Spieltag 45, mit zwei Spitzenspielen. Einerseits gibt es das schwäbisch-fränkische Derby, andererseits das Traditionsduell zwischen den Haien und den Adlern. Es kann nur einen geben … der München und Nürnberg auf den Fersen bleibt.
Hier geht’s zum Liveticker.
Chat.
Augsburg – Nürnberg
Zwei Spitzenspiele bietet der Spieltag. Eines davon findet in Augsburg statt. Beide Mannschaften starteten mit knappen Siegen ins Wochenende. Der AEV ließ die Eisbären hinter sich, die Franken setzten sich einmal mehr gegen den Meister durch. Für die Panther geht es darum, Platz fünf zu konsolidieren, die Franken wollen am Tabellenführer dranbleiben. Augsburg hat drei der letzten vier Spiele gewonnen, Nürnberg holt sechs Siege aus den letzten acht Spielen. Die letzten beiden Auswärtsspiele verloren die Ice Tigers in Köln und Straubing. Eng ging es in den ersten drei Partien zu. Augsburg gewann 2:1 und verlor 2:3 in Nürnberg. Die Ice Tigers setzten sich im ersten Spiel in Augsburg 3:2 durch.
Bremerhaven – Schwenningen
Und schon sind die Pinguins wieder in Schlagdistanz zum ERC. Acht Spiele sind es für den Neuling noch, er hat einen Vorsprung von 13 Zähler auf die Nichtpreplayoffplätze zu verteidigen. Da müsste doch fast schon mit dem Teufel zugehen. Nach drei Niederlagen setzten sich die Pinguins am Freitag in Krefeld durch. Nun geht es gegen eine weitere Mannschaft aus dem Tabellenkeller. Die Wild Wings sind zu Gast. Und ausgerechnet die sind der Angstgegner des jüngsten DEL-Mitgliedes. Drei Spiele gab es bisher, und alle drei verloren die Nordlichter. In Schwenningen 2:3 und 1:5. Und das erste Heimspiel ging ebenfalls 1:5 verloren. Die Wild Wings sind zwar schon raus aus dem Rennen, aber gegen die DEG haben sie gezeigt, dass sie die Restsaison nicht einfach abschenken.
Wolfsburg – Berlin
Für die Grizzlys war der Sieg am Freitag gegen den ERC ein Befreiungsschlag. Nach vier Niederlagen am Stück gewann man ausgerechnet gegen die Mannschaft, die die Grizzlys noch hätte abfangen können und vergrößerte den Vorsprung auf Ingolstadt auf neun Zähler. Die Eisbären zeigten sich in Augsburg nach dem 1:0-Sieg gegen Schwenningen zwar stark verbesserte, mussten aber trotzdem eine Niederlage hinnehmen. Es war die neunte auf fremdem Eis in Folge. Nur Iserlohn hat auswärts in dieser Saison weniger Punkte geholt. Alle Spiele in dieser Saison zwischen diesen beiden Teams waren sehr knapp, zweimal ging es in die Verlängerung: Die Grizzlys gewannen jeweils ein Spiel 3:2 zuhause und eines in Berlin. Dazu kommt noch ein 2:1-Heimsieg der Eisbären.
München – Düsseldorf
Die DEG vergab am Freitag eine große Chance, das Rennen um die Preplayoffplätze vielleicht doch noch spannend zu machen. Durch die Niederlage in Schwenningen wird es bei 11 Punkten Rückstand auf die Eisbären, selbst mit drei Spielen weniger auf dem Konto, sehr schwer, die Saison noch unnötig in die Länge zu ziehen. Zumal es diesmal nach München geht. Der Meister startet ins Wochenende mit einer normalgewordenen Niederlage gegen die Ice Tigers. Damit endete eine Serie von vier Siegen am Stück. Die bisherigen Ergebnisse lassen wenig Hoffnung für die DEG: München gewann 2:0 und 7:3 in Düsseldorf. Und das erste Heimspiel 7:1.
Straubing – Iserlohn
Wieder dürfen die Tigers zu Hause antreten. Nach den Haien ist ein weiteres Team aus dem Westen zu Gast. Die Roosters, das mit Abstand schwächste Auswärtsteam der DEL. Die letzten 16 Spiele in der Fremde hat der IEC verloren! Die letzten vier alle mit einem Tor Unterschied. Wäre langsam nicht mal wieder ein Auswärtssieg an der Reihe? Die Tigers stehen auf dem Sprung, sich das Heimrecht für die Preplayoffs zu sichern, fünf der letzten sechs Heimspiele haben die Niederbayern gewonnen. Das erste Heimspiel gegen die Roosters gewann Straubing 1:0 nach Verlängerung. In Iserlohn gab es zwei Niederlagen. 2:4 und 2:3 nach Verlängerung.
Krefeld – Ingolstadt
Das schwächste Heimteam der DEL empfängt den ERC Ingolstadt. Beide Teams starteten mit Niederlagen ins Wochenende. Der KEV unterlag zu Hause Bremerhaven mit 2:4. Der ERC musste eine 2:5-Niederlage in Wolfsburg einstecken und verschenkte so eine gute Möglichkeit, vielleicht doch noch den Sprung auf einen Platz in der Top-Sechs zu erreichen. Krefeld hat zwei der letzten drei Heimspiele gewonnen. Beim letzten Aufeinandertreffen beider Teams in Ingolstadt gab es ein 3:1 für den KEV. Davor holte der ERC einen 4:2-Heimsieg und einen 4:1-Erfolg in Krefeld.
Köln – Mannheim
Vor einem Spitzenspiel lässt der Hai an sich gerne mal ein paar Punkte liegen. Von den letzten 13 Spielen hat Köln drei verloren. 0:6 gegen Bremerhaven vor dem Spiel gegen München, 0:1 gegen den ERC vor der Partie gegen die DEG (okay, kein Spitzenspiel, aber das Derby) und jetzt 2:3 gegen die Tigers. Nun geht es also gegen die Adler. Neben den Haien waren die Kurpfälzer das erfolgreichste Team der letzten Wochen, absolut darauf spezialisiert, sich erst einmal ein schönes Antipolster zu verschaffen, um eine gute Position für eine Aufholjagd zu bekommen. Am liebsten ein 1:3 wie zuletzt in Ingolstadt und Iserlohn. Es ist das vierte, aber wahrscheinlich nicht das letzte Aufeinandertreffen in dieser Saison: Köln hat das erste Spiel in Mannheim 2:0 gewonnen, das zweite 2:4 verloren. Beim ersten Spiel in Köln gab es ein 4:0.
Percentage aus den letzten zehn Spielen
Spitzenspieltabelle
Gehört an einem solche Spieltag natürlich mit dazu. Nur Spiele der Top-6 untereinander sind berücksichtigt.
Heiner
Bremerhaven – Schwenningen 4:0
München – Düsseldorf 5:1
Wolfsburg – Berlin 5:2
Augsburg – Nürnberg 1:4
Krefeld – Ingolstadt 2:1
Straubing – Iserlohn 4:2
Köln – Mannheim 0:5