Ferntriell (?) an der Tabellenspitze, vier Mannschaften bewerben sich um die Rote Laterne. So lässt sich der 13. Spieltag auf einen/zwei Nenner bringen. Im Spitzenspiel empfangen die Eisbären eine Mannschaft aus dem Südwesten. Guess who.
Hier geht’s zum Liveticker.
Köln – Ingolstadt
Der Tabellenführer empfängt den ERC Ingolstadt. Die Haie sind bisher die beste Heimmannschaft, haben allerdings auch die meisten Heimspiele ausgetragen. Interessanterweise haben sie sich in dieser Saison bisher nur zuhause als schlagbar erwiesen. Zuletzt entführten die Grizzlys drei Punkte aus der Domstadt. Von den letzten sechs Spielen hat Köln fünf gewonnen. Die Schanzer haben drei der letzten vier Auswärtsspiele verloren, ins Wochenende starteten sie mit einer 2:6-Klatsche in Düsseldorf. In der letzten Saison gewann der ERC dreimal gegen die Haie, darunter beide Gastspiele in Köln. Spielleiter sind Stephan Bauer und André Schrader.
Schwenningen – Krefeld
Ein Kellerduell findet in Schwenningen statt, allerdings darf sich der Sieger auf einen Platz im Mittelfeld freuen, die Abstände nach oben sind in der Tabelle immer noch sehr gering. Die Wild Wings haben die letzten vier Spiele verloren. Auch der KEV ist mit einer Niederlage ins Wochenende eingestiegen, zuhause unterlag man München. Allerdings sammeln die Pinguine ihre Punkte eh in der Fremde, wo sie auch die letzten drei Spiele gewonnen haben. Letzte Saison blieb die Bilanz zwischen beiden Teams ausgeglichen. Spielleiter sind Marc Iwert und der Schwede Marcus Vinnerborg.
Berlin – Mannheim
Ein Spitzenspiel findet in Berlin statt. Nach fünf Niederlagen aus sechs Spielen konnten die Eisbären am Freitag das Ruder wieder etwas herumreißen, hatten aber doch erhebliche Mühe beim 6:4 gegen den AEV. Auch die Adler taten sich gegen Iserlohn am Freitag lange Zeit schwer, setzten sich aber schließlich doch deutlich mit 5:1 durch. Die Adler haben drei der letzten vier Spiele gewonnen. Letzte Saison gewann immer das gastgebende Team. Spielleiter sind Marian Rohatsch und Willi Schimm.
München – Bremerhaven
Einen Ausrutscher der Haie vorausgesetzt, könnte der Meister sich heute an die Spitze setzen. Nach dem Papier steht er vor der etwas leichteren Aufgabe aus die Kölner. München hat die letzten drei Spiele gewonnen. Bremerhaven begann das Wochenende mit einer Niederlage gegen die Haie. Nach dem Tabellenführer geht es heute also gegen den Tabellenzweiten, es gibt durchaus anspruchslosere Programme. Die letzten beiden Spiele haben die Pinguins verloren. Spielleiter sind Bastian Haupt und Elvis Melia.
Wolfsburg – Nürnberg
Auch die Grizzlys haben heute eine Möglichkeit, die Tabellenführung zu übernehmen, Voraussetzung ist ein Sieg gegen Nürnberg. Mit drei Siegen in Folge gehören sie zur Zeit zu den besten Teams der DEL, Nürnberg hat zwei der letzten drei Spiele gewonnen. Die Niederlage rührte aus einem 5:6 n.P. gegen die Adler. In der letzten Saison gewannen die Grizzlys dreimal gegen Nürnberg, darunter beide Heimspiele. Spielleiter sind Markus Krawinkel und Gordon Schukies.
Iserlohn – Straubing
Zu den heißesten Teams derzeit gehören die Roosters, daran ändert auch die Klatsche am Freitag bei den Adlern nicht. Das definitiv kälteste Team sind die Tigers, die am Freitag ihre sechste Niederlage am Stück kassierten. Tore scheinen garantiert, wenn sich die beiden durchlässigsten Defensivformationen gegenüberstehen. Die Tigers kassierten in den letzten sechs Spielen mindestens immer vier Gegentreffer. Und das war an guten Tagen. Letzte Saison gewann immer die Heimmannschaft. Spielleiter sind Rainer Köttstorfer und Jens Steinecke.
Augsburg – Düsseldorf
Fünf der letzten sechs Spiele hat der AEV verloren, aus den unteren Tabellenregionen kommt man so nur schwer weg. Das Wochenende starteten die Panther mit einer 4:6-Niederlage in Berlin. Wie gut, dass wieder ein Heimspiel ansteht, zuhause haben die Panther nur einmal in dieser Spielzeit nicht gepunktet. Düsseldorf startete das Wochenende mit einem Kantersieg gegen den ERC und bringt heute voraussichtlich erstmals Neuzugang Brandon Yip zum Einsatz. Die DEG hat die letzten beiden Spiele gewonnen, holt vier Siege aus den letzten fünf Spielen. Letzte Saison war die Bilanz ausgeglichen. Spielleiter sind Daniel Piechaczek und Markus Schütz.
Percentage aus den letzten zehn Spielen
Köln | 80,00 |
Mannheim | 70,00 |
München | 66,67 |
Wolfsburg | 66,67 |
Nürnberg | 63,33 |
Iserlohn | 60,00 |
Düsseldorf | 50,00 |
Ingolstadt | 43,33 |
40,00 | |
Berlin | 40,00 |
Schwenningen | 40,00 |
Krefeld | 36,67 |
Straubing | 36,67 |
Augsburg | 30,00 |
Heiner
Köln – Ingolstadt 2:1 n.V.
Schwenningen – Krefeld 5:1
München – Bremerhaven 4:2
Berlin – Mannheim 5:3
Augsburg – Düsseldorf 3:5
Iserlohn – Straubing 3:0
Wolfsburg – Nürnberg 5:6 n.V.
H. bedankt sich bei allen, die nach ihm gefragt haben. Hatte verschlafen.
Ist Heiner krank oder warum keine Tipps?
Die Tipps hat Olaf heute in weiß gepostet 😛
Der hat noch gepennt, als ich los. Und ich dachte noch, macht nix, schad nix, den vermisst sowieso keiner