Der 41. Spieltag ist zwiegespalten. Vier Partien am Dienstag, drei am Mittwoch. Zwei Tage mit jeweils einem Spitzenspiel. Höhepunkt am Dienstag ist der Clash zwischen Köln und Nürnberg. Dazu gibt es unter anderem das Derby in Ingolstadt.
Hier geht’s zum Liveticker.
Chat.
Berlin – Düsseldorf
Einen Dreier gab es für die Eisbären auch am vergangenen Wochenende nicht. Aber einen Silberstreif am Horizont mit drei Punkten gegen die Adler. Dabei zeigten sie bei der Verlängerungsniederlage in Mannheim ihr bestes Spiel seit längerer Zeit. Dennoch: Acht der letzten neun Spiele haben die Berliner verloren. Zwar zog sich die DEG bei der Niederlage am Sonntag gehen Köln achtbar aus der Affäre, doch die Negativserie setzte sich mit dem vierten Niederlage am Stück fort. Die DEG hat neun der letzten zehn Spiele verloren. Es ist das letzten Saisonspiel beider Teams gegeneinander. Dreimal haben die Eisbären bisher gewonnen. 4:3 und 3:0 in Düsseldorf, 5:0 im ersten Heimspiel.
Ingolstadt – Straubing
Im Rennen um die Plätze 7-10 ist die Partie in Ingolstadt ein echtes 6-Punkte-Spiel. Noch hat der ERC fünf Punkte Vorsprung auf Straubing bei einem Spiel weniger. Aber Anfang des Monats waren das noch 16! Zwar mussten die Tigers am Sonntag beim Besuch der Pinguine einen Rückschlag verbuchen, aber auch da nahmen sie wieder einen Punkt mit, wie bisher in jedem Januarspiel, wo sie aus sieben Spiele fünf Siege holten, zweimal in der Verlängerung unterlagen. Der ERC konnte zwar am Freitag eine Serie von fünf Niederlagen in Köln beenden, nur um am Freitag dann beim damaligen Schlusslicht Iserlohn zu unterliegen. Bisher gewann immer die Heimmannschaft, Ingolstadt 4:2, Straubing 3:2 und 5:2.
Köln – Nürnberg
In der Tabelle liegen die Haie zwar nur auf Platz 3, aber in einer Tabelle, die nur die Spiele der Top-Teams untereinander wertet, sind sie eindeutiger Tabellenführer. Vor den Franken. Und zur Zeit stellen Nürnberg und Köln die beiden stärksten Teams der DEL. Nürnberg hat dreizehn der letzten vierzehn Spiele gewonnen. Die Haie holten sieben Siege aus den letzten acht Partien. Nürnberg stellt die zweibeste Auswärtsmannschaft, die Haie das drittbeste Heimteam. Die Franken verfügen über die zweitbeste Offensive, die Haie über die beste Defense. Nürnberg spielt das vierbeste Penaltykilling, die Haie das beste. Gemeinsam ist beiden Mannschaften das verhältnismäßig schwache Powerplay. Bisherige Ergebnisse: Köln gewann das erste Spiele 3:1 zuhause. In Nürnberg verloren die Haie das erste Gastspiel 1:2, das zweite Spiel, Anfang Januar, gewannen die Haie 4:3.
Schwenningen – Iserlohn
Endspiel um die Rote Laterne? Nur in sofern kann man bei diesem Spiel wohl noch von einem aus der 6-Punkte-Kategorie sprechen. Beide Mannschaften haben nur noch unrealistische Chancen auf die Preplayoffs. Das Spiel des 13. beim 14. ist zugleich auch das Match der beiden schwächsten Angriffsformationen der DEL und das Gastspiel der schwächsten Auswärtsmannschaft beim drittschwächsten Heimteam. Die Roosters haben vierzehn Auswärtsspiele in Folge verloren. Andererseits haben sie zuletzt vier Mal in Folge gepunktet, auch wenn drei dieser Spiele mit Niederlagen nach Verlängerung endeten. Die Wild Wings unterlagen zuletzt gegen Straubing und München und haben vier der letzten fünf Heimspiele verloren. Bisherige Ergebnisse. In Iserlohn gewannen die Roosters 2:1 und verloren 3:4. Das erste Spiel in Schwenningen gewannen die Sauerländer 3:2. Es war ihr letzter Auswärtssieg. Am 16.10.2016.
Percentage aus den letzten zehn Spielen
Drittelstats
Spitzengruppentabelle
Gewertet werden nur die Spiele der Top-6 untereinander.
Heiner
Ingolstadt – Straubing 3:2 n.V.
Berlin – Düsseldorf 5:4 n.V.
Schwenningen – Iserlohn 2:0
Köln – Nürnberg 3:4