Der Playoffcountdown läuft. Nur noch 12 Spieltage fehlen. Hamburg (Dan Spang) und Köln (Danny Syvret) haben auf den letzten Drücker für die Defense aufgerüstet, Spang ist ja in der DEL kein Unbekannter. Spitzenspiele in Mannheim und Düsseldorf stehen an.
Eisbären Berlin – ERC Ingolstadt
Nach dem Düsseldorfer Wochenende, an dem die Eisbären die Tabellenführung zunächst verloren, um sie sich dann wieder zurückzuholen, steht der Rekordmeister diesmal vor einer vermeintlich leichteren Aufgabe. Sollte man meinen, doch für den ERC geht es noch um viel, viel mehr als für die DEG, die Schanzer kämpfen noch darum, überhaupt in den Playoffs vertreten zu sein. Drei der letzten vier Heimspiele haben die Eisbären gewonnen, die zu den besten Heimmannschaften gehören. Der ERC muss am Sonntag bei der Niederlage in Schwenningen einen herben Rückschlag im Rennen um Platz 10 hinnehmen, drei der letzten vier Auswärtsspiele hat Ingolstadt verloren. Die ersten drei Partien gingen alle an die Eisbären, die in Ingolstadt 2:1 und 4:1 gewannen, zuhause 2:1. Spielleiter sind Gordon Schukies und Ramin Yazdi.
Höchster Sieg: 10:3
Höchste Niederlage: 2:5
Gesamtbilanz: 18:8
Schwenninger Wild Wings – Augsburger Panther
Für die Wild Wings geht es um nichts mehr, was aber nicht heißt, dass sie die Spiele einfach abschenken. Besonders zuhause lassen sie sich nicht so leicht unterkriegen. Die letzten beiden Heimspiele hat Schwenningen gewonnen, aus den letzten fünf Heimspielen holten die Wild Wings vier Sieg. Der AEV hatte sich bereits eine gute Ausgangsposition für die Preplayoffs verschafft, doch nach dem punktlosen letzten Wochenende, als die Panther gegen Straubing und München verloren, ist der Vorsprung auf die Verfolger wieder auf zwei Zähler zusammengeschmolzen. Zwei der letzten drei Auswärtsspiele hat der AEV gewonnen. Gegen die Wild Wings sind die Panther in dieser Saison noch verlustpunktfrei, zuhause gewannen sie 5:1 und 4:1, das erste Spiel in Schwenningen 5:4. Spielleiter sind Eric Daniels und Willi Schimm.
Höchster Sieg: 8:0
Höchste Niederlage: 0:3
Gesamtbilanz: 11:9
Adler Mannheim – EHC Red Bull München
Durch die Aufholjagd der letzten Wochen kann man Spiele mit Adler-Beteiligung mittlerweile wieder Spitzenspiele nennen, auch wenn es unter der Woche einen Rückschlag gegen Straubing setzte. Es war die erste Niederlage der Adler nach fünf Siegen in Folge. Wollen die Adler an diesem Wochenende an München vorbeiziehen, führt an einem Sieg heute kein Weg vorbei, die Bayern haben zur Zeit vier Zähler Vorsprung. München hat ein Sechs-Punkte-Wochenende mit Spielen gegen Augsburg und Köln hinter sich. Die ersten drei Partien hat München gewonnen, zuhause 4:2 und 5:2, beim ersten Besuch in Mannheim setzten sich die Roten Bullen mit 1:0 durch. Spielleiter sind der Schweizer Stefan Eichmann und Marc Iwert.
Höchster Sieg: 9:0
Höchste Niederlage: 2:5
Gesamtbilanz: 8:3
Düsseldorfer EG – Thomas Sabo Ice Tigers
So souverän die DEG die Auswärtstabelle anführt, nur die DEG hat auswärts mehr Punkte, und das deutlich, als zuhause geholt, so durchschnittlich sind die Ergebnisse aus den Heimpartien. Die letzten beiden Heimspiele gegen Berlin und Köln hat Düsseldorf verloren, von den letzten vier Heimspielen drei. Für die Franken ist Düsseldorf die letzte Station einer kleinen Auswärtstournee, die sich über vier Spiele erstreckt. Dabei gab es Niederlagen in Schwenningen und Hamburg und einen Sieg in Krefeld. Mit der DEG trifft man da heute auf den mit Abstand stärksten Gegner. Die Ergebnisse bisher: Nürnberg gewann zuhause 3:0 und verlor das zweite Spiel 3:4 n.V. Im ersten Spiel in Düsseldorf unterlagen die Ice Tigers 4:6. Lars Brüggemann und Marcus Brill leiten das Spiel.
Höchster Sieg: 7:1
Höchste Niederlage: 1:7
Gesamtbilanz: 24:12
Krefeld Pinguine – Iserlohn Roosters
Da die Gefahr verhältnismäßig gering ist, dass die Roosters heute die Tabellenführung erringen, könnte tatsächlich beim Schlusslicht ein Sieg drin sein. Krefeld stellt die schwächste Heimmannschaft in dieser Saison, drei der letzten vier Spiele gingen hier verloren, die letzten beiden denkbar knapp. Die Roosters haben ihre letzten vier Auswärtsspiele verloren, zuletzt in Köln und Wolfsburg blieben sie sogar torlos. Dreimal haben die Roosters die Pinguine in dieser Saison bereits geschlagen, 3:0 und 6:2 zuhause und 2:1 in Krefeld. Roland Aumüller und Stephan Bauer leiten das Spiel.
