39. Spieltag – DEL 2016/17 – Vorschau

Ein Spieltag völlig ohne Spitzenspiele. Weizen gegen Spreu ist das Motto des 39. Spieltages, an dem sich die Top-6 jede Menge Fernduelle liefert. Ausnahmsweise gibt es in allen Spielen klare Favoriten. Wie gemalt für Leute, die beim Tippen mal so richtig einen raushauen wollen.

Hier geht’s zum Liveticker.

Chat.

 

Berlin – Mannheim

Neben den Roosters sind die Eisbären derzeit das schwächste Team in der DEL. Wobei es den Sauerländern aber doch immer wieder gelingt, wenigstens mal einen Punkt mitzunehmen. Davon sind die Berliner weit entfernt. Sieben Spiele am Stück haben sie verloren, von den letzten elf Partien haben sie nur eine gewonnen. Der Vorsprung auf elf ist inzwischen auf acht Zähler geschmolzen, und der Elfe, die DEG, hat auch noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand. Nun kommen die Adler in die Hauptstadt, deren Lauf am Sonntag nach fünf Siegen am Stück mit einer Verlängerungsniederlage in Augsburg gestoppt wurde. Aber: Gegen den AEV kann man in dieser Saison verlieren, gegen die Eisbären ist das aber eine ganz andere Frage. Bilanz bisher 1:1. Das erste Heimspiel gewannen die Berliner 4:3, in Mannheim unterlagen sie 1:3.

39berlinmann

Köln – Ingolstadt

Interessante Sache, das. Keine Mannschaft hatte im neuen Jahr ein schwereres Programm als die Haie, die nach dem Jahreswechsel bisher, bis auf das Spiel gegen Berlin, nur Partien gegen Mannschaften aus der Spitzengruppe ausgetragen haben. Ausnahmslos alle konnte die Kölner gewinnen. Was zu ihrer Saison passt, wenn sie was liegen lassen, dann tendentiell eher gegen Teams aus dem Bereich dahinter. Die Haie haben sechs Spiele in Folge gewonnen und von den letzten zehn Partien neun gewonnen. Der ERC dagegen befindet sich auf einer berlinesken Talfahrt, fünf Pleiten reihen sich derzeit aneinander. Torreich waren die ersten beiden Aufeinandertreffen. Köln verlor sein Heimspiel 1:5, in Ingolstadt gewannen die Haie dann 8:4.

38koeningo

Krefeld – Augsburg

Dass der KEV noch den Sprung in die Preplayoffs schaffte, käme einem kleinen Wunder gleich. Doch zuletzt stimmten die Ergebnisse wieder. Im wichtigen Spiel gegen die Roosters gewann man endlich wieder mal zuhause nach sechs Heimniederlagen am Stück, davor hatte man, nach Niederlagen gegen Nürnberg und Straubing sogar eine Serie mit drei Siegen hinlegen können. Mit dem AEV kommt ein schwerer Brocken in die Seidenstadt. Fünf Siege aus den letzten sechs Spielen holten die Panther, die einzige Niederlage gab es gegen das derzeit heißeste Team der DEL, die Haie. Am Sonntag drehte man ein Spiel gegen Mannheim nach 0:2-Rückstand. Auswärts hat der AEV zwei der letzten drei Spiele gewonnen. Die ersten beiden Spiele gegen den KEV gewannen die Panther, 4:3 nach Verlängerung zu Hause und 4:3 in Krefeld.

38krefeaugs

  München – Bremerhaven

Der erste Besuch der Pinguins in München sorgte für eine faustdicke Überraschung am 13. Spieltag. Der Neuling holte sich fast sensationell drei Punkte beim amtierenden Meister und gewann 2:1. Inzwischen hat man sich längst an solche Ergebnisse der Pinguins gewohnt. Und wie schwer sich München gegen die Bremerhavener tut, lässt sich auch an dem knappen 3:1-Erfolg im ersten Heimspiel ablesen. Vier Niederlagen aus den letzten sieben Spielen, das zeigt, dass die Bayern sich in ihrer derzeit schwächsten Saisonphase befinden, in den Spitzenspielen gegen Köln und Nürnberg sowie Augsburg mussten sie bluten. Bremerhaven konnte am Sonntag, nach drei Niederlagen am Stück, den Rekordmeister schlagen und im Vorbeigehen die Eisbären in der Tabelle überholen.

