Dritter Spieltag – DEL 2017/18 – Vorschau

Die DEL startet ins zweite Wochenende. Der Auftakt wird bereits am Donnerstag – ein Spieltag, an den man sich ab sofort gewöhnen muss – in München gemacht, wo der Meister die Wild Wings empfängt.

Zu den Tickern

München vs. Schwenningen
Konferenz 3. Spieltag

Zum Tippspiel
Chat

Gegen die regelmäßige Ansetzung an Donnerstagen regt sich übrigens Protest, an dem sich 72 Fanclubs beteiligt haben. Es gibt dazu einen offenen Brief an die DEL.

del.org ist zurück, diese Tatsache dürfte mittlerweile die Runde gemacht haben. Richtig glücklich bin ich mit der neuen Aufmachung der Seite aber noch nicht. Im Balken oben werden zwar die letzten Ergebnisse und die aktuellen Spiele dargestellt, aber mir erschließt sich noch nicht, warum man, wenn man ein Spiel anklickt, eine Erinnerung speichern kann, aber weder zur eventuell schon vorhandenen Vorschau, noch zu den jeweiligen Line-ups kommt. Außerdem stößt mir auf, dass weder der zweite Goalie, noch die Schiedsrichter aufgeführt werden. Möge das Datenarchiv immer währen. Dort sieht man wenigstens in den Line-ups auf einen Blick, ob zwei Goalies eingesetzt wurde und muss nicht nachträglich den Liveticker durchgehen. Aber auch hier fehlen die Referees. Angst vor nachträglicher Manipulation?? Außerdem nervt mich ungemein, dass beim Anklicken der Spielberichte immer automatisch die Zusammenfassung startet. Will ich alles gar nicht.

EHC Red Bull München – Schwenninger Wild Wings

Es steht zwar erst der dritte Spieltag an, dennoch kann ich nicht umhin, beim Meister von einem Fehlstart zu sprechen. Saisonstart mit einem Verlängerungssieg in Krefeld und einer Heimniederlage gegen den ERC? Noch dazu durch einen Shutout? Immerhin sprechen wir hier vom torgefährlichsten Team der letzten Hauptrunde! Das kann nicht alles nur daran liegen, dass Konrad Abeltshauser noch nicht dabei war. Punktmäßig stehen die Wild Wings zwar auch nicht besser als der Meister dar, aber die Ergebnisse der Schwenninger sind im Rahmen dessen, was man erwarten konnte. Bilanz letzte Saison: München gewann alle vier Spiele gegen die Wild Wings.

Eisbären Berlin – Grizzlys Wolfsburg

Gleich zum Saisonauftakt fehlen den Grizzlys mit Tyler Haskins und Jimmy Sharrow wichtige Akteure, und das macht sich auch in den Ergebnissen bemerkbar. Ähnlich wie der Meister hat auch der Vize Probleme, in die neue Saison zu kommen, ähnlich wie München trotz guter Ergebnisse in der Champions-Hockey-League. Als einzige Mannschaft ist Wolfsburg in dieser Saison noch ohne Punkte. Dem gegenüber stehen die Eisbären, die sich nach der Heimniederlage gegen Nürnberg schnell wieder fingen und in Bremerhaven einen deutlichen Sieg einfuhren. In der letzten Saison verloren die Berliner dreimal gegen Wolfsburg. Von den letzten fünf Gastspielen in Berlin haben die Grizzlys nur eines gewonnen.

Adler Mannheim – Fischtown Pinguins Bremerhaven

Einen perfekten Start erwischten die Adler, das letzte Mal gelang dies vor immerhin fünf Jahren. Nach Siegen gegen Wolfsburg und Schwennigen gehen die Kurpfälzer als Tabellenführer ins zweite DEL-Wochenende, an dem die Gegner aus Bremerhaven und Düsseldorf kommen. Herausforderungen ja, aber durchaus lösbare Aufgaben, um den besten DEL-Start aller Zeiten hinzulegen. Bremerhaven hat gegen Mannheim noch nie gewonnen, erst ein einziges Mal einen Zähler gegen die Adler geholt. Bremerhaven ist eines von vier Teams, das in dieser Saison noch sieglos ist.

Krefeld Pinguine – ERC Ingolstadt

Der Angriff der Pinguine scheint zu funktionieren, sieben Tore am ersten Wochenende klingen vielversprechend. Aber wenn man dabei nur einen Punkt herausholt, kann man in der Seidenstadt nicht zufrieden sein. Der KEV bestreitet bereits sein drittes Heimspiel. Und gerade nach dem Auftritt der Schanzer beim Meister gehen die Pinguine in das Spiel gegen den ERC nicht unbedingt als Favorit. DER ERC zeigte sich nach der Heimniederlage gegen die Tigers gut erholt. Vergangene Saison gewann Ingolstadt dreimal gegen den KEV, unter anderem beide Gastspiele.

Augsburger Panther – Straubing Tigers

Wie schon in der letzten Saison startete der AEV wieder mit zwei Siegen in die neue Spielzeit, diesmal sogar mit einem Punkt mehr als vergangene Saison. Heißt das, diese Saison wird sogar noch besser als letztes Jahr? Zumindest zu Beginn der neuen Spielzeit scheint sich zu bewähren, dass man in Augsburg auf ein eingespieltes Team setzt: keine Mannschaft hat bisher mehr Tore erzielt. Die Tigers starteten mit einem Sieg beim ERC und einer Niederlage zuhause gegen die DEG. In der letzten Saison gewann der AEV dreimal gegen die Tigers. Von den letzten sechs Heimspielen hat Augsburg nur eines gegen Straubing verloren.

Kölner Haie- Iserlohn Roosters

Die große Baustelle der Haie in der letzten Spielzeit war die Offensive, daran scheint man erfolgreich gearbeitet zu haben. Die ersten beiden Spiele hat Köln gewonnen, mit den Roosters ist nun das bisher abschlussschwächste Team der DEL zu Gast. Die Roosters kommen erst auf zwei Saisontore. Gerade die Niederlage in Nürnberg hat gezeigt, es liegt nicht so sehr daran, dass die Roosters sich keine Chancen erspielen als vielmehr daran, wie sie mit diesen Möglichkeiten umgehen. Letzte Saison gewannen die Haie dreimal gegen Iserlohn. Köln hat die letzten vier Heimspiele gegen die Roosters gewonnen.

Thomas Sabo Ice Tigers – Düsseldorfer EG

Neben Mannheim und Augsburg steht nur noch Nürnberg nach zwei Spieltagen mit einer weißen Weste da. Ein Sieg in Berlin und ein Heimsieg gegen Roosters, dabei hat Nürnberg erst drei Gegentreffer kassiert, zumindest nominell verfügen die Franken damit über die beste Defensive. Die DEG zeigte sich am Sonntag gut erholt von der Auftaktniederlage gegen Augsburg, mit dem 6:3 in Straubing fuhren die Rheinländer ihre ersten Zähler ein. Vergangene Saison punktete Nürnberg gegen Düsseldorf immer und gab nur einen Zähler ab, dabei gewannen die Franken beide Heimspiele.

Heiner

München – Schwenningen 3:1
Mannheim – Bremerhaven 2:3 n.V.
Nürnberg – Düsseldorf 1:2
Krefeld – Ingolstadt 0:1 n.V.
Augsburg – Straubing 5:4
Köln – Iserlohn 4:3
Berlin – Wolfsburg 2:1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s