51. Spieltag – DEL 2016/17 – Vorschau

Der 51. Spieltag mit Spitzenspielen in München und Augsburg, kriechenden Eisbären, hoffender DEG … Wer gewinnt die Hauptrunde, wer schafft den Sprung in die Preplayoffs?

Hier geht’s zum Liveticker.

Chat.

Augsburg – Mannheim

Beide Mannschaften waren bereits unter der Woche aktiv, Mannheim kam zu einem ungefährdeten Sieg gegen die Wild Wings, der AEV konnte beim Meister einen Punkt mitnehmen. Während die Adler gute Chancen haben, die Hauptrunde als Tabellenführer abzuschließen, hofft der AEV noch, die Grizzlys hinter sich lassen zu können. Mannheim hat 18 mal in Folge gepunktet und die letzten elf Spiele gewonnen. Auswärts gewannen die Adler sechs Spiele am Stück. Der AEV hat zuletzt zweimal in Folge verloren, auswärts. Die letzte vier Heimspiele gingen allerdings an die Panther. In den ersten drei Partien gab es nur Heimsiege. Mannheim gewann 5:3 und 2:1 n.V. Augsburg 3:2 n.V.

51augsbmann

Berlin – Ingolstadt

Es gibt eine interessante Parallele zwischen den Eisbären und den Schanzern. Seit dreizehn Spieltagen läuft es so, dass, wenn die Eisbären punkten, auch der ERC Zähler holt. Von allen DEL-Teams stellt der ERC die einzige Mannschaft, der es völlig egal sein kann, wie sie an diesem Spieltag abschneidet. Zwei Spieltage vor Ende der Hauptrunde kann sich Ingolstadt weder verbessern, noch in der Tabelle schlechter abschneiden – die Abstände nach beiden Seiten sind schon zu groß. Das macht die Ausgangsposition für die Eisbären etwas leichter. Ein Dreier, und sie stehen sich in den Preplayoffs. Bei jedem anderen Ergebnis ist man vom Ergebnis in Düsseldorf abhängig. Ingolstadt hat die letzten beiden Spiele gewonnen. Berlin holte zwar nur einen Sieg aus den letzten fünf Spielen, zuhause hat man aber immerhin vier der letzten fünf Spiele gewonnen. Bisherige Ergebnisse: Das erste Spiel in Ingolstadt gewannen die Eisbären 7:4, im zweiten unterlagen sie 1:7. Das erste Heimspiel gewann der Rekordmeister 3:0.

51berliningo

Düsseldorf – Krefeld

Nach vier Siegen in Folge gab es für die DEG am Dienstag eine herbe Klatsche in Ingolstadt (2:7), die die Rheinländer im Rennen um Platz 10 einen herben Rückschlag versetzt. Viel Raum für Fehler bleibt nun nicht mehr. Die Aufgabe für die DEG vor den letzten beiden Partien, immerhin beides Heimspiele, ist klar: Beide Spiele MÜSSEN gewonnen werden. Und gleichzeitig muss man darauf hoffen, dass die Konkurrenz, allen voran Berlin, beide Partien verliert. Sowohl Straubing als auch Bremerhaven sind ebenfalls noch in Schlagdistanz. Für den KEV geht es nur noch darum, die Saison nicht als Tabellenletzter abzuschließen. Auch dafür müssten noch zwei Siege her. Die letzten fünf Auswärtsspiele haben die Pinguine verloren. Der KEV verlor beide Heimspiele gegen die DEG (2:3 n.V. und 0:4) und gewann das erste Spiele in Düsseldorf 4:0.

51degkref

München – Köln

Im letzten Hauptrundenheimspiel gibt es in München noch einmal ein Spitzenspiel. München empfängt Köln, der beste Angriff hat die beste Defense zu Gast. Beide fuhren zuletzt eher durchwachsene Ergebnisse ein. Die Münchner haben drei der letzten fünf Spiele verloren, sich aber am Mittwoch, wenn auch erst sehr spät, endlich mal wieder in einem Spitzenspiel – gegen den AEV –  durchsetzen können. Die Haie kassierten im selben Zeitraum zwei Niederlagen, die die Aussichten auf Platz 1 nach der Hauptrunde gewaltig zusammenschrumpfen ließen. Die letzten drei Auswärtsspiele hat Köln gewonnen. Aus den letzten zehn Auswärtsspielen holte Köln gar neun Siege. Die Haie stellen das einzige Team, gegen das München in dieser Saison noch ohne Punkte ist. Die bisherigen Ergebnisse: Köln gewann zuhause 3:1 und 2:1 und in München 2:1.

