Düsseldorf vs. Wolfsburg (14.) und |: Pinguin (s/e :| (34.) – Vorschau

Ein Nachholspiel und eine vorgezogene Partie bietet der Mittwoch. Antarktisch wird es in Bremerhaven. Und in Düsseldorf sind die Grizzlys zu Gast. Der Tag steht also ganz im Zeichen der Niedersachsen und des halben Rheinlands.

Hier geht’s zum Liveticker.

Test

(Einfach mal, um es auszuprobieren als Chat)

 

Düsseldorf – Wolfsburg

Drei Spiele weniger als die meisten Konkurrenten hat die DEG ausgetragen. Und die werden langsam immer wichtiger. Auf Platz sechs beträgt der Rückstand schon 15 Zähler. Dass diese Lücke bis zum Jahreswechsel noch geschlossen werden kann, ist sehr unrealistisch. Konzentrieren müssen sich die Rheinländer auf einen Preplayoffplatz. Der immerhin ist noch in Reichweite. Doch das Programm für die nächsten Spieltage hat es in sich: Wolfsburg, München und Berlin heißen die nächsten Gegner. Nach zwei Siegen gab es zuletzt eine Heimniederlage gegen den AEV, es war die dritte Niederlage aus den letzten vier Spielen.

Mit den Grizzlys kommt nun das zweibeste Auswärtsteam der DEL in den Dome. Die Wolfsburger haben die letzten beiden Auswärtsspiele gewonnen, blieben dabei ebenso wie im darauffolgenden Heimspiel ohne Gegentreffer. Felix Brückmann ist so seit 209 Minuten und 57 Sekunden ohne Gegentreffer. Drei Shutouts in Folge, das kommt jetzt nicht so häufig vor.

Also habe ich ein wenig gesucht und die folgende Liste zusammengestellt, die hoffentlich vollständig ist, falls nicht, bitte ich um Korrektur. Gefunden habe ich dies:

 Petr Bříza (Landshut 1996/97)

18.10.1996 Landshut @ Eisbären (Gegentor bei 53:43)
20.10.1996 Landshut : Kaufbeuren
24.10.1996 Landshut @ Düsseldorf
26.10.1996 Landshut : Augsburg
07.11.1996 Landshut : Capitals (Gegentor bei 6:38)
Gesamt: 192:55

Ian Gordon (Frankfurt 2003/04)

Playoff-Viertelfinalserie gegen Köln
10.03.2004 Frankfurt @ Köln (Gegentor bei 29:13)
12.03.2004 Frankfurt : Köln
14.03.2004 Frankfurt @ Köln
16.03.2004 Frankfurt : Köln
19.03.2004 Frankfurt @ Köln (Gegentor bei 2:33)
Gesamt: 213:23

Dimitrij Kotschnew (Nürnberg 2007/08)

Nürnberg : Iserlohn 09.12.2007 9:0 (60)
Nürnberg : Düsseldorf 14.12.2007 5:0 (60)
Nürnberg @ Duisburg 16.12.2007 2:0 (60)
Nürnberg Köln 4:3 n.P. (25:41)
Das wären 205:41 Sekunden. Da bei Shutouts Tore in Verlängerungen nicht berücksichtigt werden, müssen dazu noch die Minuten aus der Begegnung der Franken gegen die Lions (07.12.2007) aus dem Spiel vor der zu-Null-Serie dazugrechnet werden (Endstand 2:3 n.V) und das wären dann nochmal 3. Ergo kommen wir bei Kotschnew auf  208:41 Gesamtzeit ohne Gegentor.
Gesamt: 205:41 Minuten

Freddy Brathwaite (Mannheim 11/12)

04.12.2011 Mannheim : Augsburg (Gegentor bei 48:34)
09.12.2011 Mannheim : Hannover
11.12.2011 Mannheim @ Wolfsburg
16.12.2011 Mannheim : Köln
18.12.2011 Mannheim @ Düsseldorf (7:14)
Gesamt 198:40

Die Liste sieht dann so aus:

213:23 Ian Gordon
209:57 Felix Brückman:
205:41 Dimitrij Kotschnew
198:40 Freddy Braithwaite
192:55 Petr Bříza

Brückmann trennen also noch weniger als vier Minuten von einem neuen DEL-Rekord. In der NFL würde man nach Ablauf der verbleibenden Zeit wahrscheinlich das Spiel  unterbrechen  und die Nationalhymne spielen.

