Sechs Spiele gibt es am 49. Spieltag, weil die Partie zwischen Berlin und Schwenningen (1:0) glücklicherweise bereits hinter uns liegt. So gibt es halt das nächste Endspiel für die DEG und mit Mannheim vs. Wolfsburg ein Spitzenspiel.
Hier geht’s zum Liveticker.
Chat.
Ingolstadt – Nürnberg
Der ERC ist sicher in den Preplayoffs dabei, alles andere bezüglich der Schanzer ist jedoch völlig unklar. Mittlerweile scheint zwischen Rang 7 und 10 wieder alles möglich. Denn kurz vor Hauptrundenende läuft nicht mehr so fürchterlich viel zusammen. Aus fünf der letzten sechs Spielen ging der ERC punktlos hervor, die letzten drei Partien ging verloren. Zuhause haben die Schanzer drei Spiele in Folge verloren – alles gegen Teams aus der Spitzengruppe (Mannheim, Augsburg und München). Jetzt geht es gegen München. Und sollte der ERC die Preplayoffs überstehen, ist in dieser Gruppe auf jeden Fall im Viertelfinale der Gegner, mit dem Ingolstadt um den Einzug ins Halbfinale kämpfen wird. Vielleicht gelingt ja ein Ausrufezeichen gegen die Ice Tigers? Fünf Spiele in Folge haben die auswärts verloren. Das gab es am Freitag in dieser Saison zum ersten Mal! Ergebnisse bisher: Zuhause spielte Nürnberg 2:0 und 2:5 gegen den ERC und gewann das erste Spiel in Ingolstadt 4:3.
Iserlohn – München
Zum Saisonende spielen die Roosters ihr bestes Hockey in dieser Saison. Umso erstaunlich, da der Kader mittlerweile stark geschrumpft ist, die Mannschaft sich so quasi von selber aufstellt. Der Einsatz stimmt wieder, nur die Punktausbeute passt nicht ganz zu den Leistungen. Iserlohn gewann zuletzt gegen Straubing und Bremerhaven, holte jeweils einen Zähler gegen Augsburg und Köln, dabei wäre zumindest gegen die Haie auch mehr drin gewesen. Für München startete das Wochenende mit einer schmerzlichen Niederlage gegen die Adler, die den Meister am Ende der Hauptrunde noch Platz 1 kosten könnte. Vier der letzten fünf Auswärtsspiele haben die Bayern gewonnen. Die haben zuletzt alles gewonnen, außer gegen Teams aus der Spitzengruppe, gegen die es sieben Niederlagen am Stück gab. Beim Duell Iserlohn vs. München gab es bisher nur Heimsiege: München gewann 4:3 und 6:1, Iserlohn 2:1.
Mannheim – Wolfsburg
Im frühen Sonntagsslot spielen die Top-3, den vom Papier her schwersten Gegner haben dabei die Adler, die mit Wolfsburg immerhin auf einen Gegner treffen, der ebenfalls bereits für das Viertelfinale qualifiziert ist. Ein Blick auf die Formkurve zeigt, dass hier die beiden zur Zeit stärksten Teams aufeinandertreffen. Die Grizzlys können mit sechs Siegen in Folge aufwarten. Besser sid im Augenblick nur die Adler, bei denen es sogar noch drei mehr sind. Darunter waren auch drei Siege gegen die Spitzenteams aus Köln, Nürnberg und München. Die Adler haben mittlerweile sechzehn Spiele in Folge gepunktet! Gegen Wolfsburg haben die Adler bereits dreimal gewonnen, die Spiele in Wolfsburg endeten 4:2 und 1:0, im ersten Heimspiel setzten sich die Adler mit 4:3 nach Verlängerung durch. Bei einem Sieg bei gleichzeitigem Ausrutscher des Meisters könnten die Kurpfälzer heute die Tabellenspitze übernehmen.
