Die Panther ziehen aus, die Eisbären von der Tabellenspitze zu schießen, während die Ice Tigers in Straubing versuchen, ebendorthin zurückzukehren. Derweil balgen sich Mannheim und München um die beste Position unter den Verfolgern. Es ist was los am 11. Spieltag.
Hier geht’s zum Liveticker
Chat
Tippspiel
Berlin – Augsburg
Tore scheinen garantiert, wenn die beiden besten Angriffsformationen aufeinandertreffen, und das ist bei der Partie in Berlin der Fall. Die Eisbären haben gerade zwei Auswärtsspiele hinter sich, die mit Siegen in Düsseldorf und Iserlohn endeten, das letzte Heimspiel gegen Mannheim haben sie verloren. Augsburg beendete am Freitag eine Serie von vier Niederlagen am Stück mit einem Sieg gegen Wolfsburg. Die letzten drei Auswärtsspiele hat der AEV verloren. In der vergangenen Saison gewannen die Schwaben drei Spiele gegen die Eisbären.
München – Mannheim
Zur Spitzenbegegnung des 11. Spieltages empfängt Meister München die Adler aus Mannheim. Die Münchner unterlagen am Freitag in einer sehr dramatischen Begegnung in Nürnberg, die über die volle Distanz ging. Die letzten drei Heimspiele hat München gewonnen. Mannheim startete mit einem Sieg gegen den ERC ins Wochenende, die Adler mussten zuletzt auswärts gegen Berlin und Nürnberg antreten – beide Spitzenbegegnungen entschieden sie für sich. Mannheim hat vier der letzten fünf Spiele gewonnen, die einzige Niederlage gab es gegen die Haie. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für München.
Wolfsburg – Schwenningen
Die Grizzlys liegen zwar in der Tabelle vier Zähler hinter den Wild Wings, haben aber noch ein Nachholspiel in der Hinterhand, so gesehen handelt es sich um ein echtes Mittelfeldduell. Die Wolfsburger sind mit einer Niederlage in Augsburg ins Wochenende gestartet, ihre letzten vier Heimspiele haben die Grizzlys gewonnen, für die volle Punktzahl reichte es aber nur einmal. Die Wild Wings haben ihre letzten beiden Spiele gewonnen – sie verfügen zurzeit über die zweitbeste Defense der Liga. Letzte Saison war Wolfsburg dreimal gegen Schwenningen erfolgreich.
Düsseldorf – Bremerhaven
Für die DEG gab es zum Auftakt des Wochenende in Schwenningen eine derbe Klatsche (1:5), die dafür sorgte, dass die Rheinländer fürs Erste wieder unter den Strich fielen. Nun gilt es im Duell mit einem direkten Konkurrenten um die Preplayoffplätze, aus dem Wochenende nicht völlig ohne Punkte hervorzugehen. Düsseldorf hat die letzten beiden Spiele verloren, Bremerhaven hat auswärts nur einmal nicht punkten können, zuletzt beim 4:5 in Nürnberg. Die DEG ist das einzige DEL-Team, dass gegen Bremerhaven noch nie auch nur einen einzigen Zähler abgeben musste.
Straubing – Nürnberg
Wie haben die Ice Tigers das aufreibende Spiele gegen den EHC München verkraftet? Sie starteten mit einem Sieg gegen den Meister ins Wochenende, doch die Partie hat viel Kraft gekostet. Nürnberg hat die letzten zwei Spiele gewonnen, auswärts aber auch zweimal in Folge verloren. Die Tigers am Freitag 1:3 in Bremerhaven, eine von drei Niederlagen für die Niederbayern aus den letzten vier Partien. Die Bilanz der letzten Saison war mit 2:2 ausgeglichen.
Ingolstadt – Köln
Auch die Begegnung in Ingolstadt fällt heute in die Kategorie Spitzenspiel. Der ERC springt mit einem Sieg fast sicher unter die Top-Vier. Beide Teams starteten mit Auswärtsniederlagen ins Wochenende, der ERC unterlag 1:3 in Mannheim, die Haie 3:5 in Krefeld. Ingolstadt hat drei der letzten vier Heimspiele gewonnen, für die Haie ist es das fünfte Auswärtsspiele in Folge, bisher gab es in dieser Phase einen Sieg – in Mannheim. Während die Haie das torgefährlichste Team der Liga stellen, kann der ERC die beste Defense der DEL dagegenstellen. In der vergange nen Saison gewann Ingolstadt dreimal gegen die Haie.
Krefeld – Iserlohn
Während die Formkurve beim KEV zuletzt nach oben zeigte – dreimal in Folge punkteten die Pinguine, durchleben die Roosters eine eher schwierige Phase mit drei Niederlagen am Stück, die zum Teil ziemlich deutlich ausfielen. Die Roosters haben zurzeit den harmlosesten Angriff und die schwächste Abwehr. Beides mit deutlichem Abstand zur Konkurrenz. Eines gibt den Sauerländern Hoffnung: Die Bilanz der letzten Saison lautete 3:1 zu ihren Gunsten. Und einen weiteren Vorteil haben die Gäste: Wenn sie gewinnen, dann nur auswärts.
Heiner
Wolfsburg – Schwenningen 4:5 n.V.
München – Mannheim 3:5
Berlin – Augsburg 5:3
Straubing – Nürnberg 1:4
Düsseldorf – Bremerhaven 3:5
Ingolstadt – Köln 0:1 n.V.
Krefeld – Iserlohn 2:1
Bis zu 20 Minuten kann ein Pinguin die Luft anhalten…