Fünfter Spieltag, diesmal kämpfen drei Teams um die Tabellenspitze, im direkten Duell treffen Augsburg und Nürnberg aufeinander, dritte Mannschaft im Bunde sind die Eisbären, die die Haie zu Gast haben.
Vier glatte Siege zum Saisonstart – tatsächlich kommt das in der DEL sehr selten vor. Geschafft haben das bisher München (2014/15), Berlin (2008/9). Mannheim und Landshut (1995/96) und Nürnberg (200/01). Es geht aber noch besser. Die Saison 98/99 eröffnete Nürnberg mit SECHS Dreiern in Folge, nur Landshut war in der schon angesprochenen Spielzeit 95/96 noch besser: ACHT Siege zum Start der Saison. 24 Punkte nach acht Spielen.
Hier geht’s zu Krefeld vs. Bremerhaven.
Chat.
Krefeld – Bremerhaven
Der fünfte Spieltag wird wieder mit einem Donnerstagspiel eingeläutet, die Tabellennachbarn aus Krefeld und Bremerhaven treffen auseinander. Beide Mannschaften stehen punktgleich und mit derselben Tordifferenz an der Schwelle der Preplayoffplätze, genau dort, wo sie auch am Ende der Hauptrunde zu erwarten sind. Für den KEV ist es bereits das vierte Heimspiel, das letzte davon hat er gewonnen. Gegen die Pinguins haben die Pinguine noch nie ein Heimspiel gewonnen, in der letzten Saison verloren sie dreimal gegen die Norddeutschen. Die Seidenstädter blieben am Sonntag in Schwenningen ziemlich chancenlos beim 1:5, Bremerhaven unterlag gleichzeitig knapp den Iserlohn Roosters. Es stehen sich die beiden Teams mit den meisten Gegentreffern gegenüber.
Berlin – Köln
Spitzenspiel in der Hauptstadt, die Eisbären haben die Haie zu Gast. Die Berliner haben nach der Niederlage zum Saisonauftakt dreimal in Folge gewinnen können, eine bessere Serie haben zur Zeit nur die Ice Tigers laufen. Jedoch einzig beim Spiel in Bremerhaven wirkten sie wirklich überzeugend. Für die Haie gab es am Sonntag eine knappe erste Niederlage – in einem weiteren Spitzenspiel, da gegen die Ice Tigers, als sie die Partie nach einer 2:0-Führung noch aus der Hand gaben. In der letzten Saison gewannen die Haie alle vier Spiele gegen Berlin, dabei kassierten insgesamt nur zwei Gegentreffer.
Schwenningen – Ingolstadt
Beim Spiel am Sonntag gegen den KEV zeigten die Wild Wings ihr über die Saison hinaus seit langer Zeit bestes Spiel in der DEL, sie wurden mit einem deutlichen 5:1 belohnt. Können sie diesen Eindruck gegen den ERC bestätigen? Die Bilanz letzte Saison war ausgeglichen, dabei gewannen die Wild Wings beide Heimspiele. Der ERC hat bisher eine seltsame Bilanz vorzuweisen, vier Spiele gegen Straubing, München, Krefeld und Augsburg, dabei holten die Schanzer zwei Siege: Gegen München und Augsburg! Irgendwie passt das nicht zusammen. Nur die schweren Gegner nimmt man ernst?
Wolfsburg – Düsseldorf
Zwei Teams im Aufwind treffen in Wolfsburg aufeinander. Die Grizzlys holten im vierten Saisonspiel den ersten Sieg, das immerhin gegen den amtierenden Meister. Es ging über die Verlängerung, der erste Saisondreier steht also immer noch aus. Die DEG konnte gegen Titelaspirant Mannheim den ersten Heimsieg verbuchen. Letzte Saison war die Bilanz zwischen beiden Teams ausgeglichen. Die Grizzlys brauchen einen Sieg, um das Tabellenende verlassen zu können.
Augsburg – Nürnberg
Spitzenspiel Nummer zwei des Spieltages findet in Augsburg statt. Der ungeschlagene Tabellenführer aus Nürnberg ist beim AEV zu Gast, der am Sonntag seine erste Niederlage kassierte, mit einem Dreier gegen die Franken aber gute Chance hat, an die Tabellenspitze vorzustoßen. Es ist ein Aufeinandertreffen der beiden torgefährlichsten Teams bisher – das verspricht ein Offensivspektakel. In der letzten Saison gewannen die Ice Tigers beide Spiele in Augsburg. Bilanz am Ende der Saison: 3:1 für Nürnberg.
Iserlohn – München
Wie auch die Grizzlys konnte Iserlohn am Sonntag den ersten Saisonsieg einfahren, das knappe 2:1 in Bremerhaven zeigt aber auch, dass die Probleme im Angriff weiter akut sind, erst fünf Saisontore haben die Sauerländer vorzuweisen. Mit dem amtierenden Meister kommt nun ein Gegner, der in dieser Saisonphase zumindest schlagbar scheint. Am Sonntag unterlag München beim Schlusslicht Wolfsburg, den einzigen Dreier holten die Bayern beim 3:1 gegen Schwenningen – richtig überzeugend ist das noch nicht. Bilanz der letzten Saison: 2:2. Dabei gewannen die Roosters beide Heimspiele.
Straubing – Mannheim
Sechs der letzten sieben Spiele haben die Adler in Straubing gewonnen, darunter die letzten beiden Auftritte bei den Niederbayern. Wie Meister München suchen die Adlern noch nach ihrer Form, die letzten beiden Spiele gegen Bremerhaven und Düsseldorf gingen verloren. Die Tigers haben sogar die letzten drei Spiele verloren, zuletzt gegen Augsburg und Berlin, die in dieser Saison offensichtlich oben mitspielen. Die Tigers warten noch auf ihren ersten Heimsieg in dieser Saison.
Heiner
Krefeld – Bremerhaven 0:1
Straubing – Mannheim 0:1 n.V.
Iserlohn – München 1:2
Augsburg – Nürnberg 4:5
Schwenningen – Ingolstadt 0:1 n.V.
Wolfsburg .- Düsseldorf 5:2
Berlin – Köln 1:5