25. Spieltag – DEL 2016/17 – Vorschau

Mit gleich zwei Spitzenspielen weiß der 25. Spieltag aufzuwarten. In Mannheim misst das Spitzenduo seine Kräfte, in Köln spielen die Ice Tigers vor. Da kann dann auch schon mal ganz auf Derbys verzichtet werden.

Hier geht’s zum Liveticker.

Mannheim – München

Das Spitzenspiel des 25. Spieltages findet in Mannheim statt. Gerade haben sich die Adler mit dem fünften Sieg in Folge in die Rolle des Co-Piloten für den Tabellenführer vorgearbeitet, kommt der höchstpersönlich vorbei. Es spielt die beste Heimmannschaft gegen das best Auswärtsteam der DEL. Die Münchner hatten am Freitag spielfrei, am letzten Wochenende endete ihre Serie von neun Siegen in Folge mit einer Verlängerungsniederlag in Nürnberg. Auswärts hatte der Meister davor fünf Dreier in Folge geholt. Beim ersten Aufeinandertreffen in Mannheim gewannen die Münchner 6:3. Spielleiter sind Marian Rohatsch und Bastian Haupt.

25mannmunchen

Köln – Nürnberg

Auch in Köln findet ein Spitzenspiel statt, die Haie haben die Ice Tigers zu Gast. Wie Tabellenführer München hatten die Haie am Freitag spielfrei, dürften also ähnlich ausgeruht in die Partie gehen. Köln hat drei der letzten vier Spiele verloren. Die Franken blieben am Freitag erstmals seit zehn Spielen punktlos. Vier der letzten fünf Auswärtsspiele hat Nürnberg gewonnen, dabei ging es viermal in die Verlängerung. Die beiden Mannschaften haben in dieser Saison noch nicht gegeneinander gespielt. In der letzten Spielzeit gewannen die Haie drei Duelle, darunter beide Heimspiele. Spielleiter sind Jens Steinecke und Marc Iwert.

25kolnnurn

Ingolstadt – Schwenningen

Mit dem Derbysieg in Nürnberg beendeten die Schanzer am Freitag eine Serie von vier Niederlagen. Ausgerechnet eines der derzeit heißesten Teams konnte der ERC dabei in Schach halten. Zuhause hat Ingolstadt drei der letzten vier Spiele verloren. Zu Gast ist das Tabellenschlusslicht, die Wild Wings konnten nur zwei der letzten 16 Spiele gewinnen, den letzten Sieg gab es ausgerechnet gegen die Mannschaft, gegen die auch die Schanzer sich am Freitag durchsetzen, Nürnberg. Bereits das erste Spiel beider Mannschaften fand in Ingolstadt statt, da gewann der ERC 4:0. Für die Spielleitung sind Benjamin Hoppe und Rainer Köttstorfer verantwortlich.

25ingoschwenn

Straubing – Iserlohn

Die Durststrecke der Tigers scheint vorüber zu sein. Jetzt wäre langsam wieder ein Heimsieg fällig. Die Tigers überraschten zuletzt mit zwei Auswärtssiegen in Berlin und Krefeld. Nach davor sechs Niederlagen geht es langsam wieder aufwärts. Mit einem Sieg gegen die Roosters könnten sie wieder den Sprung über den Strich schaffen. Die Roosters haben die letzten sechs Auswärtsspiele verloren. Das erste Spiel gegen die Tigers gewannen die Sauerländer 4:2 zuhause. Spielleiter sind der Schwede Andreas Harnebring und Daniel Piechaczek.

25straubiser

Berlin – Bremerhaven

In Berlin kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Verlierer des Freitags. Die Pinguins unterlagen zuhause den Adlern, während die Eisbären in Augsburg eine Niederlage hinnehmen mussten. Für die Eisbären war es die zweite Niederlage in Folge, zuhause haben sie sechs der letzten sieben Spiele gewonnen. Die Pinguins holten vier Siege aus ihren letzten fünf Auswärtsspielen. Das erste Spiel in Bremerhaven ging mit 3:1 an die Pinguins. Roland Aumüller und Christoffer Hurtik leiten den Begegnung.

25berlinbremerh

Wolfsburg – Krefeld

Nach zuletzt zwei Siegen stehen die Grizzlys wieder in der Top-Vier. Beide holten sie auswärts, blieben dabei ohne Gegentreffer. Drei der letzten vier Spiele haben die Niedersachsen gewonnen, im letzten Heimspiel gegen Mannheim unterlagen sie allerdings 0:1. Mit dem KEV kommt nun ein Gegner nach Wolfsburg, der seine meisten Punkte auswärts holt. Sechs der letzten acht Spiele haben die Pinguine in der Fremde gewonnen. Das erste Spiel in Krefeld gewannen die Grizzlys nach Verlängerung 4:3. Elvis Melia und Willi Schimm leiten das Spiel.

25wobkre

Düsseldorf – Augsburg

Mit Siegen in Straubing und Schwenningen hat die DEG gerade eine vier Spiele währende Auswärtstournee hinter sich gebracht und befindet sich wieder in Reichweite der Preplayoffplätze. Mit dem AEV kommt ein Gast an den Rhein, der derzeit in ganz anderen Gefilden schwebt. Die Panther haben sieben Spiele in Folge gepunktet, sechs davon gewonnen und spielen ganz oben mit. Das erste Spiel in Augsburg gewann der AEV 3:2. Spielleiter sind Marcus Brill und Michael Klein.

25dussaugs

Percentage aus den letzten zehn Spielen

25perc1

25perc2

Heiner

Mannheim – München 2:3
Köln – Nürnberg 2:0
Straubing – Iserlohn 4:1
Berlin – Bremerhaven 0:4
Ingolstadt – Schwenningen 3:5
Düsseldorf – Augsburg 1:3
Wolfsburg – Krefeld 3:5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s