Um dem 52. Spieltag noch Spannung abgewinnen zu kommen, muss man schon aus Mannheim oder München kommen. Von vier Teams verabschieden wir uns am Sonntag. Ach ja, natürlich gibt es noch Verteilungsprobleme bei der Preplayoffrangierung.
Hier geht’s zum Liveticker.
Hier geht’s zum Chat.
Berlin – Iserlohn
Es ist dann am Ende für die Eisbären eine Saison geworden, die man nicht ganz vergessen muss, aber vielleicht sollte. Sie haben die Preplayoffs geschafft, das lässt sich nicht leugnen. Und zu verdanken habe sie das einer gegen Ende wieder entdeckten Heimstärke. Sechs Mal zuhause haben sie gepunktet, fünf der letzten sechs Heimspiele gewonnen. Und wenn sie gegen das schwächste Auswärtsteam der DEL noch einen weiteren Erfolg einfahren, haben sie sogar Heimrecht. Bei dieser Paarung gab es bisher nur Heimsiege: Iserlohn gewann 2:0 und 4:3 n.P. Berlin 4:3. Für die Roosters heißt es Abschied nehmen.
Düsseldorf – Augsburg
Das Abschiedsspiel steht auch für die DEG an, die zwar noch eine theoretische Chance hat, aber die ist so gering, dass wir uns die Rechnerei sparen können. Auf der anderen Seite steht der fixe sechste Platz für die Panther, die die Partie als reines Trainingsspiel angehen können. Und der Gegner für das Viertelfinale steht praktisch auch schon fest: Es werden die Ice Tigers sein. Der AEV hat die letzten drei Spiele verloren. Alle bisherigen Spiele hat der AEV gewonnen, 3:2 und 4:2 zuhause und 3:2 in Düsseldorf. Einem Hinweis folgend hier noch die Erwähnung, dass der AEV froh sein kann, wenn er in Düsseldorf zwei Reihen aufs Eis bringen kann, wie aus einer Meldung auf der Homepage der Panther hervorgeht. Takk Tube.
Bremerhaven – München
Die Pinguins sind schon auf einen Ausrutscher der Eisbären angewiesen, wenn sie noch das Heimrecht für die Preplayoffserie wollen. Und bei Punktegleichstand hätten sie das deutlich bessere Torverhältnis. Egal wie der Spieltag endet, es war eine gute erste DEL-Saison für den Neuling, der alle Erwartungen übertroffen hat. Drei Niederlagen in Folge ändern daran auch nichts mehr. Die Bayern haben sich am Freitag gegen Köln endgültig das Heimrecht für das Halbfinale gesichert (wenn sie dorthinkommen), seine letzten beiden Spiele hat der Meister gewonnen. Eine geringe Chance besteht sogar noch, Schützenhilfe der Tigers vorausgesetzt, die Hauptrunde als Tabellenführer abzuschließen. Bisher gab es bei diesem Duell nur Auswärtssiege, Bremerhaven in München 2:1 und 3:1, München in Bremerhaven 3:1.
Ingolstadt – Köln
Es war nicht alles schlecht, was die Haie zuletzt gezeigt haben, aber sonderlich erfolgreich war es auch nicht. Die letzten beiden Spiele, beide gegen Spitzenteams, gingen verloren. Für den ERC stand nach zwei Heimsiegen gegen Nürnberg und Düsseldorf Platz 7 schon seit einer Woche fest, die Ergebnisse der letzten beiden Partien sind letztendlich egal. Ins Wochenende startete der ERC mit einer Niederlage in Berlin. Wie die Haie können auch die Schanzer sich nicht mehr verschlechtern oder verbessern. Bisher gab es nur Auswärtssiege: Köln gewann 8:4 in Ingolstadt, der ERC 5:1 und 1:0 in Köln. Interessant ist allenfalls noch, ob auch die Haie am Ende der Hauptrunde auf 100 Zähler kommen. Für die DEL wäre das eine Premiere mit vier Teams.
Krefeld – Wolfsburg
Egal gegen egal, der KEV ist und bleibt Tabellenletzter, die Grizzlys haben sich durch den Sieg gegen Iserlohn endgültig am Freitag Platz 5 gesichert. Interessant wird vielleicht noch, wie der KEV sich von den Heimfans verabschiedet. Krefeld hat die letzten vier Spiele verloren, Wolfsburg sieben der letzten acht Spiele gewonnen. Bisher haben die Grizzlys dreimal gegen den KEV gewonnen, zuhause 3 und 4:0, in Krefeld 4:3 nach Verlängerung.
Mannheim – Straubing
Das hellste Licht am DEL-Himmel zum Ende der Hauptrunde sind die Adler. Elf Heimspiele in Folge haben sie gewonnen. Und Heim- wie Auswärtsspiele zusammengenommen kommen die Kurpfälzer jetzt sogar auf zwölf Siege in Folge. Ähnliches gelang bisher nur München und Nürnberg, bei beiden war aber nach neun Siegen am Stück Schluss. Wenn die Tigers nicht zweistellig verlieren, sind sie sicher in den Preplayoffs, besonders erfolgreich war Straubing zuletzt nicht mit fünf Niederlagen aus den letzten sechs Spielen. Bisher gewann immer das Auswärtsteam. Mannheim 4:2 und 5:4. Straubing 2:0.
Schwenningen – Nürnberg
Nürnberg auf Platz 2? Das geht nur noch, wenn die Ice Tigers zweistellig gewinnen und GLEICHZEITIG München zweistellig in Bremerhaven unterliegt. Was nicht sehr wahrscheinlich klingt. Auf Platz 3 wird Nürnberg die Hauptrunde beenden und weiß damit auch schon, dass der Gegner aus Augsburg kommen wird. Für Schwenningen geht es nur noch darum, den drittletzten Platz zu halten, was aber sogar bei einer Niederlage recht wahrscheinlich ist. Das wäre immerhin die beste Platzierung, seit die Wild Wings in die DEL zurückgekehrt sind! Nürnberg hat die letzten sechs Auswärtsspiele verloren. Die Franken haben beide Heimspiele gegen Schwenningen gewonnen, 5:2 und 3:1, das erste Spiel bei den Schwarzwäldern verloren sie 1:2 n.V.
Percentage aus den letzten zehn Spielen
Richten Sie ihren Blick auf den Wert der Adler, der der höchste seit Menschengedenken ist.
Heiner haut nochmal einen, zwei raus
Berlin – Iserlohn 5:4
Düsseldorf – Augsburg 2:5
Bremerhaven – München 4:2
Ingolstadt – Köln 0:5
Krefeld – Wolfsburg 1:5
Mannheim – Straubing 2:5
Schwenningen – Nürnberg 5:2
Evan Trupp (Unterkörperverletzung) und Justin Shugg (Oberkörperverletzung)
Vllt. kann man ja aus den Resten noch was zusammenbasteln?
96% ist einfach brutal 😀 Gibts ne Statistik, was die längste „pure“ Siegesserie ist?