39. Spieltag – DEL 2015/16 – Vorschau

Vor der Saison hätte man gesagt: 39. Spieltag, okay, lass mal gucken, München gegen Köln, Hamburg gegen Mannheim, zwei Spitzenspiele, das hört sich nicht schlecht an. In der Saison kann man sagen: Okay, zwei Spitzenspiele, das hört sich wirklich nicht schlecht an, nur sind es zwei ganz andere: Berlin – Düsseldorf und Iserlohn – Wolfsburg.

Hier geht`s zum Liveticker.

ERC Ingolstadt- Schwenninger Wild Wings

Lediglich bei den Spielen in Ingolstadt und Nürnberg geht es an diesem Spieltag nicht mehr für beide Mannschaften um etwas. Der ERC und die Wild Wings trennen zwar nur zwei Tabellenplätze, aber von einem Kellerduell kann man nur sprechen, wenn der Keller unterkellert ist. Die Wild Wings liegen schon 16 Punkte hinter den Schanzern. Schwenningen hat die letzten sechs Auswärtsspiele verloren, stellt die schwächste Auswärtsmannschaft der DEL. Der ERC kassierte am letzten Wochenende zwei Niederlagen gegen das Top-Duo der DEL und wurde bei seiner Aufholjagd zumindest zwischenzeitlich eingebremst. Zwei der letzten drei Heimspiele hat Ingolstadt gewonnen. In den bisherigen Partien gewann jeweils das Heimteam 4:2, Bilanz 1:1. Spielleiter sind Rainer Köttstorfer und Gordon Schukies.

Höchster Heimsieg: 11:2
Höchste Heimniederlage: 3:4 n.P.
Gesamtbilanz: 6:1

391ingo

Krefeld Pinguine – Thomas Sabo Ice Tigers

Für den KEV kann es nur noch darum gehen, die Saison nicht als Schlusslicht zu beenden. Die Beendigung der schwarzen Auswärtsserie am vergangenen Sonntag in Köln war schon mal ein guter Anfang. Zwei der letzten drei Spiele hat der KEV gewonnen, besser war man in dieser Saison noch nie. Die Ice Tigers zeigten zuletzt einen deutlichen Aufwärtstrend mit drei Siegen in Folge, mussten sich dann allerdings nach bescheidener Vorstellung beim Tabellenvorletzten in Schwenningen geschlagen geben. Nürnberg hat fünf der letzten sechs Auswärtsspiele verloren. Die ersten beiden Spiele gewannen die Franken 4:0 in Krefeld und 6:3 zuhause. Spielleiter sind Jens Steinecke und Florian Zehetleitner.

Höchster Heimsieg: 10:1
Höchste Heimniederlage:3:7
Gesamtbilanz: 17:22

392krefeld

Eisbären Berlin – Düsseldorfer EG

Zum Spitzenspiel des 39. Spieltages empfängt Tabellenführer Berlin die DEG. Es ist das Aufeinandertreffen der zweitbesten Heimmannschaft mit dem besten Auswärtsteam der DEL. Mit einem Dreier würden die Gäste die Eisbären auf jeden Fall in der Tabelle überholen. Ob das allerdings auch für die Tabellenführung reicht, müsste sich in Iserlohn entscheiden. Die Eisbären verloren zuletzt knapp in Mannheim, schwerwiegender war jedoch der Verlust von Bruno Gervais, für den die Saison nach einem Kreuzbandriss vorüber ist. Sieben der letzten acht Heimspiele haben die Eisbären gewonnen. Die DEG hat nur eines der letzten 10 Auswärtsspiele verloren. Die DEG gewann das erste Spiel zuhause mit 2:0, dem folgte eine 1:2-Niederlage in Berlin. Spielleiter sind Simon Aicher und Willi Schimm.

Höchster Heimsieg: 5:0
Höchste Heimniederlage: 2:9
Gesamtbilanz: 17:19

393berlin

Hamburg Freezers – Adler Mannheim

Die Freezers scheinen sich im freien Fall zu befinden, die Adler auf einem Höhenflug, In den letzten Wochen geht die Entwicklung bei beiden Teams in entgegengesetzte Richtungen, dabei ist man sich nur ganz kurz einmal zwischenzeitlich im Fahrstuhl begegnet. Die Hamburger haben sechs der letzten sieben Spiele verloren, zuletzt gab es drei Pleiten in Folge. Die Adler marschieren nach drei Siegen am Stück wieder stetig in Richtung der Top-6-Plätze – drei Siege, die jeweils gegen Teams von der Tabellenspitze gelangen – Wolfsburg, Berlin und Iserlohn. Die ersten beiden Spiele fanden in Mannheim statt, beide gingen an die Adler: 2:1 n.P. und 3:1. Spielleiter sind Marcus Brill und Markus Krawinkel.