Bremerhaven – Düsseldorf
Eines der wichtigsten Spiele, wenn nicht das wichtigste, findet in Bremerhaven statt. Die Ausgangslage: Bremerhaven liegt vor der Partie neun Zähler vor der DEG, das deutlich bessere Torverhältnis der Pinguins ist dabei einen weiteren Punkt wert. Dabei hat Düsseldorf noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. WENN Bremerhaven gewinnt, sei es mit einem Zweier oder einem Dreier, steht der jüngste Neuzugang der DEL endgültig als Teilnehmer der Preplayoffs fest. Gewinnt die DEG, könnte sie rein theoretisch die Pinguins noch abfangen. Die Rheinländer holten zuletzt Big Points. Einem Sieg gegen einen weiteren Preplayoffkonkurrenten, Straubing, folgten ein Dreier gegen die Haie und am Freitag ein Sieg nach Verlängerung gegen die Ice Tigers. Fünf Zähler fehlen bis auf Straubing, sechs auf Berlin, auch im Vergleich mit diesen beiden Teams hat die DEG noch ein Spiel mehr auszutragen. Und mit der Dauerendspielsituation scheint Düsseldorf gut zurechtzukommen. Die Pinguins haben vier der letzten fünf Spiele verloren. Die DEG ist übrigens neben Wolfsburg die einzige Mannschaft! der DEL, die gegen Bremerhaven in dieser Saison noch keinen Zähler abgegeben hat. Ergebnisse bisher Zuhause gewann Düsseldorf 5:4 und 4:2. In Bremerhaven 5:2.
Straubing – Augsburg
Tag der Entscheidung für die Tigers? Bei einem Sieg (der Tigers) und gleichzeitiger Niederlage der DEG könnte den Tigers nach diesem Spieltag nur noch ein Zähler für die Preplayoffquali fehlen. Da ist aus Sicht der Niederbayern das Ferndull des AEV mit Wolfsburg um Platz 5 eher ein Luxusproblem. Vier Niederlagen am Stück haben die Tigers aus dem Rennen um das Heimrecht in den Preplayoffs empfindlich zurückgeworfen, nur auf Grund der schwachen Ergebnisse der direkten Konkurrenz kann man sich in dieser Hinsicht noch Hoffnungen machen. Der AEV dagegen spielt sich derzeit in Playoffform und hat die letzten secs Spiele gewonnen, dabei lediglich gegen Iserlohn einen Zähler abgegeben. Die ersten drei Spiele hat Augsburg gewonnen. 5:3 und 4:3 zu Hause. 5:4 nach Verlängerung in Straubing.
Krefeld – Köln
Zwei Mannschaften, für die es um nichts mehr geht, treffen in Krefeld auseinander. Der KEV hat nach der Niederlage vom Freitag die letzte theoretische Chance auf die Preplayoffteilnahme verspielt. Und die Haie können es einfach nicht abwarten, bis die Playoffs losgehen, das Restprogramm wird nach dem Motto erledigt: „Das müssen wir jetzt auch noch irgendwie hinter uns bringen, Hauptsache, einmal Heimrecht.“ Der KEV wird die Saison als schwächste Heimmannschaft der DEL beenden, der Sieg zuletzt gegen Schwenningen konnte daran genauso wenig ändern wie es die verbleibenden drei Heimpartien tun werden. Von den letzten acht Spielen haben die Pinguine sieben verloren. Ein guter Hai schwimmt nur so tief, wie er muss. Und auch nur, wenn der Gegner einen entsprechenden Namen hat. Man hat den Eindruck, dass die Haie in Schonhaltung Richtung Playoffs driften, was die Partie völlig unkalkulierbar macht. Bisherige Ergebnisse: In Köln gewannen die Haie 2:1 und verloren 1:3. Das erste Spiel in Krefeld gewannen sie 3:1.
Percentage aus den letzten zehn Spielen
Spitzenspieltabelle
Berücksichtigt sind nur die Spiele der Top-6 untereinander.
Drittelstats
Heiner
Ingolstadt – Nürnberg 0:4 (glaub ich)
Mannheim – Wolfsburg 1:0 (glaub ich nicht)
Iserlohn – München 4:1 (Hm, not impossible)
Bremerhaven – Düsseldorf 5:0 (nö)
Straubing – Augsburg 5:0 (ja, klar)
Krefeld – Köln 3:4 (unwahrscheinlich, vielleicht 0:1 oder 1:2, vlt. nach Verlängerung oder so)