Vorletzter Spiel vor der Länderspielpause. Wer in die als Tabellenführer geht, könnte dafür an diesem Freitag den Grundstein legen. München hat zwar die beste Ausgangsposition, aber auch schon zwei Spiele mehr ausgetragen als die Verfolger aus Wolfsburg und Köln.
Hier geht’s zum Liveticker.
Augsburg – München
Mit zuletzt zwei Siegen weist die Form beim AEV langsam wieder nach oben, zuhause haben die Panther zwei Spielen in Folge gewonnen, gegen Straubing und Düsseldorf. Der Meister ist zu Gast, das zweibeste Auswärtsteam der DEL, mit dem man nach der 2:6-Klatsche beim ersten Spiel in München noch ein Hühnchen zu rupfen hat. Drei der letzten vier Auswärtsspiele hat der EHC gewonnen, unter der Woche gab es ein 3:2 gegen die Eisbären. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für München. Dabei gewannen sie beide Spiele in Augsburg. Spielleiter sind Rainer Köttstorfer und Marian Rohatsch.
Düsseldorf – Bremerhaven
Bayern-Schreck Bremerhaven beginnt neuerdings auch im Rheinland zu wildern. Mit zwei Auswärtssiegen im Rücken (KÖLN!, MÜNCHEN!) geht es für den Neuling diesmal zur DEG. Inzwischen sind die Pinguins das drittbeste Auswärtsteam der DEL. Auf die leichte Schulter wird sie nach den letzten Auftritten niemand mehr nehmen. Die DEG unterlag nach zwei Siegen in Folge zuletzt beim AEV. Das erste Spiel in Bremerhaven gewann die DEG mit 5:2. Genau wie die Haie, und was haben die davon gehabt? Spielleiter sind Roland Aumüller und Sirko Hunnius.
Mannheim – Krefeld
Mit dem Spiel am Dienstag hat der KEV sechs Heimspiele in Folge verloren, wenn es auswärts nicht so gut laufen würde, wären die Pinguine längst abgeschlagen. In der Fremde fuhren sie vier Siege in Folge ein. Mannheim hat die letzten drei Heimspiele gewonnen, am Dienstag gab es den ersten Shutout der Saison gegen Schwenningen. Mannheim stellt die beste Heimmanschaft der DEL. In der letzten Saison war die Bilanz gegen den KEV ausglichen, 2:2. Zum Saisonauftakt standen sich beide Teams schon einmal gegenüber, die Pinguine gewannen zuhause 4:3. Spielleiter sind Michael Klein und Marcus Brill.
Nürnberg – Iserlohn
Der drittletzte der Heimtabelle hat den drittletzten der Auswärtstabelle zu Gast. Beide Mannschaften stehen derzeit punktgleich im Mittelfeld der Tabelle, allerdings ist das Torverhältnis der Franken exorbitant besser. Die Ice Tigers haben zwei der letzten drei Heimspiele verloren. Iserlohn hat die letzten beiden Auswärtsspiele verloren, den letzten Dreier in der Fremde holten die Roosters in Schwenningen. In der letzten Saison gewannen die Ice Tigers beide Heimspiele gegen den IEC, Bilanz nach der Hauptrunde 3:1. Das erste Spiel in Iserlohn gewann Nürnberg 4:3 nach Penaltyschießen. Christoffer Hurtik und Willi Schimm leiten die Partie.
Schwenningen – Köln
Im Sturzflug befinden sich die Wild Wings, mit mit der 0:3-Niederlage in Mannheim am Dienstag sechs Spiele in Folge verloren haben. Köln hat bisher alle Auswärtsspiele mit einem Dreier beendet, hatte aber bisher auch erst drei. Aus dem ersten Spiel gibt es für die Haie noch eine Scharte auszuwetzen, sie unterlagen vor eigenem Publikum den Wild Wings 2:4. Christian Ehrhoff gibt bei den Haien in dieser Partie seinen Einstand, so ist es zumindest geplant. In der vergangenen Saison gewannen die Wild Wings dreimal gegen die Haie. Spielleiter sind Elvis Melia und Daniel Pieachzek.