38krefeld

Nürnberg – Düsseldorf

Die Pinguins müssten zwar mitspielen, aber die Chancen stehen nicht schlecht, dass die Franken sich an diesem Wochenende die Tabellenspitzen holen. Und sie haben einen Lauf. Aus den letzten zwölf Spielen holten die Franken elf Siege. (Niederlage, natürlich, gegen Köln). Von den letzten sechs Heimspielen haben sie nur das gegen die Haie verloren. Die DEG dagegen liegt derzeit acht Zähler hinter Platz 11 und kann sich keine Niederlagen mehr leisten, auch wenn im Vergleich zu Straubing und Berlin noch zwei Spiele weniger ausgetragen haben.  Düsseldorf hat sieben der letzten acht Spiele verloren. Den einzigen Sieg gab es gegen Iserlohn. Ergebnisse bisher gegen die Ice Tigers: 0:4 zuhause und 5:6 in Nürnberg.

38murnbuess

Straubing – Schwenningen

Einen Lauf haben die Tigers, die sich zuletzt auch 6-Punkte-Spiele spezialisiert haben. Nach vier Siegen in Folge haben sie wieder eine exquisite Ausgangsposition im Rennen um Platz 10, zuletzt holten sie Dreier gegen Krefeld, Berlin und Düsseldorf. Beim Heimspiel gegen Schwenningen könnten sie jetzt die Wild Wings aus dem Rennen werfen. Doch Vorsicht, die haben ihre letzten beiden Spiele gewonnen, gegen Iserlohn und Ingolstadt, ein Fünkchen Hoffnung besteht also auch noch für die Gäste. Zumal: Die beiden ersten Partien, beide in Schwenningen, gingen an die Wild Wings. 4:2 und 3:2. Vieles spricht dafür, dass die Tigers nach diesem Spieltag elf Zähler Vorsprung auf Platz 11 haben. Und auch die Eisbären hinter sich lassen.

38straubschwenn

Wolfsburg – Iserlohn

Klare Sache, die Roosters befinden sich auf Rekordjagd. Um die Jahrtausendwende legten sie zwei Spielzeiten mit 22 Auswärtsniederlagen hin. Und der Rekord wackelt bedenklich. Derzeit stehen sie bei 16. Acht Auswärtsspiele haben die Sauerländer noch. Die letzten dreizehn Spiele in der Fremde hat der IEC verloren, so etwas wie der Tiefpunkt war die Pleite am Sonntag beim KEV. Mit den Grizzlys trifft man auf einen Gegner, der mit den Spitzenteams Problemen hat, aber gegen den Rest der Liga in der Regel seine Hausaufgaben pflichtbewusst erfüllt. Schauen wir uns die letzten zwölf Heimspiel der Grizzlys an: Niederlagen gegen Augsburg, Köln, Mannheim, München, Nürnberg und wieder Köln. Alles Top-6-Mannschaften. Die Siege stammen alle aus Partien gegen die untere Tabellenhälfte. Die ersten beiden Spiele in Iserlohn gewannen die Grizzlys deutlich: Mit 6:1 und 4:0.

38wobiser

Drittelstatistik

38drittelstats

Percentage aus den letzten zehn Spielen

38perc

38perc2

Heiner

Krefeld – Augsburg 1:2
Nürnberg – Düsseldorf 5:4
Wolfsburg – Iserlohn 5:0
München – Bremerhaven 4:0
Straubing – Schwenningen 1:3
Köln – Ingolstadt 0:5
Berlin – Mannheim 2:0

Ein Kommentar zu „39. Spieltag – DEL 2016/17 – Vorschau

  1. Für Sonntag bestell ich dann mal die Heim/Auswärtstabelle^^ Schwarz auf…bunt liest sich das mit Krefeld und Iserlohn sicher noch besser

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s