Achter Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau

Maximal fünf Spiele gleichzeitig, vier potenzielle Tabellenführer, drei Derbys, zwei im Süden, eines im Westen, der achte Spieltag auf den Punkt gebracht.

Hier geht’s zum Ticker.

Chat.

Tippspiel.

Berlin – Mannheim

Spitzenspiel in Berlin, damit beginnt der achte Spieltag. Und die Eisbären haben die Chance, wieder an die Tabellenspitze zu klettern, wenn vielleicht auch nur für ein paar Stunden. Die Berliner holten am Donnerstag den fünften Siege aus den letzten sechs Spielen, jetzt sind die Adler zu Gast, die von einer solchen Formstabilität zur Zeit nur träumen können. Mannheim hat im selben Zeitraum vier Niederlagen kassiert, die schmerzhafteste davon gab es zweifelsohne am Freitag gegen die Haie. Die Bilanz der letzten Saison war ausgeglichen. Immer gewann die Heimmannschaft.

Iserlohn – Düsseldorf

Am Seilersee läuft eines von drei Derbys an diesem Spieltag. Sowohl die DEG als auch der IEC starteten mit Siegen ins Wochenende, beide holten diese Dreier zudem gegen Teams aus der Spitzengruppe. Die Roosters gewannen in Augsburg 4:2, die DEG schlug den Meister 6:4. Für Iserlohn war es erst der zweite Saisonsieg. Die DEG hat sch nach zwei Niederlagen gegen Wolfsburg und Krefeld wieder zurückgemeldet. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für Düsseldorf. Die Roosters waren bisher das schwächste Heimteam, erst einen Zähler haben sie vor eigenem Publikum geholt.

Wolfsburg- Krefeld

Praktisch ohne ihre erste Reihe haben die Pinguine am Freitag die ersten Auswärtspunkte geholt, mit dem Spiel in Wolfsburg schließen sie eine kleine Auswärtstournee ab, die sich über drei Spiele zieht. In der letzten Saison unterlag der KEV den Grizzlys dreimal. Die Grizzlys wurden am Freitag nach drei Siegen am Stück in Bremerhaven gestoppt, konnten aber immerhin zum vierten Mal in Folge punkten. Die letzten drei Heimspiele hat Wolfsburg gewonnen.

München – Augsburg

In München treffen zwei Verlierer des Freitags aufeinander. München kam in Düsseldorf unter die Räder, auch wenn das Ergebnis am Ende mit 4:6 verhältnismäßig knapp ausfiel, der AEV musste die erste Heimniederlage der Saison einstecken. Augsburg hat die letzten beiden Spiele verloren. Für die Münchner war das Spiel i Düsseldorf ein Rückschlag nach drei Siegen am Stück. Zu Hause hat der Meister die letzten drei Spiele gewonnen. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für München.

Bremerhaven – Schwenningen

Am Freitag konnten die Pinguins endlich den Heimfluch brechen, im vierten Spiel gab es endlich die ersten Punkte, wenn auch nur zwei. Die Wild Wings lieferten sich mit Nürnberg ein packendes Duell, am Ende unterlagen sie dann doch 0:3. Dem Gewinner der Partie winkt der Sprung ins obere Mittelfeld. Die Wild Wings sind eines von drei Teams, die Bremerhaven in der DEL noch nie schlagen konnte. Letzte Saison gewann Schwenningen nämlich alle vier Partien.

Ingolstadt – Nürnberg

Mit einem Sieg würde der ERC in die Spitzengruppe zurückkehren, die Ice Tigers würden bei einem Erfolg die Tabellenführung verteidigen. Ironie: Der ERC ist das beste Auswärtsteam, Nürnberg das beste Heimteam. Das macht auch klar: Auswärts läuft es für die Schanzer, die zuletzt in Schwenningen und Bremerhaven gewannen, nur um unter der Woche dann eine 2:3-Niederlage gegen die Eisbären einstecken zu müssen. Die Franken meldeten sich nach zwei Niederlagen am Stück mit einem Erfolg gegen Schwenningen zurück. Bilanz letzte Saison: Ingolstadt gewann drei Partien gegen Nürnberg, darunter beide Heimspiele.

Straubing – Köln

Die Tigers haben fünf der letzten sechs Spiele verloren, ins Wochenende starteten sie mit einem 0:1 n.V. gegen den KEV. Nun erhalten sie die Gelegenheit, vor eigenem Publikum gegen die Haie Wiedergutmachung zu betreiben. Doch das wird nicht zum Selbstgänger, wenn man den Auftritt der Kölner in Mannheim vom Freitag zum Maßstab nimmt. Nach dem 6:2 in Mannheim sind die Haie mittlerweile das torgefährlichste Team der DEL. Angesichts der Tatsache, dass Köln bereits gegen alle Teams aus der Top-6 gespielt hat, umso erstaunlicher. Bilanz der letzten Saison: 2:2. Es gab nur Heimsiege.

Heiner

Iserlohn – Düsseldorf 4:2
Berlin – Mannheim 2:3
Bremerhaven – Schwenningen 3:5
Wolfsburg – Krefeld 1:5
München – Augsburg 4:5
Straubing – Köln 2:1 n.P.
Ingolstadt – Nürnberg 4:0

„Eine Saison, bei der ein Würfel im Tippspiel auf Platz 5 liegt, entzieht sich vernünftigen Maßstäben.“

Konfutse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s