Zweiter Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau

Wer erwischt den perfekten Start? Wer einen Fehlstart? Der zweite Spieltag steht an, wir warten auf die nächsten Überraschungen …

Hier geht’s zum Liveticker.

Zum Tippspiel.

Chat – zweiter Versuch (auf Kommentar klicken und sein Glück versuchen, obs klappt, weiß ich noch nicht.

München – Ingolstadt

Beim KEV war der Meister am Rande einer Niederlage, das war so nach den Auftritten in der Championshockeyleague nicht unbedingt zu erwarten. Auch im ersten Spiel für den ERC gab es eine kleine Überraschung. Die Mannschaft von Sportdirektor Larry Mitchell musste nach gutem Start ihre erste Saisonniederlage gegen dessen altes Team hinnehmen. Werden die Roten Bullen auch diesmal wieder Federn lassen? Wie gegen den KEV gewann München auch gegen den ERC in der letzten Saison alle vier Spiele, musste aber in beiden Heimspielen über eine Verlängerung.

Krefeld – Augsburg

Mit einem Besuch in Krefeld beschließt der AEV sein erstes Auswärtswochenende. Und bislang kann man die Tour durch den Westen als überaus erfolgreich betrachten. Dabei stellte es sich als großer Vorteil heraus, dass die Augsburger über den Sommer hinweg so wenig Fluktuation in der Mannschaft hatten. Die Ausgangslage in Krefeld ist vergleichbar mit der in Düsseldorf. Beim KEV gab es grundlegende Veränderung in der Mannschaftszusammenstellung. Allerdings hinderte das die Pinguine nicht daran, gleich am ersten Spieltag haarscharf an einer faustdicken Überraschung vorbeizuschrammen. Gegen den Meister schaffte es der KEV immerhin bis in die Verlängerung, kassierte den Ausgleich zum 2:2 erst kurz vor Spielende. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für den AEV.

Bremerhaven – Berlin

In Bremerhaven treffen zwei Verlierer des Auftaktspieltages aufeinander. Dabei konnten die Pinguins immerhin einen Zähler aus Köln mitnehmen bei einem der Mitmeisterschaftsfavoriten. Die Eisbären kassierten nach gutem Beginn und einer 2:0-Führung nach 20 Minuten noch eine Heimniederlage gegen Nürnberg. Auch bei jener Paarung schien das eingespieltere Team am Ende zu profitieren. Bilanz der letzten Saison: Es gab nur Heimsiege.

Schwenningen – Mannheim

Gleich am zweiten Spieltag kommt es zum Südwestderby – vielleicht doch ein klein wenig zu früh. Den anders als die bayrischen Teams haben weder die Wild Wings noch die Adler sonderlich viele Derbys. Tabellarisch gesehen handelt es sich um das Spitzenspiel des zweiten Spieltages, Es handelt sich um die einzige Begegnung bei der zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die am ersten Spieltag siegreich waren. Während die Adler gegen Wolfsburg überzeugten, entführten die Wild Wings überraschend zwei Zähler aus Iserlohn. In der letzten Saison gab es für die Adler gegen Schwenningen nur eine Niederlage, beim ersten Aufeinandertreffen, als die Wild Wings nach Penaltyschießen 5:4 gewannen.

Straubing – Düsseldorf

Als eines von vier Teams könnten die Tigers ein perfektes Startwochenende schaffen, sie begannen am Freitag mit einem 4:2-Sieg in Ingolstadt. Im ersten Heimspiel empfängt man die DEG, die sich dem AEV am Freitag 2:4 geschlagen geben musste. In der vergangenen Saison hatte die DEG bei diesem Duell meist die Nase vorne. Die Rheinländer gewannen drei der vier Begegnungen.

Wolfsburg – Köln

Verletzungsgeschwächt hatten die Grizzlys am Freitag in Mannheim keine Chance gegen die Adler. Mit Köln erwartet sie zum ersten Heimspiel gleich der nächste schwere Brocken. Es gibt leichtere Wochenenden, um in die Saison zu starten. Die Haie hatten am Freitag einigermaßen Mühe mit Bremerhaven – am wichtigsten aus Kölner Sicht war vielleicht die Erkenntnis, dass der Angriff zu funktionieren scheint. Bilanz des Duells in der letzten Saison: Es gewann immer die Auswärtsmannschaft.

Nürnberg – Iserlohn

Letztendlich scheiterten die Roosters zum Saisonauftakt gegen die Wild Wings an der schwachen Chancenverwertung. Danach sah es auch bei den Ice Tigers lange Zeit aus bei ihrem Besuch in Berlin, wo sie die Partie nach 0:2-Rückstand noch drehen konnten. In der vergangenen Saison punkteten die Franken gegen die Roosters immer, dreimal mit der vollen Punktzahl, Nur beim ersten Saisonaufeinandertreffen, ebenfalls am zweiten Spieltag, ging es ins Penaltyschießen. Aber auch da waren die Franken am Ende die Gewinner.

Zum Abschied: Schöne Aktion der Ice Tigers-Fans in Berlin!

Heiner

Bremerhaven – Berlin 5:4
München – Ingolstadt 0:1 n.V.
Krefeld – Augsburg 3:2
Straubing – Düsseldorf 2:3
Schwenningen – Mannheim 2:3 n.V.
Wolfsburg – Köln 3:0
Nürnberg – Iserlohn 0:4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s