Straubing – Berlin
Schwere Zeiten in Straubing, die Negativserie der Tigers erreicht langsam Rekordniveau. Sieben Spiele in Folge haben sie mittlerweile verloren. Das ist nicht mehr SO weit von der Situation entfernt, als Larry Mitchell sein Amt in Straubing antrat. Zuhause haben die Tigers dreimal in Folge verloren. Die Berliner waren bereits unter der Woche aktiv, in München unterlagen sie 2:3, die dritte Auswärtsniederlage am Stück. Davor feierten sie ein 6-Punkte-Wochenende mit Siegen gegen Mannheim und Augsburg. Das erste SPiel in Berlin gewannen die Eisbären 5:2. In der letzten Saison gewannen die Eisbären alle vier Spiele gegen die Niederbayern. Spielleiter sind Stephan Bauer und André Schrader.
Wolfsburg – Ingolstadt
Zum Gast beim Tabellenführer ist der ERC. Nicht gerade der Lieblingsgegner der Schanzer, die in der Vorsaison alle vier Spiele gegen Wolfsburg verloren. Und auch beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison zogen die Panther den Kürzeren, unterlagen zuhause mit 2:3. Wenn die Grizzlys zu schlagen sind, dann eher zuhause, hier kassierten sie die einzigen Niederlagen in dieser Saison. Wolfsburg hat acht Spiele am Stück gepunktet und die letzten beiden Heimspiele gewonnen. Der ERC hat zwei der letzten drei Spiele gewonnen, die Siege gab es gegen Mannheim und Köln, die Niederlage in Düsseldorf, so auch nicht unbedingt zu erwarten. Spielleiter sind Lars Brüggemann und der Russe Artur Kulev.
Wolfsburg – Ingolstadt
Zum Gast beim Tabellenführer ist der ERC. Nicht gerade der Lieblingsgegner der Schanzer, die in der Vorsaison alle vier Spiele gegen Wolfsburg verloren. Und auch beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison zogen die Panther den Kürzeren, unterlagen zuhause mit 2:3. Wenn die Grizzlys zu schlagen sind, dann eher zuhause, hier kassierten sie die einzigen Niederlagen in dieser Saison. Wolfsburg hat acht Spiele am Stück gepunktet und die letzten beiden Heimspiele gewonnen. Der ERC hat zwei der letzten drei Spiele gewonnen, die Siege gab es gegen Mannheim und Köln, die Niederlage in Düsseldorf, so auch nicht unbedingt zu erwarten. Spielleiter sind Lars Brüggemann und der Russe Artur Kulev.
Percentage aus den letzten zehn Spielen
Heiner
Straubing – Berlin 1:0
Mannheim – Krefeld 0:4
Düsseldorf – Bremerhaven 1:4
Nürnberg – Iserlohn 4:3
Schwenningen – Köln 2:3
Wolfsburg – Ingolstadt 5:4 n.V.
Augsburg – München 1:4
auf den Facebook-Seiten der jeweiligen Fanclubs / Fanvereinigungen aller DEL-Clubs befindet sich eine bundesweite Meinungsumfange aller DEL-Fanbeauftragten zum Auftritt der telekomeishockey-Seite. Das hilft vielleicht, Ärgernis abzubauen.
es gibt genügend Platz zum Schreiben 🙂
Hinweis:
auf der ersten Seite wird die Internetseite bewertet, auf der zweiten Seite die App, dann die Liveübertragungen auf Sport1, dann die Liveübertragungen generell. Also nicht gleich das ganze Verbesserungspotenzial-Pulver auf der ersten Seite verschießen.
Die Adresse für alle:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfGNmi7Rv01jEreUeh70lsWaFsc3t8-zFOxzd0RnHLhN24TWQ/viewform
Danke, Post mit Link war leider nicht möglich
dank der Grafiken ist mir aufgefallen, dass Iserlohn und Köln – bis auf ein Spiel zu Saisonsbeginn – sonst immer im Gleichschritt laufen. Ob das meine Tipps für morgen beeinflussen? Ja, natürlich!