Viertelfinale – 6. Spieltag – DEL 2016/17

Drei Serien sind noch aktiv, alle drei könnten sie an diesem Sonntag enden. Andererseits drei Viertelfinalserien in einer Saison, die über die volle Distanz gehen, das wäre ein Novum in der DEL.

Hier geht’s zum Liveticker.

Chat.

Wieder der kurz der Blick auf die Statistik. Wie sind Serien in den bisherigen Spielzeiten verlaufen, wenn sie eine ähnliche Entwicklung nahmen wie die aktuell laufenden?

Den Verlauf der Haie-Serie gab es bereits dreimal, in zwei von drei Fällen gewann die Mannschaft, die nach fünf Spielen 3:2 führte. Im einzigen Fall, bei dem das nicht so war, war das Team, dass am Ende gewann, mit Heimvorteil in die Serie gestartet.

Den Serienverlauf zwischen Mannheim und Berlin gab es fünf Mal, dreimal gewann die Mannschaft mit Heimvorteil.

Und den der Serie Nürnberg vs. Augsburg entsprechenden Verlauf gab es dreimal, der serienentscheidende Steal gelang immer in Spiel 6.

 

Rob Wilson machte auf der Pressekonferenz nach der Niederlage am Freitag mangelndes Scheibenglück für den Sieg der Panther verantwortlich. Das kann man so sehen, als Nürnberger muss man das vielleicht sogar so sehen. Aber es vernachlässigt einen rundum gelungenen Auftritt des AEV. Und verstellt möglicherweise sogar einen Weg zurück in die Serie. Denn bei einer solchen Aussage klingt mit, als könnten die Ice Tigers einfach so weitermachen. Und das sollten sie besser nicht. Beim 5:1 in Nürnberg spielten die Panther ähnlich souverän wie zuvor zweimal Wolfsburg gegen die Haie. Die Haie wiederum haben reagiert, und die Franken wären gut beraten, in der kurzen Zeit bis zum Sonntagsspiel eine Antwort zu finden.

(Quelle: https://www.telekomeishockey.de/del)

Die offizielle Statistik zum Spiel in Nürnberg ist eigentlich der pure Irrsinn. Fünf Tore aus 13 Schüssen?? Was aus solchen Statistiken nie hervorgeht, ist die Qualität der Abschlüsse. Der Augsburger schießt nur, wenn es das wert ist. Dass auf der offiziellen Seite die Powerplayquote für diese Partie beim AEV mit 150 Prozent angegeben wird, ist weniger ein Fehler als reine Bewunderung. Die Überzahlquote des AEV liegt 44 Prozent! Acht Tore aus 18 Überzahlsituationen, Nürnberg hatte zwei Powerplays mehr, schoss ein Powerplaytor, die Quote liegt bei fünf Prozent. Scheibenglück? Ich weiß nicht, Herr Wilson. Das ist eher der Unterschied zwischen einem Flammenwerfer auf der einen Seite und einem Eimer Wasser auf der anderen Seite, die beide dazu eingesetzt werden, ein Feuer anzuzünden.

 

Bei den Adlern warte ich immer noch auf den ersten Auftritt, bei dem alles klickt. Die Eisbären hatten den schon im letzten Heimspiel, stehen aber vor Spiel 6 schon gehörig unter Druck. Die Adler waren in Spiel 5 das bessere Team, hatten aber auch einiges Drew MacIntyre zu verdanken, und abergläubig, wie Sportler sind, erwarte ich den eigentlich auch beim Spiel in Berlin zwischen den Pfosten. Genauso wie ich von einer Rückkehr von Aaron Johnson ausgehe. Danny Richmond wäre ein Wackelkandidat.

Apropos Kader, haben die Haie jetzt ihre Zusammenstellung für die Playoffs gefunden? Ohne Patrick Hager? Wir werden sehen.

 

Die entscheidenden Fragen: Hat Köln das Geheimnis der Grizzyls geknackt? Finden die Ice Tigers eine Antwort auf die aggressive Spielweise des AEV oder kosten die schweren Ausfälle letztlich die Saison?  Und finden die Eisbären wieder eine Antwort, bzw. die Adler das Tor?

Heiner

Berlin – Manheim 5:4
Augsburg – Nürnberg 5:6 n.V.
Wolfsburg – Köln 2:4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s