Höchster Sieg: 7:2
Höchste Niederlage: 1:4
Gesamtbilanz: 18:12
Grizzlys Wolfsburg – Hamburg Freezers
Zum vierten Mal steht das Nordderby in dieser Saison an, bisher gewann immer die Gastmannschaft. Während die Freezers 2:0 in Wolfsburg gewannen, setzten sich die Grizzlys 2:1 und 5:1 in Hamburg durch. Nach vier Niederlagen am Stück konnten die Freezers am Sonntag endlich mal wieder einen Sieg einfahren mit einem 5:4 n.P. gegen die Ice Tigers. Wenn die Preplayoffchancen nicht sinken, müssen sie ganz schnell nachlegen. Da ist die Ausgangsposition der Grizzlys natürlich deutlich besser, selbst wenn die Niedersachsen zuletzt auch einige Probleme hatten, nur zwei Siege holten sie aus den letzten acht Spielen. Der 3:0-Erfolg gegen Iserlohn am Sonntag war aber ein Schritt in die richtige Richtung. Spielleiter sind Simon Aicher und Bastian Haupt.
Höchster Sieg: 7:1
Höchste Niederlage: 2:5
Gesamtbilanz: 9:10
Straubing Tigers – Kölner Haie
Für solche Aufeinandertreffen wurde der Ausdruck 6-Punkte-Spiele erfunden. Die derzeit überragende Mannschaft der DEL sind die Tigers, wie sie mit ihrem Sieg in Mannheim unter der Woche noch einmal unterstreichen konnten. Im neuen Jahr haben die Tigers erst einmal nicht gepunktet – gegen die DEG direkt nach dem Jahreswechsel – die letzten fünf Spiele haben sie gewonnen. Das letzte Mal legten sie eine solche Serie in der Saison 2011/12 hin, als sie die Hauptrunde auf Platz 6 abschossen. Vier der letzten fünf Heimspiele haben die Tigers gewonnen. Zu Gast ist mit den Haien eine Mannschaft, die unter Cory Clouston gerade ihr Gesicht wandelt, auch wenn es bis zum dritten Spiel gedauert hat, bis sich der Erfolg einstellte. Köln hat sechs der letzten acht Spiele verloren, fünf der letzten sechs Auswärtsspiele. Bisher gewann stets die Auswärtsmannschaft. Straubing in Köln 2:1 und 5:2, die Haie in Straubing 4:3 n.V. Spielleiter sind Marian Rohatsch und Rainer Köttstorfer. Mal eine kühne Prognose: Viele Tore wird es nicht geben. Persönlich bin ich auf dieses Ergebnis am neugierigsten.
Höchster Sieg: 5:2
Höchste Niederlage: 1:6
Gesamtbilanz: 8:11
Percentage aus den letzten 10 Spielen
1 | Straubing | 80,00 | ||
2 | München | 60,00 | ||
3 | Düsseldorf | 60,00 | ||
4 | Iserlohn | 60,00 | ||
5 | Augsburg | 56,67 | ||
6 | Mannheim | 53,33 | ||
7 | Ingolstadt | 53,33 | ||
8 | Nürnberg | 50,00 | ||
9 | Berlin | 50,00 | ||
10 | Wolfsburg | 46,67 | ||
11 | Köln | 33,33 | ||
12 | Krefeld | 30,00 | ||
13 | Hamburg | 30,00 | ||
14 | Schwenningen | 26,67 |
Effizienz
Torschüsse | Tore | Quote | S/G | S/T | |
Augsburg | 1274 | 137 | 10,75 | 32 | 9,30 |
Iserlohn | 1245 | 127 | 10,2 | 31 | 9,80 |
Nürnberg | 1321 | 131 | 9,917 | 33 | 10,08 |
Ingolstadt | 1228 | 117 | 9,528 | 31 | 10,50 |
Düsseldorf | 1249 | 119 | 9,528 | 31 | 10,50 |
Wolfsburg | 1194 | 111 | 9,296 | 30 | 10,76 |
Berlin | 1318 | 122 | 9,256 | 33 | 10,80 |
Köln | 1234 | 113 | 9,157 | 31 | 10,92 |
Schwenningen | 1247 | 113 | 9,062 | 31 | 11,04 |
Straubing | 1348 | 119 | 8,828 | 34 | 11,33 |
Hamburg | 1281 | 113 | 8,821 | 32 | 11,34 |
München | 1450 | 124 | 8,552 | 36 | 11,69 |
Mannheim | 1374 | 116 | 8,443 | 34 | 11,84 |
Krefeld | 1271 | 106 | 8,34 | 32 | 11,99 |
Heiner
Mannheim – München 3:4
Berlin – Ingolstadt 0:3
Straubing – Köln 2:4
Wolfsburg – Hamburg 4:0
Krefeld – Iserlohn 1:3
Düsseldorf – Nürnberg 0:5
Schwenningen – Augsburg 4:5 n.P.
Hat dies auf olafedig rebloggt.