51muenchkoeln

Nürnberg – Bremerhaven

Auswärts lief bei den Franken zuletzt nicht mehr viel zusammen, sie zehren in der Schlussphase der Hauptrunde als bestes Heimteam der DEL von ihrer Heimstärke. Auf eigenem Eis haben sie die letzten sechs Spiele gewonnen. Einen Punkt brauchen die Pinguins noch, um die Qualifikation für die Preplayoffs endgültig dingfest zu machen, wenn sie es aus eigener Kraft schaffen wollen. Von den letzten sechs Spielen haben sie fünf verloren. Gegen Nürnberg gewannen sie das erste Gastspiel 3:2, das erste Heimspiel 2:1 n.V. Die Franken gewann das zweite Spiel in Bremerhaven 3:0.

51nuernberemer

Straubing – Schwenningen

Für die Wild Wings geht es allenfalls noch darum, an den letzten zwei Spieltagen den Absturz auf den letzten Tabellenplatz zu verhindern. Denn nach dem schwachen Auftritt in Mannheim am Mittwoch sind die Chancen auf die Preplayoffs nicht einmal mehr theoretische. Den Tigers fehlen noch zwei Zähler, und sie wären dabei, selbst bei einem Sieg der DEG. Und diese zwei Zähler könnten den Niederbayern vielleicht sogar das Heimrecht für die Preplayoffs verschaffen. Entscheidend war der Sieg am Sonntag gegen den AEV (6:2), mit dem man nach vier Niederlagen am Stück doch wieder die Kurve bekommen hat. Angesichts des Gegners am letzten Spieltag – Mannheim – sollte man allerdings auch tatsächlich dafür sorgen, die fehlenden Zähler gegen die Wild Wings zu holen, um sich jede Rechnerei ersparen zu können. Die beiden Spiele in Schwenningen verlor Straubing mit 2:4 du 2:3. Das Heimspiel gegen die Wild Wings gewannen die Tigers 5:2.

51straubschwen

Wolfsburg – Iserlohn

Zwei Siege aus den letzten Partien, und Platz 5 ist den Grizzlys gewiss. Die Gegner scheinen machbar, am Freitag sind die Roosters zu Gast, zum letzten Hauptrundenspiel am Sonntag geht es dann noch einmal nach Krefeld. Die Grizzlys haben einen Lauf, sechs der letzten sieben Spiele haben sie gewonnen, unter der Woche gab es einen 1:0-Erfolg in Köln, die einzige Niederlage in dieser Phase gab es gegen Mannheim. Die Roosters legen zwar einen starken Endspurt hin, aber seit der Niederlage 0,3 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit in Nürnberg haben sie keine Chance mehr, in die Preplayoffs einzuziehen. De ersten drei Spiele gewann Wolfsburg: 6:1 und 4:0 in Iserlohn und 4:3 n.V. zu Hause.

51wobiser

Percentage aus den letzten zehn Spielen

51perc1

51perc2

Spitzengruppentabelle

  51spitzentabelle

Berücksichtigt sind nur die Spiele der Top-6 untereinander.

Februartabelle

51februartabelle

Heiner

Nürnberg – Bremerhaven 1:0 n.V.
Straubing – Schwenningen 2:4
Düsseldorf – Krefeld 4:2
Wolfsburg – Iserlohn 1:4
Augsburg – Mannheim 0:4
München – Köln 3:2
Berlin – Ingolstadt 3:0

2 Kommentare zu „51. Spieltag – DEL 2016/17 – Vorschau

  1. Der Unterschied in der Percentage-Tabelle ist schon berauschend (für Adler-Fans^^). Ob die 93,33 Prozent das höchste ist glaub ich nicht (Sowohl München als auch Nürnberg hatten glaub ich mehr), aber ich glaub der Abstand zum 2. war nie so groß.

    Hoffentlich peaken sie nicht zu früh.

    1. 93,33 war bisher das höchste, Nürnberg hat in seiner besten Phase häufiger Zweier gespielt, München war einmal in dieser Saison auf demselben Wert. 9 Dreier, dabei aber ein 1er

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s