32. Spieltag – DEL 2015/16 – Vorschau

Letzter Spieltag im alten Jahr, zum letzten mal geht es ohne die Adler in die Runde. Straubing hat spielfrei aufgrund des Spengler-Cups, das Spiel wird Ende Januar nachgeholt. Im Spitzenspiel treffen Berlin und Iserlohn aufeinander.

Hier geht´s zum Liveticker.

Augsburger Panther – Düsseldorfer EG

Mit der DEG hat Augsburg heute das beste Auswärtsteam der DEL zu Gast. Von den letzten elf Spielen hat Düsseldorf nur eines verloren, auswärts steht eine Serie von sieben Siegen in Folge. Da überbietet die DEG zur Zeit von Spieltag zu Spieltag den eigenen Saisonrekord. Die AEV hat nur zwei der letzten acht Spiele gewonnen, diese beiden Siege gab es für die Panther in den letzten zwei Heimspielen gegen Mannheim und Krefeld. Die aktuellen Leistungen beider Teams sprechen also klar für die Gäste. Zwei Superlative stehen im Raum, wenn beide Mannschaften aufeinandertreffen, die DEG hat die beste Defense, der AEV ist das torgefährlichste Team der Liga. Bisher gab es zwei Auswärtssiege: Der AEV gewann in Düsseldorf 4:2, die DEG setzte sich 8:4 in Augsburg durch. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Felix Winnekens.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 3:1
Höchster Auswärtssieg (nur Hauptrunden): 1:7
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 13:23

321augsburgdues

Grizzlys Wolfsburg – EHC Red Bull München

Die im Augenblick vier besten Teams der DEL sind Wolfsburg, München, Düsseldorf und Berlin. Zwei davon treffen in Wolfsburg aufeinander, man könnte also von einer echten Standortbestimmung sprechen. Kein leichtes Programm, das die Bayern da zur Zeit haben, nach dem Tabellenführer am Montag geht es diesmal mit Wolfsburg gegen die Mannschaft, die neben Düsseldorf am heißesten ist. Für die Grizzlies gab es gegen Ingolstadt nach zwei Niederlagen wieder einen Erfolg, Wolfsburg hat die letzten vier Heimspiele gewonnen. München holte sechs Siege aus den letzten sieben Spielen, wenn die Konkurrenz mitspielt, könnten die Roten Bullen heute bis auf Platz 2 vorstoßen. Die ersten beiden Partien gewannen die Münchner, jeweils nach Penaltyschießen. 3:2 endete das erste Spiel in Wolfsburg, 4:3 die Begegnung in München. Spielleiter sind Bastian Haupt und Marc Iwert.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 5:1
Höchster Auswärtssieg (nur Hauptrunden): 0:6
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 7:4

322wolfsr

Krefeld Pinguine – Hamburg Freezers

Es rumort bei den Freezers, da könnte der Sieg gegen die Haie vom Montag ein wenig Nervenberuhigung gesorgt haben. Zur Zeit straucheln die Hamburger ein wenig durch die Saison, immerhin, die letzten drei Auswärtsspiele haben sie gewonnen. Krefeld dagegen hat die Rote Laterne zur Zeit fest gebucht, und so schnell wird man die in dieser Saison auch nicht mehr loswerden. Von den letzten sechs Spielen hat der KEV vier verloren, die zwei Siege wurden zuhause errungen. Das erste Spiel in Krefeld gewannen die Pinguine nach Verlängerung mit 6:5, in Hamburg unterlagen sie nach Penaltyschießen 3:4. Spielleiter sind Eric Daniels und Sirko Hunnius.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 5:1
Höchster Auswärtssieg (nur Hauptrunden): 0:5
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 14:13

323krfeld

 

ERC Ingolstadt – Nürnberg Ice Tigers

Zwei Verlierer des Montags treffen in Ingolstadt aufeinander. Dabei war die Pleite der Franken ein ganzes Stück bitterer, gaben sie noch eine 3:0-Führung noch ab. Ingolstadt hat vier der letzten sechs Spiele gewonnen, nach Montag beträgt der Rückstand auf Platz 10 wieder vier Zähler. Die Ice Tigers haben die letzten drei Auswärtsspiele verloren, kassierte zwei Niederlagen in Folge gegen Köln und Düsseldorf, wobei sie aber jeweils einen Zähler mitnehmen konnten. Die ersten beiden Spiele fanden in Nürnberg statt, 5:4 gewannen die Franken Spiel 1, es folgte ein 4:2-Sieg der Schanzer. Spielleiter sind Simon Aicher und Gordon Schukies.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 6:0
Höchster Auswärtssieg (nur Hauptrunden): 2:5
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 12:14

