26. Spieltag – DEL 2016/17 – Vorschau

Spitzenspiel in Augsburg, Trauerspiel in Iserlohn, um nur zwei der Höhepunkte des 26. Spieltages zu nennen. Felix Brückmann versucht ganz nebenbei, seinen Rekord weiter auszubauen. Es wird nie langweilig.

Hier geht’s zum Liveticker.

Hier geht’s zum Chat für den Spieltag.

Augsburg – Köln

Im Spitzenspiel des 26. Spieltages treffen die Augsburger Panther auf die Haie aus Köln. Neben München stellt der AEV das Team der Stunde. Die Panther haben acht Spiele in Folge gepunktet, nur eines davon, in Mannheim verloren. Und das erst in der Verlängerung. Die letzten vier Heimspiele hat der AEV ohne Punktverlust bestritten. Die Haie haben drei ihrer letzten vier Auswärtsspiele verloren. Die Ergebnisse, die sie zur Zeit einfahren, sind sehr schwankend. Das erste Spiel in Köln gewannen die Haie 3:2. Spielleiter sind André Schrader und Gordon Schukies.

26augsbkoeln

Berlin – Wolfsburg

Am nächsten kommen die Eisbären einem Derby, wenn sie auf die Grizzlys treffen. Es ist das Duell der besten Heimmannschaft gegen die zweibeste Auswärtsauswahl. Die Berliner haben in den letzten acht Heimspielen gepunktet, sieben davon gewonnen. Die Grizzlys haben ihre letzten vier Spiele gewonnen, alle vier ohne Gegentor, Felix Brückmann kommt mittlerweile auf 269:57 Minuten ohne Gegentreffer – DEL-Rekord. Das erste Spiel in Wolfsburg gewannen die Grizzlys 3:2 nach Verlängerung. Spielleiter sind Marian Rohatsch und Rainer Köttstorfer.

26berlinwob

Bremerhaven – Nürnberg

Nach drei Niederlagen am Stück in eigener Halle konnten sich die Pinguins unter der Woche endlich mal wieder in eigener Halle durchsetzen, auch wenn es nur für zwei Punkte genügte. Das genügt jedoch, sich beharrlich an den Preplayoff-Plätzen festzubeißen. Allerdings kommt mit den Ice Tigers diesmal ein Gegner ganz anderen Kalibers an die Nordsee. Nürnberg ist die drittbeste Auswärtsmannschaft und das torgefährlichste Team der DEL. Die Franken haben gerade ihre schwerste Saisonkrise hinter sich gebracht, zwei (!) Niederlagen am Stück, und sich unter der Woche gegen die Haie durchgesetzt. Die letzten zwei Auswärtspartien hat Nürnberg verloren. Das erste Spiel in Nürnberg gewannen die Pinguins überraschend 3:2. Spielleiter sind Sirko Hunnius und Elvis Melia.

26bremnuern

Mannheim – Ingolstadt

Recht erfolgreich verlieren die letzten Wochenenden für die Adler. Am vergangenen Sonntag mussten sie jedoch nach fünf Siegen am Stück, ironischerweise nach ihrem besten Saisonspiel, eine Heimniederlage gegen Tabellenführer München hinnehmen. Der ERC setzte sich zuletzt gegen Nürnberg und Schwenningen durch und befindet sich nach vier Niederlagen in Folge wieder im Aufwind. Spiel 1 in Ingolstadt gewannen die Schanzer mit 2:1. Drei der letzten vier Gastspiele in Ingolstadt haben die Adler gewonnen. Spielleiter sind Markus Schütz und Lars Brüggemann.

26manningho

Iserlohn – Krefeld

Am Seilersee findet DER Krisengipfel des 26. Spieltages statt. Ein Punkt trennt beide Teams, der KEV auf 11, Iserlohn auf 12, dabei haben die Pinguine schon ein Spiel mehr ausgetragen. Die Roosters haben von ihren letzten neun Spielen zwei gewonnen. Die Pinguine von den letzten 13 drei. Beide Teams blieben in zwei ihrer letzten drei Partien ohne Tor. Die Roosters haben den schwächsten Angriff, die Pinguine die schwächste Defense der Liga. Ein Spiel – wahrlich – der Superlative. Das erste Spiel in Krefeld gewann der IEC 4:2. Spielleiter sind Marc Iwert und der Schweizer Daniel Stricker.

26iserkref

München – Düsseldorf

Mit der DEG hat Tabellenführer München eine der schwächsten Auswärtsmannschaften zu Gast. Die Münchner haben neun der letzten zehn Partien gewonnen, die einzige Niederlage in dieser Phase gab es gegen Nürnberg. Die DEG kassierte zuletzt zwei Heimniederlagen, die letzten beiden Auswärtsspiele haben die Rheinländer jedoch gewonnen – gegen Straubing und Schwenningen. In der ersten Partie in Düsseldorf gewann München mit 2:0. Die letzten drei Spiele in München konnte die DEG für sich entscheiden. Geleitet wird das Spiel von Lasse Kopitz und Daniel Piechaczek.

26mannheimduess

Schwenningen – Straubing

Derzeit schwächstes Team der DEL sind die Wild Wings. Nur zwei Siege holten sie aus den letzten siebzehn Spielen. Damit ist der Rückstand auf die Preplayoffplätze inzwischen auf neun Zähler angewachsen. Vielleicht konnte das Spiel am Sonntag in Ingolstadt ja ein wenig Selbstvertrauen zurückbringen, als man ein 1:4 aufholen konnte, obwohl am Ende doch wieder eine Niederlage stand. Die Tigers zeigten zuletzt eine deutliche Auswärtstendenz, vier Spiele in Folge haben sie gepunktet, die drei letzten gewonnen, in den letzten beiden Spielen blieben sie ohne Gegentreffer. Bereits zum zweiten Mal sind die Tigers in dieser Saison in Schwenningen zu Gast. Spiel eins verloren sie 2:4. Markus Krawinkel und Willi Schimm leiten die Begegnung.

26schwennstraub

Percentage aus den letzten zehn Spielen

26perc1

26perc2

Drittelstatistik

26drittel

Heiner

Berlin – Wolfsburg 0:1
Iserlohn – Krefeld 0:1
Augsburg – Köln 1:2
München – Düsseldorf 4:0
Schwenningen – Straubing 3:4
Mannheim – Ingolstadt 2:4
Bremerhaven – Nürnberg 0:1

(Heiner ist shutoutgeil, und wenn der Spieltag SO kommt, kann man zukünftig Tore gleich ganz weglassen. Dreimal 1:0! Spinnt der?)

Ein Kommentar zu „26. Spieltag – DEL 2016/17 – Vorschau

  1. Man bin ich froh, mit meine „OMG ICH BIN SO DOOF; WIESO VERGESS ICH ZU TIPPEN“-Spieltag ausgesucht hab, an dem ich vermutlich eh fast alles falsch hätte 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s