Zehnter Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau

Der Spieltag beginnt am Donnerstag mit der Partie Augsburg vs. Wolfsburg. Höhepunkt am Freitag ist das Duell um Platz eins zwischen Nürnberg und München – Spielverderber könnten jedoch die Eisbären spielen, die gleichzeitig in Iserlohn antreten.

Hier geht’s zu Augsburg vs. Wolfsburg

Hier geht’s zur Konferenz

Chat

Tippspiel

Augsburg – Wolfsburg

Der AEV hat eine der besten Offensivformationen der DEL, nur Köln hat mehr Tore in dieser Saison geschossen, gleichzeitig kassieren die Panther aber auch die meisten Gegentore. Fazit: Die Balance stimmt irgendwie noch nicht. Augsburg kassierte zuletzt vier Niederlagen am Stück, gegen Teams aus allen Regionen der Tabelle, von München bis Iserlohn – das ist die schlechteste aktuelle Serie. Die Grizzlys holten vier Siege aus den letzten fünf Spielen, punkteten fünfmal in Folge – DAS ist ebenfalls keiner anderen Mannschaft gelungen. Allerdings kommen die Wolfsburger erst auf einen Dreier in dieser Saison. In der letzten Saison hat der AEV alle Spiele gegen Wolfsburg gewonnen.

(Bilanz aus den letzten Spielen: Siege fließen mit +3, Siege nach Verlängerung und Penaltyschießen mit +2, Niederlagen mit -3, Niederlagen nach Verlängerung und Penaltyschießen mit 1 ein.)

Bremerhaven – Straubing

Bevor man in Straubing die Krise ausrufen konnte, kam rechtzeitig der Sieg gegen die Haie. Und das gleich mal mit einem neuen Saisonrekord bei den Toren. Und direkt nachdem man sich gegen den KEV ein Shutout eingefangen hatte. Schon kurios, die Bilanz der Tigers aus den letzten vier Spielen: Siege gegen Köln und Mannheim, Niederlagen gegen den KEV und die Wild Wings, das passt irgendwie nicht zusammen. Bremerhaven lieferte sich unter der Woche einen heißen Kampf mit den Ice Tigers, am Ende stand eine knappe Niederlage nach zuvor zwei Siegen. Die letzten beiden Heimspiele hat Bremerhaven gewonnen. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Pinguins.

Iserlohn – Berlin

Erst neun Spieltage gespielt, und der IEC hat schon einen deutlichen Rückstand auf den Tabellenvorletzten aus Krefeld. So früh in der Saison sprechen wir noch nicht von Abständen, die nicht an einem erfolgreichen Wochenende wieder wettgemacht werden können – doch die Verfassung, in der sich die Roosters zuletzt präsentierten, war alles andere als ein Anlass zu Optimismus. Die Roosters haben vier der letzten fünf Spiele verloren, dabei stechen die beiden Niederlagen gegen Düsseldorf (1:5) und Ingolstadt (0:5) heraus – als Tiefpunkte. Ganz anders sieht es bei den Eisbären aus. Zwei der letzten drei Spiele gewonnen, zuletzt ein 4:2 bei der formstarken DEG – sie sind wieder wer. Die Bilanz der letzten Saison war ausgeglichen – es gab nur Heimsiege.

Es gibt zwei Nachverpflichtungen bei den Roosters: Für’s Tor hat man nach der Verletzung von Sebastian Dahm Philip Lehr geholt, außerdem hat man sich mit dem schwedischen Verteidiger Oscar Eklund verstärkt. (Donnerstag)

Schwenningen – Düsseldorf

Nachdem die Wild Wings zweimal in Folge torlos blieben, überraschten sie unter der Woche beim 5:3 in Augsburg. Die beendete ihre kurze Auswärtstournee nach zwei Niederlagen also mit einem Sieg. Die Wild Wings haben die zweitbeste Defense der DEL, mit der DEG ist jetzt die zweitbeste Offense zu Gast. Für die DEG gab es unter der Woche nach Siegen gegen München und Iserlohn einen kleinen Dämpfer durch die Niederlage zuhause gegen die Eisbären. Bilanz der letzten Saison: 2:2.

Nürnberg – München

Vom Papier her der Höhepunkt des zehnten Spieltages findet in Nürnberg statt. Der Tabellenführer aus Nürnberg hat den Meister und Tabellendritten aus München zu Gast. Um die Tabellenführung sicher zu verteidigen, bräuchten die Ice Tigers einen Dreier. Die Eisbären liegen auf der Lauer und spielen in Iserlohn. Die Franken haben vier ihrer fünf Heimspiele gewonnen, immer zu Hause gepunktet und stellen die erfolgreichste Heimmannschaft. Die Münchner durchlaufen zur Zeit ein strammes Programm, spielen gegen fast alle Teams aus der Spitzengruppe: Berlin, Köln und den AEV haben sie bereits hinter sich, an diesem Wochenende geht es gegen Nürnberg und Mannheim. Bisher hat der Meister diese Spitzenspiele alle für sich entschieden – unterbrochen von einer Niederlage gegen die DEG. Aus den letzten fünf Spielen holte München vier Siege. Bilanz der letzten Saison: Die Ice Tigers gewannen alle vier Spiele – darunter auch das spektakuläre 6:5 n.V. in Nürnberg.

Mannheim – Ingolstadt

Keine einfache Phase für die Adler: Nach der Verletzung von Ryan MacMurchy werden in den kommenden Wochen auch Mathieu Carle und Brent Raedeke verletzungsbedingt nicht spielen können, da kann man sich schon mal Gedanken um Nachverpflichtungen machen. Die Adler haben drei der letzten vier Spiele gewonnen, mit dem ERC kommt nun die Mannschaft mit der besten Defense in die Kurpfalz. Rein theoretisch, auch wenn dazu ein wenig Rechnerei nötig ist, könnten die Schanzer an diesem Spieltag die Tabellenführung übernehmen. Ingolstadt hat fünf der letzten sechs Spiele gewonnen, darunter die letzten beiden Auswärtspartien. Bilanz der letzten Saison: 2:2.

Krefeld – Köln

Neben dem Derby in Nürnberg findet auch eines im Westen statt: Der KEV empfängt die Haie. Für die Pinguine ist es das erste Heimspiel nach drei Auftritten in der Ferne. Der KEV hat zuletzt zweimal gepunktet, ein Sieg und eine Niederlage jeweils nach Penaltyschießen. Vor allem die Defense zeigte sich zuletzt stark verbessert. Köln bestreitet das vierte von fünf Auswärtsspielen in Folge, die Ergebnisse waren gemischt: Eine knappe Niederlage in München, ein Sieg in Mannheim und eine Abreibung in Straubing. In der letzte Saison gewann Köln dreimal gegen den KEV, darunter beide Gastspiele in der Seidenstadt.

Heiner

Augsburg – Wolfsburg 0:1
Schwenningen – Düsseldorf 0:1 n.V.
Mannheim – Ingolstadt 5:4 n.V.
Krefeld – Köln 4:0
Nürnberg – München 2:3
Iserlohn – Berlin 5:4 n.V.
Bremerhaven – Straubing 4:3

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s