Dreikampf an der Tabellenspitze. Aus der Ferne kämpfen Augsburg, Nürnberg und Berlin um die Führungsposition in der Liga. Der AEV muss nach Köln, die Eisbären treten in München an, Nürnberg empfängt die Adler, sechs der sieben Teams aus der oberen Tabellenhälfte treffen also direkt aufeinander.
Hier geht’s zum Liveticker.
Chat.
Schwenningen – Straubing
Die Wild Wings bestreiten das dritte Heimspiel in Folge, zum Auftakt des Wochenende gab es eine 0:1-Verlängerungsniederlage gegen den ERC. Die Tigers meldeten sich nach drei Niederlagen in Folge mit einem Sieg gegen die Adler zurück. Bei den Wild Wings gab es letzte Saison für die Tigers wenig zu holen, die Schwarzwälder gewannen beide Heimspiele und hatten am Ende der Saison eine Bilanz von 3:1 gegen Straubing. Die Niederbayern haben von ihren acht Spielen in Schwenningen erst zwei gewinnen können. Doch nach dem starken Auftritt gegen die Adler dürften sie mit viel Wind im Rücken bei den Wild Wings auflaufen.
München – Berlin
Zwei Gewinner des Freitags treffen in München aufeinander. Die Bayern zeigten sich beim Besuch in Iserlohn von ihrer besten Seite in dieser Saison, vielleicht war es ja die Rückkehr von Konrad Abeltshauser, die sie zu diesem Auftritt inspirierte? Mit den Eisbären kommt das derzeit formstärkste Team der DEL in die bayrische Landeshauptstadt. Die Berliner eröffneten das Wochenende mit einem 3:2-Erfolg gegen die Haie – es war dies ihr bereits vierter Sieg in Folge. Letzte Saison gewann der EHC alle vier Spiele gegen die Berliner. Die Eisbären habe seit sieben Partien nicht mehr gegen München gewonnen.
Köln – Augsburg
Der frischgebackene Tabellenführer aus Augsburg versucht die Spitzenposition in Köln zu verteidigen. Beim Sieg gegen den alten Tabellenführer blieben die Panther überraschend erstmals in dieser Saison ohne Gegentreffer, mit den Haien trifft man nun auf einen Gegner, der sich ähnlich treffsicher wie Nürnberg präsentiert. Nur die Panther haben mehr Tore als Köln geschossen. Köln hat die letzten beiden Spiele verloren. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Haie, die beide Heimspiele gegen den AEV gewannen.
Nürnberg – Mannheim
Haben die Ice Tigers nur einen schlechten Freitag oder ein schlechtes Wochenende erwischt? Dieselbe Frage kann man sich hinsichtlich der Adler stellen. Nürnberg verlor 0:4 in Augsburg, die Adler 2:3 in Straubing. Für die Adler war es bereits die dritte Niederlage in Folge, für die Franken die erste Saisonniederlage überhaupt. Die Partien in der letzten Saison waren sehr ausgeglichen, zweimal ging es in die Verlängerung, einmal ins Penaltyschießen, die Bilanz am Ende der Saison: 2:2. Zusammen mit den Eisbären und Augsburg kämpft Nürnberg um die Tabellenführung.
Krefeld – Düsseldorf
Kellerduell in Krefeld. Fünf Heimspiele in Folge verlor der KEV gegen die DEG. Krefeld hat die letzten beiden Spiele verloren, bei einer weiteren Niederlage droht die Übernahme der Roten Laterne., wenn die nicht sowieso noch von letzter Saison irgendwo herumsteht. Düsseldorf startete wie der KEV mit einer Niederlage ins Wochenende, wobei die DEG aus Wolfsburg immerhin noch eine Zähler mitbringen konnte. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die DEG.
Bremerhaven – Ingolstadt
Auswärts punkten die Pinguins, was das Zeug hält, auf der anderen Seite warten sie immer noch auf den ersten Heimzähler. Die ersten beiden Heimspiele gegen Berlin und Iserlohn gingen verloren. Nun haben die Nordlichter drei Heimspiele vor der Brust, nach Ingolstadt kommen als nächste Gegner Wolfsburg und Schwenningen an die Küste. Der ERC, der letzte Saison dreimal gegen Bremerhaven verlor, hat die letzten beiden Spiele gewonnen und startete ins Wochenende mit einem 1:0 n.V. in Schwenningen. Nur Berlin und Schwenningen haben in dieser Saison weniger Gegentreffer als Ingolstadt kassiert – der ERC konnte allerdings bereits zwei Shutouts verbuchen.
Wolfsburg – Iserlohn
Die Grizzlys befinden sich im Aufwind. Nach dem 4:3-Sieg gegen München legten sie am Freitag mit einem 3:2-Erfolg gegen die DEG nach. Beide Erfolge konnten aber erst in der Verlängerung gesichert werden, auf den ersten Saisondreier warten die Niedersachsen immer noch, immerhin reichten die zwei Punkte gegen die DEG, um das Tabellenende zu verlassen. Die Roosters blieben am Freitag gegen München chancenlos und mussten die Rote Laterne übernehmen. In der letzten Saison gewannen die Grizzlys alle vier Spiele gegen die Roosters. Die Roosters haben in dieser Saison bislang die wenigsten Treffer erzielt.
Heiner
Schwenningen – Straubing 1:4
München – Berlin 1:2
Köln – Augsburg 1:2
Nürnberg – Mannheim 0:2
Krefeld – Düsseldorf 2:3 n.P.
Bremerhaven – Ingolstadt 4:5
Wolfsburg – Iserlohn 5:3
Tach und eisige Grüße allerseits.
Habe nix gegen Heiner’s Würfel – indes glauben fällt mir schwer…
Kann mir mal jemand erklären wie ich Medienautist denn zum aktuellen Tippspiel komme, bislang finde ich nur den Zugang zu alten Tipprunden…
Eigentlich sollte das so funktionieren, dass zu diesem Link gehst und dich dann anmeldest
https://www.kicktipp.de/eishockeytippspiel/
Juhu, danke
Hallo Zusammen,
wird die Unterseite „DEL Strafen“ aktiv betrieben? Dort stehen aktuell keinerlei Untersuchungen (was ja grundsätzlich als positiv zu werten wäre)
Dabei hätte mich interessiert, ob Pinizzotto bei seinem Ding gegen WOB nachträglich nicht noch eine Sperre bekommen hat.
Weiß jemand was? Danke!