Aber zurück zur Partie.

duesswob

Betrachten wie die Formkurve aus den letzten zehn Spielen, liegen beide Mannschaften zur Zeit gar nicht so weit auseinander. Bei den Grizzlys ist nach einer Schwächephase aber ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar. Etwas anders sieht die Angelegenheit aus, wenn wir die Kurve für die Gesamtsaison betrachten.

duesswob2

Ups.

Das erste Spiel in Wolfsburg gewann die DEG 4:3 nach Verlängerung. Seit fünf Spielzeiten ist es bei diesen Duellen immer so, dass die Grizzlys ein Spiel in Düsseldorf gewinnen und eines verlieren. Spielleiter sind André Schrader und Stephan Bauer.

Bremerhaven – Krefeld

In einer vorgezogenen Partie des 34. Spieltages kommt es bereits zum dritten Aufeinandertreffen dieser Saison zwischen Pinguins und Pinguinen. Es ist ein Kellerduell, aber mit für beide Mannschaften grundsätzlich  unterschiedlichen Voraussetzungen.

Auf der einen Seite stehen die Pinguins, von denen man als Neuling im ersten Jahr erwartet, dass sie ordentlich Lehrgeld zahlen. Davon sind sie weit, weit entfernt. Wenn es darum geht, Mannschaften zu nennen, die die in sie gehegten Erwartung deutlich übertreffen, sind die Bremerhavener ganz vorne zu nennen, vielleicht (sicherlich) allenfalls noch vom AEV geschlagen. Das gilt, auch wenn die Pinguins „nur“ auf dem Zehnten Platz stehen, nur einen Zähler besser als der KEV auf 12.

Der KEV dagegen spielt mehr oder weniger in den Tabellenbereichen mit, die man vorher aus so erwarten konnte. Was ist eigentlich in Krefeld los? Zwei Szenen fallen (mir) sofort ein, die unmittelbar mit der Niederlage in Wolfsburg in Zusammenhang stehen (letzten Sonntag beim 0:3). Szene 1: Im Pauseninterview wird Marcel Müller gefragt, warum seine Mannschaft keinen Zugriff auf die Grizzlys bekommt. Seine Antwort: „Das müssen Sie den Trainer fragen.“

Szene 2: Daniel Pietta stellt sich nach der Niederlage in einem Interview. Ein Spieler, der eigentlich wie kein anderer die Pinguine verkörpert und Dank seines Vertrages auf Ewigkeiten an den KEV gefesselt ist. Dieses Bild, wie sich Pietta den Fragen stellt, niedergeschlagen, ohne wirkliche Antworten, war ein tieftrauriges und anrührendes. Erschütternd. Seinen leeren Blick habe ich immer noch vor Augen. Das Loch, dass sich die Krefelder gegraben haben, ist ein tiefes. Und dass Christian Ehrhoff nicht in seine Heimat zurückgegangen ist, passt gut in dieses Bild. Die genauen Einzelheiten kenne ich natürlich nicht. Aber ich denke, Ehrhoff wäre auch ohne sportliche Herausforderung (die er in Köln hat) ausgekommen, man hat sich in seinem Falle (wie ich schon mal geschrieben habe) verzockt. Und für sowas ist nicht die Mannschaft verantwortlich.

Lesenwert dazu ein offener Brief des Mannschaftsrates des KEV.

Zurück zum Sport: Die Pinguins haben ihre letzten drei Spiele verloren. Gegen Mannheim, Wolfsburg und in Berlin, also nicht unbedingt ein Beinbruch. Den letzten Sieg gab es, vor dieser Serie, gegen den KEV. Man schlug Krefeld in dessen eigenen Halle 3:1. Im ersten Heimspiel gegen den KEV musste man eine 2:5-Niederlage hinnehmen.

Der KEV hat drei der letzten vier Spiele verloren, blieb zuletzt zweimal in Folge, gegen Wolfsburg und Straubing, torlos. Geleitet wird das Spiel von Lars Brüggemann. und Lasse Kopitz.

Bilanz aus den letzten zehn Spielen

11perc1

Die Zahlen berücksichtigen die Begegnung Nürnberg – Köln vom Dienstag nicht.

bremkref

Die Formkurve aus den letzten zehn Spielen zeigt zwei Mannschaften, die ziemlich nah zusammenliegen.

bremerkref2

So sieht die Situation für die Gesamtsaison aus.

Heiner

Düsseldorf – Wolfsburg 3:0
Bremerhaven – Krefeld 0:1

(Der Heiner ist ein ganz treuer, sitzt immer mit scharz-gelbem Schal vor dem Bildschirm.)

P.S. Kennt noch jemand mehr Goalies der DEL mit drei Shutouts in Folge?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s