Höchster Heimsieg: 8:3
Höchste Heimniederlage: 0:6
Gesamtbilanz: 15:11

394hamburg

EHC Red Bull München – Kölner Haie

Ein Abend der Begegnung steht für die Haie bevor: Unter der Woche hat man sich von Niklas Sundblad verabschiedet, mit Cory Clouston hat man zügig einen Ersatz gefunden, der an diesem Tag in München sein erstes Treffen mit der neuen Mannschaft hat. Ist da schon ein unmittelbarer Effekt zu erwarten? Gebrauchen könnten den die Haie allemal, vier der letzten fünf Spiele haben sie verloren, lediglich der Fehltritt gegen die DEG fällt dabei heraus. Bei den letzen fünf Auswärtsspielen gab es vier Niederlagen für die Kölner. Die Münchner haben auf dem Weg zur Spitze am letzten Wochenende Federn gelassen, nach den Niederlagen gegen Düsseldorf und Straubing ist die Tabellenspitze zunächst einmal wieder entrückt. Die Münchner sind das drittbeste Heimteam der DEL, Am Sonntag gab es nach sieben Heimsiegen am Stück gegen Straubing erstmals wieder zuhause eine Niederlage. Gegen die Haie sind die Bayern in dieser Saison noch sieglos. Spiel 1 in Köln ging 2:3 n.P. verloren, die zweite Partie in München gewannen die Haie 2:1. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Marc Iwert.

Höchster Heimsieg: 4:1
Höchste Heimniederlage: 0:3
Gesamtbilanz: 7:4

395muenchen

Iserlohn Roosters – Grizzlys Wolfsburg

Fast Woche für Woche dieselbe Frage: Holen sich die Roosters heute die Tabellenführung. Aus eigener Kraft können sie es natürlich nicht schaffen, aber unrealistisch sind die Aussichten nicht angesichts der Auswärtsstärke der DEG. Und natürlich der Heimstärke der Roosters: Als einzige Mannschaft sind sie in regulärer Spielzeit zuhause noch ungeschlagen. Gewonnen haben die Roosters am Seilersee vier Spiele in Folge. Das letzte Heimspiel ohne Punkte gab es am 20.2. in der vergangenen Saison: Bei der 2:4-Niederlage gegen den heutigen Gegner. Die Grizzlys haben zuletzt deutlich an Fahrt verloren, auswärts sind sie seit vier Spielen ohne Erfolg, insgesamt haben sie fünf der letzten sechs Spiele verloren. Die ersten beiden Spiele gewann der IEC, 4:2 in Wolfsburg und 1:0 zuhause. Spielleiter sind Stephan Bauer und Marian Rohatsch.

Höchster Heimsieg: 6:1
Höchste Heimniederlage: 0:7
Gesamtbilanz: 9:9

396iserlo

Straubing Tigers – Augsburger Panther

Die Partie in Straubing fällt in die Kategorie 6-Punkte-Spiel. Mit einer tollen Serie, vier Siegen aus den letzten fünf Spielen, haben sich die Tigers zuletzt wieder in Preplayoffreichweite gebracht, betrachtete man nur die Formkurve der letzten fünf Wochen, müsste man auch bei dieser Partie von einer Spitzenbegegnung sprechen. Noch ein wenig erfolgreicher in dieser Saisonphase war der AEV, der im selben Zeitraum neben der DEG das beste Team der DEL war. Die Panther holten sogar fünf Siege aus den letzten sechs Spielen, haben die letzten drei Auswärtsspiele gewonnen. Die ersten beiden Spiele endeten 4:3 für den AEV, 3:2 für die Tigers, beide gewannen dabei ihre Heimspiele. Spielleiter sind Eric Daniels und Daniel Piechaczek.

Höchster Heimsieg: 4:1
Höchste Heimniederlage: 1:5
Gesamtbilanz: 10:9

397augsb

Percentage aus den letzten 10 Spielen

1 Düsseldorf 66,67
2 Augsburg 66,67
3 Ingolstadt 63,33
4 Iserlohn 63,33
5 Berlin 63,33
6 Straubing 60,00
7 München 53,33
8 Nürnberg 46,67
9 Krefeld 40,00
10 Köln 40,00
11 Mannheim 36,67
12 Wolfsburg 36,67
13 Hamburg 33,33
14 Schwenningen 30,00

Effizienz

Torschüsse Tore Quote S/G S/T
Augsburg 1224 131 10,70 32 9,34
Iserlohn 1184 124 10,47 32 9,55
Köln 1137 109 9,59 31 10,43
Nürnberg 1268 120 9,46 33 10,57
Wolfsburg 1132 106 9,36 30 10,68
Berlin 1243 116 9,33 33 10,72
Ingolstadt 1164 108 9,28 31 10,78
Düsseldorf 1182 109 9,22 31 10,84
Schwenningen 1188 108 9,09 31 11,00
Hamburg 1200 106 8,83 32 11,32
München 1370 115 8,39 36 11,91
Straubing 1259 105 8,34 34 11,99
Krefeld 1196 99 8,28 31 12,08
Mannheim 1282 106 8,27 35 12,09

Heiner

Krefeld – Nürnberg 2:1
Hamburg – Mannheim 0:3
Iserlohn – Wolfsburg 1:5
Beriin – Düsseldorf 4:1
München – Köln 1:0 n.V.
Straubing – Augsburg 5:2
Ingolstadt – Schwenningen 1:2 n.V.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s