Der 31. Spieltag stellt eine echte Ausnahme dar. Er kommt nämlich völlig ohne Derbys aus. Der Spielplan über die Feiertage profitiert vom Spengler-Cup. Der muss nämlich dieses Jahr ohne Mannschaft aus der DEL auskommen.
Hier geht’s zum Liveticker.
Chat.
Iserlohn – Nürnberg
Ziemlich bitter hat der Weihnachtsstint für die Roosters begonnen, nach 3:1-Führung unterlagen sie in Mannheim, kassierten damit bereits ihre zehnte Auswärtsniederlage in Folge. Zuhause läuft es dagegen besser, die letzten zwei Spiele in Iserlohn haben die Sauerländer gewonnen, holten vier Siege aus den letzten fünf Spielen. Zu Gast sind die Ice Tigers, die schon wieder bei vier Siegen in Folge stehen. Nürnberg hat das erste Spiel in Iserlohn 4:3 n.P. gewonnen, das ersten Heimspiel gar 3:0. Spielleiter sind Willi Schimm und André Schrader.
Köln – Straubing
Zwei Sieger des Freitags stehen sich in Köln gegenüber. Die Haie drehten ihr Spiel in Krefeld, nachdem sie bis zum Schlussdrittel zurückgelegen hatten. Dabei gelang ihnen das Kunststück, alle Tore bei fünf gegen fünf zu erzielen, kein gering zu schätzendes Unterfangen, da sie die gesamte Partie kaum einmal fünf Feldspieler gleichzeitig auf dem Eis stehen hatten. Für die größte Überraschung des 30. Spieltages sorgten jedoch die Tigers, die den souveränen Tabellenführer aus München entzauberten, zudem die erste Mannschaften waren, die den Meister nach 15 Spielen in Folge erstmals gänzlich ohne Punkte vom Eis schickten. Nur zwei der letzten fünf Spiele hat Köln gewonnen, Straubing kassierte zuletzt auswärts drei Niederlagen in Folge. Bisher gewann immer das Heimteam. Köln 6:1, Straubing 3:2. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Christoffer Hurtik.
Mannheim – Düsseldorf
Häufig kommt es in dieser Saison nicht vor, aber am Freitag boten die Adler ihren Fans mal wieder ein richtiges Spektakel als sie gegen Iserlohn ein 1:3 zuhause noch drehen konnten. Mit der DEG ist ein Team zu Gast, bei dem es auf einmal wieder läuft, wie vier Siege in Folge zu verstehen geben. Die Adler haben drei ihrer letzten vier Spiele gewonnen. Gegen die DEG hat Mannheim bisher zweimal gewonnen, 4:1 zuhause und 2:1 in Düsseldorf. Spielleiter sind Gordon Schukies und Markus Schütz.
Ingolstadt – Berlin
Wie in Mannheim stehen sich auch in Ingolstadt zwei Mannschaften gegenüber, die mit Siegen ins Wochenende starteten. Gemeinsam ist diesen Siegen ein Überraschungselement, beide gewannen gegen Mannschaften, die sich zur Zeit sehr stark präsentieren. Der ERC ließ den AEV leer ausgehen, die Eisbären bescherten den Grizzlys eine ihrer seltenen Auswärtsniederlagen. Die Schanzer haben ihre letzten beiden Heimspiele gewonnen. Die Eisbären verloren vier der letzten fünf Auswärtsspiele. Die Partie leiten Lasse Kopitz und Markus Krawinkel. Die ersten beiden Spiele gewannen die Eisbären, 7:4 in Ingolstadt und 3:0 zuhause.
Schwenningen – Wolfsburg
Nach drei Siegen in Folge war für die Wild Wings am Freitag in Nürnberg Endstation, diese Siege holten die Schwenninger jedoch alle zuhause, und hier könnten sie ihre Serie weiter ausbauen. Inzwischen stehen sie bei vier Heimsiegen in Folge. Mit den Grizzlys kommt das zweitbeste Auswärtsteam der DEL, das am Freitag in Berlin jedoch eine 1:2-Niederlage hinnehmen musste. Die Niedersachsen haben die ersten beiden Spiele gewonnen, jeweils jedoch knapp: 2:1 zuhause und 4:3 in Schwenningen. Spielleiter sind Rainer Köttstorfer und Roland Aumüller.
Krefeld – München
Krefeld zuhause. Say no more. Gegen die beste Auswärtsmannschaft der DEL. Wie wird diese Partie wohl ausgehen. Von den letzten fünfzehn Heimspielen hat der KEV vierzehn verloren, darunter die letzten vier in Folge. Die Münchner gingen am Freitag erstmals nach acht Spielen auswärts gänzlich ohne Punkt vom Eis. Die ersten beiden Spiele gegen den KEV gewann der Meister 2:0 in Krefeld und 6:4 zuhause. Spielleiter sind Daniel Piechaczek und Elvis Melia.
Bremerhaven – Augsburg
Die Pinguins wie auch die Panther kassierten am Freitag eine Niederlage, zumindest im Falle des AEV war das auch ein klein wenig überraschend. Zumal es für den AEV die zweite Niederlage in Folge war. Auswärts hat der AEV drei der letzten vier SPiele verloren. Die Pinguins hingegen fangen langsam auch zuhause zu punkten an, hier sind sie seit drei Spielen ungeschlagen. Der AEV gewann die ersten beiden Spiele gegen Bremerhaven 4:1 (zuhause) und 5:3 (in Bremerhaven). Für die Spielleitung sind Eric Daniels und Sirko Hunnius verantwortlich.
Percentage aus den letzten zehn Spielen
Heiner
Mannheim – Düsseldorf 1:0
Köln – Straubing 2:3
Iserlohn – Nürnberg 5:4
Ingolstadt – Berlin 3:4
Schwenningen – Wolfsburg 5:0
Bremerhaven – Augsburg 1:3
Krefeld – München 1:3