachsen ganze zehn Gegentreffer mehr als Nürnberg kassiert. Von den letzten zehn Partien haben die Franken neun gewonnen. Zu Hause haben sie in dieser Saison immer gepunktet. Die Grizzlys haben die letzten drei Spiele gewonnen, darunter die letzten beiden Auswärtsspiele. Neben dem Trio an der Tabellenspitzen stellen die Grizzlys zur Zeit das stärkste Team der DEL. Das erste Spiel in Wolfsburg gewannen die Franken 4:1.

Percentage aus den letzten zehn Spielen

Heiner

Straubing – Bremerhaven 1:4
Berlin – Iserlohn 3:5
Ingolstadt – Mannheim 2:4
Augsburg – München 0:2
Nürnberg – Wolfsburg 0:2
Düsseldorf – Schwenningen 6:5 n.V.

Drittelstatistik

Das hatten wir schon länger nicht mehr. Und man macht sich ein paar Gedanken. Der ERC beispielsweise. Verschießt er sein Pulver viel zu früh? Und am Ende geht die Kraft aus? Wäre kein neues Phänomen bei den Schanzern. Die Eisbären und der Schlussabschnitt: Haben immer noch was zuzusetzen. Und die Wild Wings scheinen eine gute Kondition zu haben, für ihren  guten Endspurt haben sie aber eigentlich zu wenig Punkte. Oder München: Verwaltet scheinbar ganz gerne eine Führung, kann sich das auch leisten. Bei Mannheim hat der Abfall sicherlich was mit Personalmangel zu tun, im Schlussdrittel sind die Adler platt.

Das können wir auch nochmal aufschlüsseln nach Drittelstats zu Hause und auswärts

Bei Köln, Bremerhaven, Iserlohn, Düsseldorf spielt es offensichtlich einen große Rolle, ob man im ersten Drittel zu Hause oder auswärts spielt. Der Unterschied im Schlussdrittel bei Nürnberg ist ebenfalls sehr deutlich. Schwenningen und Berlin sind sehr konstant im letzten Spielabschnitt.

 

 

2 Kommentare zu „19. Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau

  1. Unsere Bilanz im 3. Drittel bei Heimspielen ist grauenhaft. Als Zuschauer hat man das zwar gesehen, doch so schwarz auf weiß in den nackten Zahlen schaut es schlimmer aus, als es sich angefühlt hat.

  2. Danke für die Tabellen! Wollte letztens schonmal danach fragen.Kann man insgesamt aber relativ wenig ablesen, ausser vllt., dass man als Topteam den Mittelabschnitt nutzt, um die Spiele zu gewinnen^^

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s