324ingolst

Schwenninger Wild Wings – Kölner Haie

Frisch ausgeruhte Wild Wings gegen schlappe Haie, das hört sich nach einer klaren Sache an. Was die Haie in dieser Saison auszeichnet, ist ihre Unbeständigkeit. Doch selten wurde das in der DEL so wenig bestraft wie in der laufenden Spielzeit. Nur 15 Zähler liegen zwischen Platz 1 und Platz 10, in den letzten Jahren waren es in der Regel immer deutlich über 20. Ein erfolgreiches Wochenende reicht da schon, um große Sprünge in der Tabelle zu machen. Schwenningen hat fünf der letzten sechs Spiele verloren, aus den letzten sechs Heimspielen gab es ebenfalls fünf Niederlagen. Köln nach zwei Heimsiegen zuletzt mit einer deutlichen Niederlage in Hamburg, die vor allem spielerische Schwächen offenbarte. Die Bilanz in dieser Saison ist ausgeglichen, beide Teams gewannen ihr Auswärtsspiel, Schwenningen 3:2, Köln 4:1. Spielleiter sind Stephan Bauer und Marian Rohatsch.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 8:10
Höchster Auswärtssieg (nur Hauptrunden): 7:2
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 1:6

325schwenn

Eisbären Berlin – Iserlohn Roosters

Rein tabellarisch gestehen findet das Spitzenspiel des 32. Spieltages in Berlin statt, auch wenn die momentane Form der Roosters das nicht ganz hergibt. Vom Punkteschnitt her sind die Eisbären das beste Heimteam der DEL, nur Iserlohn hat mehr Zähler in eigener Halle geholt – 3 – bei allerdings auch zwei Heimspielen mehr. Die Eisbären haben vier Mal in Folge zuhause gewonnen. Iserlohn hat nur eines der letzten fünf Auswärtsspiele gewinnen können. Die ersten beiden Aufeinandertreffen endeten mit Heimerfolgen: 3:2 für die Roosters, 3:0 für die Eisbären. Spielleiter sind Markus Brill und Christian Oswald.

Höchster Heimsieg (nur Hauptrunden): 7:1
Höchster Auswärtssieg (nur Hauptrunden): 1:4
Gesamtbilanz (nur Hauptrunden): 25:6
Gegen keine Mannschaft haben die Eisbären eine bessere Heimbilanz.

326berlin

Percentage aus den letzten zehn Spielen

2 Wolfsburg 76,67
3 Berlin 76,67
4 München 63,33
5 Ingolstadt 63,33
6 Hamburg 50,00
7 Iserlohn 50,00
8 Nürnberg 46,67
9 Köln 43,33
10 Straubing 36,67
11 Augsburg 30,00
12 Schwenningen 26,67
13 Mannheim 20,00
14 Krefeld 20,00

Effizienz

Torschüsse Tore Quote S/G S/T
Augsburg 1000 102 10,20 32 9,80
Wolfsburg 934 95 10,17 30 9,83
Düsseldorf 988 99 10,02 32 9,98
Iserlohn 1003 99 9,87 33 10,13
Köln 938 92 9,81 31 10,20
Nürnberg 1016 99 9,74 33 10,26
Berlin 966 94 9,73 31 10,28
Ingolstadt 951 88 9,25 31 10,81
Schwenningen 975 90 9,23 31 10,83
Hamburg 941 86 9,14 30 10,94
Straubing 1057 91 8,61 34 11,62
München 1138 97 8,52 36 11,73
Krefeld 952 78 8,19 31 12,21
Mannheim 1117 89 7,97 35 12,55

Heiner

Augsburg – Düsseldorf 1:0
Berlin – Iserlohn 1:5
Wolfsburg – München 1:3
Ingolstadt – Nürnberg 1:3
Schwenningen – Köln 3:5
Krefeld – Hamburg 5:2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s